Schicksalsjahre einer Bexbacher Glocke (Teil 2)
Ein neuer Turm wird am Friedhof errichtet.Damit die altehrwürdige Glocke nach dem Abriss des Glockenturmes ihre Stimme wieder erheben konnte, bemühte sich die katholische Filialgemeinde nachdrücklich und war dann auch ziemlich schnell erfolgreich. Ein Glockenturmausschuss betrieb mit Hingabe den Neubau eines Turmes direkt am Jugendheim St. Michael.
Unter Pfarrer Franz Wolsiffer wurde das Projekt durch die Kirchenbehörde in Speyer der Homburger Firma Scherer übertragen und ein über 8 Meter hoher Glockenträger aus Stahlbeton errichtet. Die Hälfte der Kosten übernahm Speyer, der Rest kam durch Kirchenkollekten sowie Spenden des Ministerpräsidenten, des Kultusministeriums, vom Saarpfalz-Kreis und Privatpersonen zusammen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung konnte am 26. September 1976 der neue Turm durch den Speyerer Domdekan Bruno Thiebes eingeweiht werden. Selbstverständlich mit Glocke, die vorher per Traktor an den neuen Standort transportiert wurde. Bei seiner Einweihung
Unter Pfarrer Franz Wolsiffer wurde das Projekt durch die Kirchenbehörde in Speyer der Homburger Firma Scherer übertragen und ein über 8 Meter hoher Glockenträger aus Stahlbeton errichtet. Die Hälfte der Kosten übernahm Speyer, der Rest kam durch Kirchenkollekten sowie Spenden des Ministerpräsidenten, des Kultusministeriums, vom Saarpfalz-Kreis und Privatpersonen zusammen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung konnte am 26. September 1976 der neue Turm durch den Speyerer Domdekan Bruno Thiebes eingeweiht werden. Selbstverständlich mit Glocke, die vorher per Traktor an den neuen Standort transportiert wurde. Bei seiner Einweihung