Image
Image
Display Image

Image

Schicksalsjahre einer Bexbacher Glocke (Teil 2)

Ein neuer Turm wird am Friedhof errichtet.Damit die altehrwürdige Glocke nach dem Abriss des Glockenturmes ihre Stimme wieder erheben konnte, bemühte sich die katholische Filialgemeinde nachdrücklich und war dann auch ziemlich schnell erfolgreich. Ein Glockenturmausschuss betrieb mit Hingabe den Neubau eines Turmes direkt am Jugendheim St. Michael.

Unter Pfarrer Franz Wolsiffer wurde das Projekt durch die Kirchenbehörde in Speyer der Homburger Firma Scherer übertragen und ein über 8 Meter hoher Glockenträger aus Stahlbeton errichtet. Die Hälfte der Kosten übernahm Speyer, der Rest kam durch Kirchenkollekten sowie Spenden des Ministerpräsidenten, des Kultusministeriums, vom Saarpfalz-Kreis und Privatpersonen zusammen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung konnte am 26. September 1976 der neue Turm durch den Speyerer Domdekan Bruno Thiebes eingeweiht werden. Selbstverständlich mit Glocke, die vorher per Traktor an den neuen Standort transportiert wurde. Bei seiner Einweihung
Schenk, Silvia
25. Aug 2023
Image

Zweite Auflage von „Amal-REACT“ beendet

Es war das zweite Mal, dass unter Federführung von Frauenbüro und Jobcenter des Saarpfalz-Kreises das Projekt „Amal-REACT“ durchgeführt wurde. Mit einer kreativen Abschlussveranstaltung in den Räumlichkeiten des Frauenbüros verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen, Dozentinnen und Dozenten von einer intensiven sechsmonatigen Schulungsmaßnahme.  In diesem Projekt ging es darum, Frauen mit Migrationshintergrund, die sich insbesondere wegen der Corona-Pandemie in ihr häusliches Umfeld zurückgezogen hatten, noch einmal zu aktivieren respektive sie zu befähigen, ihre gesellschaftliche und berufliche Integration voranzubringen. Unter dem Motto „Unsere Wege und Ziele“ standen in einem täglichen Wechsel die Lerngebiete Sprache, IT- und Medienkompetenz, Design und Gestalten, Hauswirtschaft und Umweltbildung auf dem Programm. So erweiterten die Teilnehmerinnen unter Anleitung von Sprachdozentin und Projektmitarbeiterin Ilka Scherer beispielsweise ihren Wortschatz, übten lesen und schreiben auch
Jacob, Anna
25. Aug 2023

Kunstgeschichte trifft Kammerzofe im Römermuseum

Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan und Kammerzofe Henrietta alias Monika Link in der beliebten Vortragsreihe „K&K-Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“

Am Donnerstag, 31. August, um 19 Uhr machen die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan und die Kammerzofe Henrietta (Monika Link) im Römermuseum Homburg-Schwarzenacker Tabula rasa. In der Reihe K&K - Kunstgeschichte trifft Kammerzofe - tischen sie auf, was beim barocken „Menu surprise“ nicht unter den Tisch gekehrt werden darf. Die Veranstaltung findet im Mannlichsalon des Edelhauses statt. Pracht und Prunk – das Credo im Barock und Rokoko prägte jede Facette höfischen Lebens. Glanz und Glamour waren allgegenwärtig, in der Gartengestaltung, in der zeitgenössischen Mode sowie in der Ausstattung der hochherrschaftlichen Residenzen. Und eben auch bei Tisch. Konnten die Tafelfreuden optisch durchaus überzeugen, so waren sie gemessen an heutigen Maßstäben mit Vorsicht zu genießen: Gesund? Weit gefehlt! Ausgewogen? Mitnichten! Wohltemperier
Jacob, Anna
25. Aug 2023

Herbstmarkt der Kunsthandwerker

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr von unserem ersten Herbstmarkt der Kunsthandwerker findet am Sonntag, den 24. September 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr ein zweiter Herbstmarkt rund um das Blockhaus am Jägersburger Weiher statt. Der Eintritt ist frei.

Die 25 Kunsthandwerker bieten Holzarbeiten, Schmuck, Etageren aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Nähobjekte in vielerlei Ausführungen (u.a. Kinderkleidung, Utensilos, Leder, Lederpuschen, Leseknochen, Taschen uvm.), Strick- und Häkelarbeiten (wie Socken und Schals), Betondeko, Lichterflaschen mit Sprüchen, Upcycling, Diamant-Painting,  Arbeiten mit dem Plotter und Digital Art Print, Spültücher, Putzschwämme und gehäkelte Deko, Accessoires für Tiere, Keramik für Haus und Garten, Papierarbeiten, Quilt- und Patchwork-Näharbeiten, Steinbilder, dekorierte Holzscheiben, Eingangsschilder, Malerei, Marmelade, Liköre und Geschenke aus der Küche, Honig, Gießarbeiten uvm. an. Auch gibt es wieder Musik „Live-Saxophon-Jazz“ mit Stefan S
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Zirkusshow an Grundschule

Beim Schulfest der Grundschul-Dependance Kirrberg waren erneut viele Helferinnen und Helfer im Einsatz, die für einen guten Ablauf und ein großes Angebot sorgten. So wurden zahlreiche Spielmöglichkeiten im Schulhof aufgebaut und auch das Angebot an Speisen und Getränken war vielfältig. 

Zu den Gästen des Schulfestes gehörte auch Bürgermeister Michael Forster, der sich bei Schulleiterin Judith Lacher und ihrem Team, bei den Eltern sowie dem Schulverein für deren besonderen Einsatz bedankte. Den Kindern wünschte der Bürgermeister für ihren Auftritt viel Spaß und viel Erfolg. Zu den Höhepunkten des sehr gut besuchten Festes gehörten in diesem Jahr sicherlich die Präsentationen der Grundschulkinder, die eine Woche lang an einem Zirkusprojekt mit dem Zirkus Toussini teilgenommen hatten. Wie die Schulleiterin berichtete, hatten rund 290 Kinder in der Grundschule Sonnenfeld bereits im Mai an diesem Zirkusprojekt teilgenommen und das Gelernte beim Schulfest Mitte Mai präsentiert. Nun
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Am 8. Oktober 2023 um 16.00 Uhr im Saalbau Homburg heißt es „Eine Insel mit zwei Bergen in dem tiefen blauen Meer…! Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer entführen mit dem märchenhafte Familienmusical von Christian Berg und Konstantin Wecker nach dem Roman von Michael Ende nach Lummerland.

Jeder kennt Michael Endes liebevolle, spannende Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, den sympathischen Bewohnern der Insel Lummerland, die von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert wird.  Die „Augsburger Puppenkiste“ verhalf mit ihrer zauberhaften Inszenierung diesem Kinderbuchklassiker zur Unsterblichkeit. Großer Beliebtheit erfreut sich seit mehr als 20 Jahren auch die Musical-Version dieser wunderbaren Freundschaftsgeschichte, die ihre Uraufführung im Jahr 1999 feierte und inzwischen rund zwei Millionen kleine und große Besucher begeisterte. Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben basierend auf dem Roman von Michael
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Dem Regenwetter erfolgreich getrotzt

„The irish Way“ hieß es zum 20. Mal auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauverein Homburg-Schwarzenbach und in diesem Jahr gab es neben den köstlichen irischen Spezialitäten auch „echtes“ irisches Wetter. Diesem trotzten aber Gäste, Organisatoren und die Musiker erfolgreich.

Die Planung des 20. irischen Frühschoppens brachte den Organisator und „Vater“ der beliebten Veranstaltung ins Schwitzen, machte Petrus doch tatsächlich Schwierigkeiten. Doch die vielen fleißigen Hände des Obst- und Gartenbauvereins Homburg-Schwarzenbach trotzten dem Regen und bauten alles auf dem Gelände des Vereins in der Schwarzenbacher Erikastraße auf. Tatsächlich kamen auch viele Gäste vorbei, denen der Regen nichts ausmachte und die sich auf diese grandiose Veranstaltung freuten. Scherzhaft klang es immer wieder auf: „Eijo, dann han ma ewe rischdisch irisches Wedder!“ Beste irische Musik gab es wieder mit „The Fenians“, die seit den Ursprüngen des Irischen Frühschoppens ein fester Bestandteil der Ver
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Großartige Spende für Tiere

Die Kreissparkasse Saarpfalz hatte bereits im Juni das Ria-Nickel-Tierheim in Homburg besucht, um sich ein Bild von der dortigen Situation zu machen. Im Anschluss startete das Bankinstitut einen Spendenmarathon über die eigene Online-Spendenplattform WirWunder. Nun konnte die stattliche Summe von 8.517 Euro übergeben werden.

Steigende Energiekosten und die Erhöhung der Kosten in vielen weiteren Bereichen stellen das Homburger Tierheim und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter vor eine große finanzielle Herausforderung. Dazu kommt noch ein Sanierungsstau, der über die Jahre aufgelaufen ist und das Tierheim aus allen Nähten platzen lässt. Ein Neubau ist u. a. erforderlich. Derzeit sind etwa 100 Tiere - Hunde, Katzen und einige Kleintiere - unter weniger als optimalen Bedingungen untergebracht. Eine Delegation der KSK Saarpfalz konnte sich bei einem Besuch des Tierheims am Erbacher Bahnhaus im Juni selbst ein Bild von der Situation vor Ort machen. Das Kreditinstitut hatte anschließend
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Die Kinderseite

In dieser Ausgabe möchten wir euch eine etwas größere Hunderasse vorstellen, die Deutschen Boxer. Diese Hunde sind ideal für aktive und unternehmungslustige Menschen, sie sind fröhlich, geduldig und verspielt, brauchen aber auch eine fundierte Erziehung.

Wie kleine Clowns können Boxer kleine und große Menschen begeistern, denn mit ihrer Lebenslust und unbändiger Freude sind sie ganz besonders freundliche Gesellen. Wie bei allen Hunderassen kommt es hier auf die Erziehung an, denn trotz oder auch wegen ihrer Verspieltheit ist es wichtig den Boxern auch konsequent ihre Grenzen zu zeigen. Wenn man ihn ständig trainiert und sich mit ihm beschäftigt, hat man einen hervorragenden Begleiter. Zu hart oder schroff sollten man den sensiblen Vierbeiner nicht behandeln, das tut ihm nicht gut. Bedrohungen und Bestrafungen würden die Sturheit des Boxers nur fördern. Aber mit liebevoller Konsequenz erreicht man eh viel mehr und das nicht nur beim Boxer. Positives verhalten sollte man sofort
Schenk, Silvia
24. Aug 2023

Attraktive Kurse werden angeboten

Die Kreisvolkshochschule Neunkirchen startet ab dem 11.09. in das Herbst/Winter Semester 2023. Zahlreiche bewährte und neue Kurse aus allen fünf Programmbereichen beginnen in den nächsten Tagen und Wochen an den 5 VHS Standorten im Kreis. Das neue Programmheft der KVHS Neunkirchen ist an vielen Stellen im Landkreis zu finden.  

Das neue Programm beinhaltet viele attraktive Angebote aus den Bereichen Entspannung, Ernährung, Sprachen, Kultur und Gestalten, EDV, berufliche Bildung und vieles mehr. Neu ist Hatha Yoga am Abend bei der VHS Eppelborn und Yogameditation in der Gartenanlage des Freizeitzentrums Finkenrech. Die Kochworkshops „Aus alt mach neu“ werden in Kooperation mit „Das Saarland lebt gesund“ weitergeführt. An drei Terminen im November kochen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten die Klassiker der saarländischen Küche auf gesunde Weise neu und kreieren schmackhafte Überraschungen. Im Bereich der Sprachen gibt es neben einem groß
Schenk, Silvia
24. Aug 2023