Image
Image
Display Image

Vespafreunde im März

Zu ihrer Saisoneröffnung laden die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg zur Fahrer- und Fahrerinnensegnung mit Frau Pfarrerin Barrois für Samstag, 22. März, 12.30 Uhr, an den Aussichtsturm auf dem Galgenberg ein. 

Dabei sind nicht nur die Rollerfahrer der Vespafreunde eingeladen, auch interessierte Moped-, Roller- und Motorradfahrer sowie Fahrrad-Fahrer aus der Umgebung sind willkommen.Im Anschluss findet je nach Wetterlage eine Ausfahrt mit den Rollern in die nähere Umgebung mit Tourenleiter Dieter Moser statt. (H. Serwe)
Schenk, Silvia
22. Feb 2025
Image

Kreisstadt ernennt Ehrenbeamtinnen und -beamte

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat die stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Stadtteile Neunkirchen, Wellesweiler, Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies und Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal am Dienstag, 4. Februar, zu Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten ernannt. 

Hintergrund ist eine Rechtsänderung hinsichtlich des Status der Stellvertretungen der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher. Die Ernennung der bereits gewählten Stellvertretenden zu Ehrenbeamtinnen beziehungsweise Ehrenbeamten wurde dadurch erforderlich. Bisher war die Stellung des Ehrenbeamten den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern vorbehalten. Durch die Aufwertung des Status ihrer Stellvertreterinnen und Stellvertreter soll deren Funktion und somit auch das kommunale Ehrenamt gestärkt werden.  © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Feb 2025

Rückblick und Vorschau

Die Generalversammlung der Vespa- und Rollerfreunde Elversberg war der richtige Anlass, nicht nur um einen Rückblick auf das abgelaufene Tourenjahr zu halten, sondern auch einen Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten in diesem Jahr zu geben. 

Wie der Vorsitzende Joachim Müller mitteilte, gehören dem Verein nunmehr 92 Mitglieder an, wobei die Neuzugänge nach probeweiser Teilnahme an einer der zahlreichen Touren und Ausfahrten so von den Vespa- und Rollerfreunden begeistert waren, dass sie anschließend um Aufnahme in den Verein baten. Die aktiven Fahrer und Fahrerinnen haben ein Altersspektrum zwischen 25 und über 80 Jahren und für jedes jüngere Neumitglied ist der Verein dankbar. Für das bei allen Touren gezeigte disziplinierte und verkehrsgerechte Verhalten der Fahrer und Fahrerrinnen zollte er allen seinen herzlichen Dank, ebenso für die von Vorstand und allen Mitgliedern mit ihren Angehörigen bei den Veranstaltungen des Vereins geleistete Arbeit und Unterstützung. Ziel
Schenk, Silvia
22. Feb 2025
Image

Entwicklung des Mutterbachs

Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen, und Dominik Hochlenert, Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, haben eine interkommunale Zusammenarbeit bei Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Unterhaltung des Mutterbachs beschlossen. Hierzu haben sie am Donnerstag, 13. Februar, im Neunkircher Rathaus eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterschrieben. Zuvor hatten der Gemeinderat Kirkel und der Stadtrat Neunkirchen der Zusammenarbeit zugestimmt. 

Die Gemeinde Kirkel und die Kreisstadt Neunkirchen werden im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gemeinsam einen Förderantrag zur Erarbeitung eines Gewässerentwicklungs- und Unterhaltungsplans für den Mutterbach stellen. Auf den Teilabschnitten des Mutterbachs, die durch die Kommunen Neunkirchen und Kirkel verlaufen, sind Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur und Durchgängigkeit erforderlich, um die EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahm
Schenk, Silvia
22. Feb 2025

Frühlingsausstellung Kunsthandwerker

Am Sonntag, den 16. März 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Frühlingsausstellung der Kunsthandwerker in der Sport- und Kulturhalle in Neunkirchen-Münchwies statt. Der Eintritt ist frei.

Die 35 Kunsthandwerker sind verteilt auf die Halle und auch das Foyer oben und unten werden genutzt. Angeboten werden: Holzarbeiten (Herzen und Bäume, Holzscheiben, Vogelhäuser, Nistkästen, Laserholzarbeiten), Schmuck in verschiedenen Techniken (Holz, Mineralien, Cabochon), Etageren und Deko aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Lichterflaschen, genähte Kinderkleidung, Utensilos, Leder, Leseknochen, Taschen), Strick- und Häkelarbeiten wie Socken, Schals, Mützen und Tücher, Taschen, Körbchen usw, Filzarbeiten (Filztiere und Mobiles), Beton- und Gießdeko, Oster- und Frühjahrsdeko, Karten, Stickarbeiten, Keramik, Köstlichkeiten wie Marmeladen, Essig und Pralinen, Papierarbeiten, Arbeiten mit dem Plotter u.a. Ostereier (die auch vor Ort beplottet werden und somit auch individuelle Geschenke mö
Schenk, Silvia
22. Feb 2025
Image

Homburger Schwimmer auf dem Podest

Die jungen Talente des Schwimmclub 1926 Homburg e. V. haben bei den saarländischen Schwimm-Mehrkampfmeisterschaften herausragende Ergebnisse erzielt.

Im so genannten „Kleinen Mehrkampf“ (bestehend aus 400 m Freistil, 200 m Lagen, 100 m Brust, 100 m Schmetterling, 100 m Rücken, 100 m Freistil) wurden Linea Gerdelmann in ihrer Altersklasse (AK) 2015 sowie Anja Schaumburger in der Jugend B zu Vize-Meisterinnen gekürt. Schaumburger, die mehrfache deutsche Jahrgangsmeisterin ist, erreichte zudem einen starken dritten Platz in der offenen Mehrkampf-Wertung. Auch Matteo Wagner (Jahrgang 2012) und Moritz Gerdelmann (Jugend B) erhielten in ihren Altersklassen jeweils Bronze. Auch im „Großen Mehrkampf“, der besonders ausdauernde Disziplinen wie 800 m Freistil (Damen) bzw. 1500 m Freistil (Herren), 400 m Lagen sowie 200 m in allen Schwimmlagen umfasst, waren die Homburger Talente nicht zu schlagen. Saarländische Schwimm-Meisterinnen und -Meister wurden in der Jugend A die deutsche Meiste
Schenk, Silvia
22. Feb 2025
Image

Viele Jahre voller Herz

Seit 14 Jahren engagiert sich Monika Gaab für das Ronald McDonald Haus Homburg – und berührt damit zahlreiche Herzen. Gemeinsam mit ihrer Familie und vielen Unterstützern hat sie eine Spendensumme von über 15.000 Euro gesammelt. Dieses Jahr wurde sie für ihr Engagement sogar mit dem Neujahrspreis der CDU Rehlingen-Siersburg ausgezeichnet.

Es sind Menschen wie Monika Gaab, die die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Seit nunmehr 14 Jahren steckt sie ganz viel Energie und Herzblut in eine ganz besondere Mission: Familien in schweren Zeiten zu helfen. Mit viel Liebe zum Detail organisiert sie jedes Jahr eine Spendenaktion für das Ronald McDonald Haus Homburg – und das immer mit der Unterstützung ihrer Familie, treuen Helfern und großzügigen Sponsoren. Was einst ganz klein begann, mit einem Spendenhaus und 450 Euro, hat sich inzwischen zu einem wunderbaren Herzensprojekt entwickelt. Über die Jahre sind so unglaubliche 15.668 Euro zusammengekommen – ein Betrag, der direkt Fam
Schenk, Silvia
22. Feb 2025

Vorfreude auf die Jubiläumssaison

Hochmotiviert nimmt das Team75 Motorsport seine Jubiläumssaison „50 Jahre Motorsport mit Familie Bernhard“ in Angriff. Wie im vergangenen Jahr bereichert die Truppe aus dem pfälzischen Landstuhl mit zwei Rennwagen den Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Einer der beiden Piloten ist Senna van Soelen.

Seit 50 Jahren wird bei Familie Bernhard aktiv Motorsport betrieben: Rüdiger Bernhard stieg 1975 in den Rennsport ein. Sein Sohn Timo avancierte als zweimaliger Le-Mans-Gesamtsieger und zweimaliger Langstrecken-Weltmeister zu einem der weltbesten Piloten. Schon während seiner Karriere als Werksfahrer baute der heutige Porsche-Markenrepräsentant zusammen mit Vater Rüdiger und Mutter Scholli das „Team75 Motorsport“ auf, das zahlreiche Erfolge im Rallyesport, im Porsche Carrera Cup Deutschland, im ADAC GT Masters, in der ADAC GT4 Germany, in der DTM, in der DTM Trophy sowie bei diversenEinsätzen bei Langstreckenklassikern einfahren konnte. Eine große Rolle spielte dabei immer die Ta
Schenk, Silvia
21. Feb 2025

Ortsvorsteher Thomas Morsch bietet Sprechstunde an

Der Ortsvorsteher von Bruchhof-Sanddorf, Thomas Morsch, bietet in der kommenden Woche am Mittwoch, 26. Februar, von 18 bis 19 Uhr seine nächste Bürgersprechstunde an. 

Da der Ortsvorsteher die Sprechstunden im Wechsel zwischen Bruchhof und Sanddorf durchführt, findet diese Sprechstunde im Sportheim in Bruchhof statt.Eine vorherige Terminvereinbarung oder Anmeldung ist nicht notwendig. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
21. Feb 2025

Sprechstunde von Mirco Caster am 12. März im Rathaus

Der Beauftragte der Stadt Homburg für Menschen mit Behinderung, Mirco Caster, bietet am Mittwoch, 12. März, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 16 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus in Zimmer 120 mit Mirco Caster besprechen.Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Diese Termine vergibt Astrid Kaufmann in der Stadtverwaltung unter Tel.: 06841/101-109. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
21. Feb 2025