Image
Image
Display Image

Image

Special Olympics im Saarland

Vom 15.- 17. September 2025 finden die Landesspiele von Special Olympics im Saarland (kurz: SOSL) statt. Es sind die zweiten Landesspiele nach der erfolgreichen Premiere in 2017. 

Auf dem Programm stehen Wettbewerbe in vielen klassischen Special Olympics Sportarten und Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Special Olympics im Saarland erwartet etwa 800 Athleten mit ihren Betreuern, Trainern, Unified-Partnern und Angehörigen. Neben dem sportlichen Wettbewerb hat auch das Rahmenprogramm unter anderem mit Eröffnungsfeier, Athletendisco und dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® für jeden etwas zu bieten. Die Landesspiele werden am 15. September in der Gebläsehalle in Neunkirchen feierlich eröffnet. Neben diversen musikalischen und artistischen Showacts ist das Olympische Zeremoniell mit dem Entzünden des Olympischen Feuers der Höhepunkt der Veranstaltung. Unmittelbar vor der Eröffnungsfeier erfolgt ein Fackellauf vom Bahnhof zum Veranstaltungsort
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Special Olympics im Saarland

Vom 15.- 17. September 2025 finden die Landesspiele von Special Olympics im Saarland (kurz: SOSL) statt. Es sind die zweiten Landesspiele nach der erfolgreichen Premiere in 2017. 

Auf dem Programm stehen Wettbewerbe in vielen klassischen Special Olympics Sportarten und Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Special Olympics im Saarland erwartet etwa 800 Athleten mit ihren Betreuern, Trainern, Unified-Partnern und Angehörigen. Neben dem sportlichen Wettbewerb hat auch das Rahmenprogramm unter anderem mit Eröffnungsfeier, Athletendisco und dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® für jeden etwas zu bieten. Die Landesspiele werden am 15. September in der Gebläsehalle in Neunkirchen feierlich eröffnet. Neben diversen musikalischen und artistischen Showacts ist das Olympische Zeremoniell mit dem Entzünden des Olympischen Feuers der Höhepunkt der Veranstaltung. Unmittelbar vor der Eröffnungsfeier erfolgt ein Fackellauf vom Bahnhof zum Veranstaltungsort
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

Spaß und Sport bei der Johanneum-Skiwoche

So lässt sich die diesjährige Skiwoche des Johanneums im österreichischen Altenmarkt zusammenfassen. Dank optimaler Wetterbedingungen kamen die Schülerinnen und Schüler auf der Piste und in der Loipe vollkommen auf ihre Kosten.

n der letzten Januarwoche machte sich die achte Jahrgangstufe zusammen mit dem Sport-Leistungskurs (Klassenstufe 11) bereits zum 22. Mal auf, um im Salzburger Land das Skifahren zu erlernen oder zu perfektionieren. Insgesamt 159 Schülerinnen und Schüler wagten sich auf die Piste oder in die Langlaufloipe und profitierten von viel frischer Luft, Schnee und dem tollen Panorama der österreichischen Alpen. Die vielseitigen Skigebiete der Skiwelt Amadé boten dazu perfekte Voraussetzungen und begeisterten sowohl Fortgeschrittene als auch Neulinge auf den Skiern. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der befahrbaren Skigebiete konnten die Schüler so optimal gefördert und ihr Können verbessert werden. Die Unterkunft, das Jugendsporthotel „Ennstalerhof“ i
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

Klares Votum im Stadtrat

Homburg hält unvermindert am Widerstand gegen die geplante Erweiterung des Fashion Outlets in Zweibrücken fest: Der Stadtrat der Kreis- und Universitätsstadt hat am 13. Februar mit großer Mehrheit entschieden, auch weiterhin mit allen juristischen Mitteln gegen das Vorhaben vorzugehen, weil dies die nachhaltige Entwicklung der Homburger Innenstadt gefährdet.

Sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich ist die Stadtverwaltung aufgrund dieses Grundsatzbeschlusses ermächtigt, sich gegen das Bauleitverfahren und das sich anschließende Baugenehmigungsverfahren zur Wehr zu setzen und alle in Betracht kommenden Rechtsmittel gegen die Erweiterung auszuschöpfen. Einen in der Konsequenz gleichlautenden Beschluss hatte bereits im Dezember des vergangenen Jahres der Neunkircher Stadtrat gefasst. Beide Städte zweifeln unisono die Rechtmäßigkeit des Vorgehens der Outlet-Erweiterung an - insbesondere was die Richtigkeit der zugrundeliegenden Gutachten betrifft. Aufgrund des aktuellen Votums
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

Abgabestellen öffnen wieder am 8. März

Die Kreisstadt Homburg startet in diesem Jahr am Samstag, 8. März, mit der Öffnung der zentralen Grünschnittsammelstelle. Ab diesem Wochenende können auch die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd wieder angefahren werden.

Für die Annahmestellen im Stadtgebiet gelten folgende Öffnungszeiten:  Die zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße ist geöffnet: Montags, dienstags und donnerstags von 09.00 bis 15.00 Uhr sowie samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr.  Die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd sind samstags von 09.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.  Bei der Firma Jakoby in der Michelinstraße ist eine Abgabe von Grüngut freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 09.00 bis 15.00 Uhr möglich. An allen genannten Stellen ist zur Abgabe des Schnittguts eine Grüngutkarte erforderlich, die entweder an der Info im Rathaus oder in der Tourist-Info erworben werden kann. Eine Terminvereinbarung für den Kauf der Grundgutkarten ist n
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

3. Beeder Frühlingsmarkt

Am 22.03.2025 von 13.00-18.00 Uhr findet der 3. Frühlingsmarkt in Beeden am TV Beeden, Sandstraße 13, statt. 

Es werden 21 Ständen mit verschiedenen Handmadeshops vertreten sein, von Deko über Honig bishin zu selbstgenähten Kinderkleidern und leckerem Likör. Weiterhin wird es Kaffee und Kuchen gegen eine Spende geben. Die Spende geht an die Kinder des „Kinderstübchen im Garten (Be)eden“. Für das leibliche Wohl sorgt Feuervogel mit leckeren Pulled Pork Burgern, Würstchen und Baked Potatos. © Rebecca von plotter.stube
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Transparente Informationen zu neuen Fernwärmepreisen

Ein Blick auf die Homepage lohnt sich: Um den Kundinnen und Kunden die Informationen rund um die neuen Fernwärmepreise so transparent wie möglich darzustellen, haben die Stadtwerke Homburg (SWH) alle Preisblätter auf der Unternehmens-Homepage zur Verfügung gestellt. Dort können sowohl die neuen Preise, als auch die einzelnen Preisbestandteile eingesehen werden. 

Hintergrund ist, dass sich die SWH-Kundinnen und Kunden seit dem 1. Januar 2025 über deutlich niedrigere Fernwärmepreise freuen dürfen. Heißt konkret: Der Arbeitspreis reduziert sich von 20,18 ct/kWh in 2024 auf 15,90 ct/kWh in 2025.  „Die Preisanpassung ist das Ergebnis einer verbesserten Energiebeschaffung sowie der Einführung einer neuen Preisgleitklausel, die uns ermöglicht, den Arbeitspreis zu senken. Darüber hinaus tragen zwei neu errichtete Blockheizkraftwerke (BHKW), die in Zusammenarbeit mit unserem Partner Iqony entstanden sind, zur Kosteneffizienz bei“, erklärt Rouven Homberg, Sachgebietsleiter E
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

„Aktiv im Alter“

Nach dem bemerkenswerten Erfolg der Messe „Aktiv im Alter“ im vergangenen Jahr lädt der Saarpfalz-Kreis zu einer weiteren Auflage dieser attraktiven Messe ein und zwar am Samstag, dem 29. März. Die Kreisverwaltung in Homburg öffnet hierfür zwischen 10.00 und 17.00 Uhr die Türen des parlamentarischen Traktes. 

Besucherinnen und Besucher können sich dann umfassend über das breite Spektrum der Angebote für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen informieren. Unter den Ausstellern finden sich Beratungsstellen, Netzwerkpartner wie bspw. aus dem Hospiz-Netzwerk, aber auch gewerbliche Anbieter.  Der Saarländische Turnerbund ist im Rahmen des Angebots „Fit und Vital ein Leben lang“ ebenfalls vor Ort und bietet einen Alltag-Fitness-Test an. Der Test ermöglicht eine aussagekräftige Überprüfung der alltagsrelevanten Fitness älterer Menschen, die für eine selbstständige Lebensführung erforderlich ist. Mit einfachen Übungen wird die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und M
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

Tipp vom Rechtsexperten

Gut zu wissenWENN ES UM VERMÖGEN GEHT, beschäftigen sich die meisten mit dem Aufbau und der Anlage ihrer Werte. Der ein oder andere wagt auch den Blick in die Zukunft, um sich im Alter abgesichert zu wissen. Was vielen jedoch schwerfällt, ist die eigene Planung der Vermögensnachfolge. Ein Tabuthema, das nur in wenigen Familien besprochen wird. Auf Fragen wie „Was passiert eigentlich mit Ihrem Vermögen?“ und „Ist das in Ihrem Sinn?“ haben die Vermögensinhaber nur in den seltensten Fällen eine Antwort.

Vier Motive begegnen uns in der Praxis immer wieder: StreitvermeidungSchlechte Erfahrungen im unmittelbaren Familienkreis führen zu der Entscheidung, dass es beim eigenen Vermögen anders laufen soll und dass der Erblasser Regelungen zu Lebzeiten trifft. Komplexe VermögensstrukturenEine ausreichende finanzielle Versorgung in der dritten Lebensphase spielt eine große Rolle. Reicht das Geld für die Traumreise? Was kostet ein würdevolles Leben im Alter? Steuerliche AspekteZu Lebzeiten
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Vor 80 Jahren

Beim schwersten Luftangriff auf Homburg kamen am 14. März 1945 206 Männer, Frauen und Kinder ums Leben. Bereits am 23. Mai 1944 waren 93 Opfer zu beklagen. 

Insgesamt waren es über 430 Menschen. Auf die Frage, ob diese vielen Opfer hätten sein müssen, kann und darf mit Recht geantwortet werden: Nein. Das gleiche gilt für die Opfer in Dresden, wo über hundertmal mehr Menschen als in Homburg durch die abgeworfenen  Bomben der Engländer und Amerikaner den Tod fanden. Getrost darf man sich die Antwort ersparen, wer denn mit den Luftangriffen auf England begonnen hat. Die Nationalsozialisten hatten sich auf die Fahne geschrieben, englische Städte zu „conventrieren“. Man erinnere sich an die Bombardierung der Industriestadt Coventry und ihre Zerstörung in mehreren Angriffen seitens der Deutschen Luftwaffe von November 1940 bis April 1941.  Die Bombenangriffe  Am 23. Mai 1944 begann mitten am Tag der erste Angriff feindlicher Flugzeuge ohne jegliche Gegenwehr, z.B. durch die Flak, di
Schenk, Silvia
20. Feb 2025