Image
Image
Display Image

Image

TVH beim SaarSportTag 2023 vertreten

Wie vielfältig der Verbandssport ist, konnte man am diesjährigen SaarSportTag am Samstag, den 15. Juli, selbst herausfinden. Von 15:00 bis 21:00 Uhr stellten mehrere Vereine unterschiedliche Sportarten im Saarland auf dem gesamten Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule vor.

Trotz anhaltenden Regenschauern lockte die Veranstaltung Freunde des Sports und solche, die es noch werden wollen, an. Es war ein aktiver Tag für die gesamte Familie. Alle Generationen konnten sich von Fechten über Tanzen bis hin zu Ballsportarten in kurzweiligen Programmen ausprobieren und sich über den Breitensport informieren. Der Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. war dabei sogar mit gleich zwei Sparten vertreten. Die Abteilungen Faustball wurde von Horst Hermann vorgestellt. Die TVH-Trainerinnen Ina Müller und Laura Scheid brachten die Gäste über den gesamten Tag hinweg in mehreren Kursen ins Schwitzen. Ob klassisches Zumba® Fitness, eher exotisches Zumba Sentao™ (mit, am, über und auf dem Stuhl) od
Schenk, Silvia
29. Aug 2023

„Kometen – Haarsterne und eisige Felsbrocken“ 

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt am Samstag, 18. November 2023 zu einer Abendtour zur Sternwarte Peterberg ein. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Eingang der Sternwarte, Peterbergstraße 70 in 66620 Nonnweiler.

Bei Nacht Sterne schauen! Wer macht das nicht gerne? Unter der fachkundigen Leitung eines Hobbyastronomen besichtigen die Teilnehmer die Nordkuppel der Sternwarte. In einem astronomischen Fachvortrag erfahren die Teilnehmer, was sich alles am Himmel tut. Bei klarem Himmel mit ausreichender Dunkelheit kann man Sterne beobachten.Die Kosten betragen 12 € für Mitglieder und 18 € für Nichtmitglieder. © Kneipp Verein Spiesen
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Städtepartnerschaft baut Brücken

Die Städtepartnerschaft zwischen Homburg und Albano Laziale ist ein lebendiges Symbol, um Brücken für ein geeintes Europa zu bauen. Die beiden Städte feierten das fünfjährige Jubiläum ihrer Verbindung mit einem Festakt. Die Delegation aus Italien war drei Tage zu Gast in der Partnerstadt.

Michael Forster bewies Gespür für die Situation: Er halte es für wichtig, Jubiläen zu begehen. „Denn so wie Fest- und Feiertage Familien zusammenführen, so sind Jubiläen großartige Gelegenheiten, uns zu treffen, uns unserer gemeinsamen Geschichte zu erinnern und Pläne für die Zukunft zu machen“, formulierte der Homburger Bürgermeister und traf damit die Stimmung am ersten Tag des Besuches, dem Freitag auf den Punkt, als die beiden Städte Homburg und Albano Laziale ihre inzwischen fünf Jahre andauernde Partnerschaft im Schlossberg-Hotel offiziell feierten. Hier waren die Gäste aus Italien am Vormittag eingetroffen. Bis zur Abreise am Sonntag stand neben dem Festakt ein umfangreiches Programm a
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Sommerfest war ein voller Erfolg

Am Samstag, den 12. August feierte die Eckersberger Schützengilde 1853 Neunkirchen e.V. ihr diesjähriges Sommerfest mit Jubiläum: der älteste Neunkircher Verein wurde 170 Jahre jung. Das war ein Grund zum Feiern und wurde auch durch Böllerschüsse der Bexbacher Schießbuwe ordentlich eröffnet.

Danach folgt ein buntes Treiben mit wunderbaren Gesprächen an den vollbesetzten Tischen, Ehrungen der erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen, sowie natürlich das Verkosten der bekannten Cocktails und der Leckereien vom Grill, diesmal mit ergänzt durch selbstgerappte Grombeerkiechelcher und Eckers-Burger -gebratener Saumagen mit Zwiebeln auf Weck- als Schmankerl. Das Fest bot auch Gelegenheit, innezuhalten und zu Verschnaufen – das Jahr hatte durchaus Höhen und Tiefen, wie Thomas Engel berichtete. Erst ging im Winter die Heizung kaputt – das Öl musste abgepumpt werden, Tanks gereinigt, Brenner gewechselt, neues Öl gekauft werden. Mit einer Zuwendung der Stadt Neunkirchen wurde geholfen un
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Homburger Radler erzielten mehrere Rekorde

Zum 16. Mal lief in diesem Jahr die Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas mit Mitgliedern in vielen Ländern Europas. Auch die Stadt Homburg hatte sich daran beteiligt, insgesamt zum achten Mal. Die teilnehmenden Teams erzielten dabei außergewöhnliche Ergebnisse, wie der Beigeordnete Manfred Rippel bei der Auszeichnung im Waldstadion am Donnerstag, 20. Juni, noch einmal feststellte. 

Er bilanzierte, dass die Homburger/innen vom 11. Juni bis zum 1. Juli knapp 200.000 km und damit 22.832 km mehr als im Vorjahr geradelt wären. Damit hat Homburg im Ranking aller Kommunen und Landkreise im Saarland 2023 den 7. Platz von 58 und im Ranking der Kommunen zwischen 10.000 und 49.999 Einwohnern den ersten Platz erreicht. „Ein weiterer positiver Aspekt war auch wieder das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr integrierte Schulradeln“, so der Beigeordnete Rippel, der allen Betei
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Kinder- und Familienfest brachte ganz viel Freude

Im Homburger Stadtpark fand wieder das beliebte Kinder- und Familienfest statt, das die großen und kleinen Teilnehmer begeisterte. Zum 23. Mal hatte das Fest stattgefunden, bei dem insgesamt 65 Vereine und Organisationen vertreten waren, unter anderem auch viele Künstler und Jugendbeiratsmitglieder aus der Partnerstadt Ilmenau.

Als Michael Forster am Sonntagvormittag zusammen mit dem Beigeordneten Manfred Rippel von Moderator Michael Friemel auf die Bühne gebeten wurde, um das Kinder- und Familienfest im Stadtpark gegen halb zwölf offiziell zu eröffnen, musste der Bürgermeister gar nicht lange überlegen, die Eingangsfrage zu kontern.  „Nein, der Stadtpark, in dem heute den ganzen Tag über so viele Familien Spaß haben können, ist nicht nur heute ein lohnendes Ausflugsziel. Er ist das ganze Jahr über einen Besuch wert – wie Homburg sich überhaupt lohnt“, meinte der Bürgermeister. Und dankte insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Baubetriebshofes für die Leistunge
Schenk, Silvia
29. Aug 2023

Mitgliederversammlung der HNZ

In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der Homburger Narrenzunft wurde nicht nur der Vorstand gewählt, sondern auch über die erfreuliche Entwicklung des Vereins nach Corona berichtet.

Rüdiger Schneidewind und Gaby Schmitt wurden in ihren Funktionen als erster Zunftmeister und zweite Zunftmeisterin bestätigt. Auch alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Dies sind: Cordula Ackermann (Schatzmeisterin), Michael Fizzani (Orgaleiter), Diana Fizzani (Akteurmeisterin), Nadine Ballweber (Gardemeisterin), Markus Meisenzahl (Schriftführer), Romina Matheis (Jugendwartin) und die Beisitzerinnen Susanne Bächle, Sabine Blatt-Engel, Katharina Gortner, Gaby Gouverneur, Michaela Ruoff und Heiko Sauerwein. Als Kassenprüfer fungieren Hubert Beeck und Tanja Galler, als Ersatzkassenprüferin Jenny Schild. Sowohl der Gardetanz als auch die Ballettabteilung haben sich nach der schwierigen Corona-Zeit wieder sehr gut entwickelt. Alle Veranstaltungen - sowohl kar
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Fast drei Jahrzehnte an der Schule am Webersberg

Stefan Friderich, der seit vielen Jahren die Staatliche Förderschule körperliche und motorische Entwicklung auf dem Unicampus, besser bekannt als Schule am Webersberg, geleitet hat, ist kürzlich offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Antreten wird er seinen Ruhestand Anfang August. An der Verabschiedung in der Turnhalle der Schule nahm auch Bürgermeister Michael Forster teil und dankte dabei dem engagierten Schulleiter für seine vielfältigen Verdienste.

Den Auftakt zur emotionalen Verabschiedung von Friderich, der fast 30 Jahre an der Schule am Webersberg tätig war - davon die vergangenen 16 Jahre als Schulleiter - machte die i-Band der Schule unter Leitung von Patrick Schäfer. Beim unterhaltsamen Rückblick von Pascal Decker und Tanja Mörz, die im Bildungsministerium für Förderschulen zuständig sind, auf die Laufbahn von Friderich wurde deutlich, dass dieser schon immer innovativen Ideen offen gegenübergestanden hat und viele Möglichkeiten nutzte, um seine Schülerinn
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Feiern unter Freunden

Der Biotop-Verein lud wieder zu seinem alljährlichen Grillabend ein. Etwa einhundert Mitglieder und Freunde des Vereins folgten der Einladung und trafen sich bei gutem Wetter am Beeder Sportheim.

Der Abend hatte zwei Höhepunkte, einmal die Vorführung einer Drohne mit Wärmebildkamera, die gemeinsam mit den Beeder Jägern angeschafft und öffentlich gefördert wurde. Die Drohne wird zur Kitzrettung auf den das Beeder Biotop umgebenden Wiesen und zur Auffindung vermisster Tiere im Biotop eingesetzt. Die Anwesenden staunten über die Möglichkeiten der Drohne und begrüßten die Anschaffung. Der weitere Höhepunkt war der Besuch des saarländischen Innenministers Reinhold Jost, der ein besonderes Interesse schon aus seiner Zeit als Umweltminister am Beeder Biotop hat. Er betonte in seinen Begrüßungsworten, dass der Biotop-Verein mit der Schaffung des Biotops ein Zeichen gesetzt hat und einen großen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Der weitere Abend verlief in guter Stimmung und diente dem
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Lob für „Homburger wollen helfen“ für gemeinsame Aktion

Mitglieder des Vereins „Homburger wollen helfen e.V.“ (HWH) haben kürzlich auf dem Homburger Markplatz gemeinsam mit dem städtischen Beigeordneten Manfred Rippel zahlreiche Buchpakete an ukrainische Kinder im Kindergartenalter verteilt. Dazu hatte im Vorfeld das städtische Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ukrainische Familien als Ansprechpartner und Adressaten kontaktiert und auf den Marktplatz eingeladen.

Nachdem Manfred Rippel die Mütter mit ihren Kindern begrüßt und sich beim Verein HWH für die Hilfsaktion bedankte hatte, mit der sie sich für aus der Ukraine geflüchtete Menschen einsetzen, ging der HWH-Vorsitzende Georg Weisweiler näher auf die Buchpakete mit dem Titel „Better Time Stories“ ein. Weisweiler betonte, dass die Sprache ein wichtiger Bestandteil der Integration sei. Daher wurden die deutsch-ukranischen Buchpakete angeschafft, die aus jeweils fünf Bilderbüchern für ukrainische Kinder im Alter von etwa drei bis sieben Jahren bestehen und von Gesc
Schenk, Silvia
29. Aug 2023