Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123777) } ["title"]=> string(114) "Mit tollen Erlebnissen und einem Korb voller Medaillen und Präsenten für die Jüngsten ging es auf die Heimreise" ["copyright"]=> string(15) " Nina Döllgast" } }

„3DAYSO2LUX“

Drei Tage Orientierungsspaß in Luxemburg und Belgien

Sechzehn Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer der Turnvereinigung Oberbexbach begaben sich über das lange Wochenende auf die Reise nach Belgien. 

Im Rahmen eines Training-Camps bereitete man sich auf drei Wettkämpfe vor, welche die Orientierungs-Freunde aus dem Großherzogtum sowie die belgischen Orientierungsläufer aus der Provinz Luxembourg angeboten hatten.

Die ehemalige Jugendtrainerin des Nationalteams, Nina Döllgast, die eigens aus Salzburg angereist war, bemühte sich, in vier Trainingseinheiten die Jugendlichen und Erwachsenen für die bevorstehenden Challenges bestens zu rüsten. So wurde am Donnerstag und Freitagmorgen im Wald Südbelgiens wie auch im urbanen Gelände der Universität Luxemburgs die Feinorientierung intensiv geübt. Zur Übernachtung hatte Nina einen wunderschön gelegenen Zeltplatz auserwählt, von dem aus es zu den Trainingsläufen und Wettkämpfen nicht allzu weit entfernt war.

Am Freitagabend, dem ersten Wettkampftag, ging es dann bei sehr warmen Temperaturen durch die Luxemburger City mit ihren reizvollen Gässchen, Treppen und Mauern bergauf und bergab bis zum Grund, wo sich die Alzette um die Oberstadt schlängelt. Nach der Anstrengung konnte man schließlich über den Panorama-Aufzug wieder in Richtung Ausgangspunkt des Rennens gelangen. Noch einmal die unzähligen Treppen nach oben steigen, das wäre wohl für manchen Beteiligten bei den hohen sommerlichen Temperaturen unzumutbar gewesen.

Der Samstag begann mit einem Mittelstreckenlauf im Wald von Anlier, wobei die vielen Postenstandorte nur durch genauestes Orientieren auf Anhieb gefunden werden konnten. Nach der Anstrengung suchte man nach etwas Entspannung und begab sich zu einer Badestelle in die Semois, einen Blies-ähnlichen Fluss, der für die dringend notwendige Abkühlung sorgte.

Die größte Herausforderung bot schließlich der Langstreckenlauf am Sonntag, bei dem höchste Ausdauer, gepaart mit guter Orientierungsfähigkeit und dies bei Temperaturen von über 30° C auf überlangen Laufbahnen notwendig war. Zum Glück gab es ein paar Getränkestationen unterwegs zu finden, an denen man sich erfrischen konnte.

Die Drei-Tage-Wertung brachte schließlich erfreuliche Ergebnisse für die Oberbexbacher Orientierungsläuferinnen und –läufer:

Drei erste Plätz erreichte die TVO mit: Iris van Bentum (D16), Noah Lezius (H20) und Konrad Bellaire (H10). Drei Zweitplatzierungen erliefen: Jacob Imbsweiler (H16), Emilian Köhler (H14) und Leopold Köhler (H12). Fünf dritte Plätze gingen an Nina Döllgast (D-Elite), Klaus van Bentum (H-Elite), Sandra Köhler (D45), Friedrich Bellaire (H14) und Philipp Heintz (H12).

Mit tollen Erlebnissen und einem Korb voller Medaillen und Präsenten für die Jüngsten ging es dann bei teilweise 36°C auf die Heimreise. © Ralf Döllgast

Schenk, Silvia
25. Jul 2025