Rückblick und Vorschau
Vespa- und Rollerfreunde unterwegs
Die Generalversammlung der Vespa- und Rollerfreunde Elversberg war der richtige Anlass, nicht nur um einen Rückblick auf das abgelaufene Tourenjahr zu halten, sondern auch einen Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten in diesem Jahr zu geben.
Wie der Vorsitzende Joachim Müller mitteilte, gehören dem Verein nunmehr 92 Mitglieder an, wobei die Neuzugänge nach probeweiser Teilnahme an einer der zahlreichen Touren und Ausfahrten so von den Vespa- und Rollerfreunden begeistert waren, dass sie anschließend um Aufnahme in den Verein baten. Die aktiven Fahrer und Fahrerinnen haben ein Altersspektrum zwischen 25 und über 80 Jahren und für jedes jüngere Neumitglied ist der Verein dankbar. Für das bei allen Touren gezeigte disziplinierte und verkehrsgerechte Verhalten der Fahrer und Fahrerrinnen zollte er allen seinen herzlichen Dank, ebenso für die von Vorstand und allen Mitgliedern mit ihren Angehörigen bei den Veranstaltungen des Vereins geleistete Arbeit und Unterstützung. Ziel des Vereins für die kommenden Jahre sei nicht nur eine weitere Verjüngung in der Mitgliedschaft, sondern auch eine weitere Einbindung der jüngeren Mitglieder in die Vorstandsarbeit. Er erinnerte nochmals an die Glanzlichter im Vereinsleben im abgelaufenen Jahr, seien es die Fahrersegnung, die aktive Mitgestaltung beim Maibaum-Stellen im Ort, die gelungene 1. Mai-Wanderung, die Monatsfahrten zur Teufelsschlucht in der Südeifel, in den Hunsrück, zum Baggersee Speyer und Gravenburg Traben-Trarbach sowie als Fahrt ins Blaue. Das tolle Oktoberfest beim Gartenbauverein Sinnerthal zählt ebenso wie die Jahresabschlussfeier im Sportheim der Borussia Spiesen zu den überaus gelungenen Aktivitäten. Insbesondere die Vatertagstour nach Wolfach im Schwarzwald und die Abschlussfahrt mit Rollern und Bus ins Hotel Mosers Blume in Haslach gehörten zu den Glanzlichtern im Vereinsgeschehen. Neben der Teilnahme an bewährten Veranstaltungen sieht der neue Tourenplan an Aktivitäten die mehrtägige Vatertagstour nach Trauchgau im Allgäu vor sowie Monatsfahrten in die angrenzenden Regionen Elsass, Pfalz und Luxemburg und nicht zuletzt die Abschlusstour, die in diesem Jahr mit Rollern und Kleinbussen das Augustiner Hotel in Hillesheim/Eifel zum Ziele hat. Auch die Teilnahme am Maibaum-Stellen und Jahresabschlussfeier sind wieder feste Bestandteile im Programm. Den Kassenbericht erstattete Siegmund Finkler, dem die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Führung der Geschäfte bestätigen konnten. Nach dem Dank an den Kassierer, der nicht mehr kandidieren wollte, wurde Heike Moser einstimmig als Kassiererin gewählt. Bei der satzungsgemäßen Ergänzungswahl der Kassenprüfer wurde Jutta Bless gewählt, die dieses Amt gemeinsam mit Christa Hoffmann wahrnehmen wird.
Mit seinem Dank an den turnusgemäß ausgeschiedenen Kassenprüfer Rainer Deckarm für seine geleistete gute Arbeit sowie der Bestätigung des neuen Vereinslokals „Rebell“ konnte Vorsitzender Joachim Müller eine harmonisch verlaufene Generalversammlung schließen. (H.Serwe)