Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Image

Kommunales Engagement gewürdigt

Anerkennung für viele Jahre kommunalpolitisches Engagement: Im Homburger Rathaus wurden nun Martin Guth, Winfried Bohn und Achim Schultz mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung des Saarlandes geehrt.

Beim offiziellen Festakt der Landesregierung waren die drei Geehrten verhindert – umso mehr freute sich Bürgermeister Manfred Rippel, die Urkunden nun nachträglich persönlich überreichen zu dürfen. „Ich könnte Ihnen nun eine lange Rede über das Ehrenamt halten. Aber ich glaube, wir vier sind uns alle bewusst, was es für die Gesellschaft bedeutet – und was Sie selbst schon alles bewirkt haben und auch weiterhin bewirken werden. Umso mehr freut es mich, dass auch die Landesregierung dieses Engagement zu schätzen weiß und Sie mit dieser Auszeichnung ehren möchte“, betonte Bürgermeister Manfred Rippel bei der Übergabe der Urkunden. Die Kommunale Ehrenamtsauszeichnung wird seit 2018 alle zwei Jahre von der Landesregierung des Saarlandes vergeben und ergänzt die traditionsreiche Freihe
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Verleihung der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung

Die Kommunale Ehrenamtsauszeichnung ist erstmals von Innenminister Reinhold Jost an 33 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, auch ehemalige, aus dem Saarpfalz-Kreis verliehen worden. Die Feierlichkeit fand im großen Sitzungssaal des Homburger Forums statt.

Die Auszeichnung gilt als Vorstufe zur Freiherr-vom-Stein-Medaille und würdigt jahrelange ehrenamtliche Arbeit und Mitwirkung zur Gestaltung des Miteinanders in den Städten und Gemeinden. Innenminister Reinhold Jost, der die Auszeichnung ins Leben gerufen hat, überreichte diese persönlich im Beisein von Landrat Frank John, den Bürgermeistern der Kommunen oder ihren Vertretern sowie Landtagsabgeordneten u. a.  Landrat Frank John begrüßte die Gäste und fand in seiner Rede lobende Worte, mit denen er sich an die anwesenden zu Ehrenden wandte: „Diese besondere Würdigung eines Ehrenamts ist für Bürgerinnen und Bürger, die sich über viele Jahre ehrenamtlich als kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger verdient gemacht haben.
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Agatha Christies „Mausefalle“

Spannung, Nervenkitzel und britischer Humor: Die Theatergruppe Bühnenreif Saar brachte Agatha Christies legendäres Kriminalstück „Die Mausefalle“ am 12. und 13.09. nach Homburg-Erbach – und begeisterte das Publikum. 

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank John verwandelte sich die Bühne des Thomas-Morus-Haus in das eingeschneite Gästehaus „Monkswell Manor“, wo sich ein packendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Verdächtigen, Opfern und Täter entwickelte. Der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ spielte erstmalig in Hombug und wurde dafür vom Homburger Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Besonders gelobt wurden die detailverliebte Ausstattung, das spielfreudige Ensemble und die fesselnde Inszenierung, die bis zur letzten Minute für Rätselraten sorgte. Mit den Aufführungen in Homburg-Erbach setzt Bühnenreif Saar seine Tournee durch den Saarpfalz-Kreis fort. Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat noch im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:  11. &
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

2.000 Kilometer gewandert – das Ziel rückt näher

Seit fast 100 Tagen ist Jürgen Clemens aus Blieskastel-Biesingen zu Fuß unterwegs: von der Saarpfalz bis nach Santiago de Compostela. Sein Ziel: 2.250 Kilometer auf dem berühmten Jakobsweg – und jeder einzelne Schritt für einen guten Zweck.

Unter dem Motto „Ein Dorf – Ein Mann – Ein Weg – Ein Ziel“ sammelt der 67-Jährige Spenden für benachteiligte Kinder und ihre Familien. Unterstützt werden vier wichtige Projekte in unserer Region: der Blieskasteler Schutzengelverein,das Kinderhospiz Merchweiler,die Förderschule Haus Sonne in Walsheim sowiedie SR-Aktion Herzenssache.Die Spenden werden beim Blieskasteler Schutzengelverein gesammelt und zu 100 Prozent zweckgebunden an die vier Projekte weitergeleitet – ohne Abzüge. Mittlerweile hat Jürgen Clemens die beeindruckende Marke von 2.000 Kilometern (Stand 08.09.2025) überschritten. „Die Beine werden müder – und doch scheint es, als ginge es nun schneller. Vielleicht, weil das Ziel so greifbar nah ist?“, beschreibt er seine Gedanken. „
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Kanu-Clean-Up auf der Blies

Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet, haben sich Ende August 15 engagierte Jugendliche und junge Erwachsene mit der Koordinierungsstelle für Nachhaltige Jugendarbeit des Saarpfalz-Kreises, der „Jungen Biosphäre“, aufgemacht, die Blies vom Müll zu befreien – und das vom Kanu aus. 

Unterstützt wurden sie dabei von Christopher Kragl von „Bliesgau-Aventura“, der die Kanus und Schwimmwesten bereitstellte und die Tour fachmännisch begleitete. Nach dem Treffpunkt am Bahnhof Blieskastel/Lautzkirchen ging es zunächst zu Fuß flussaufwärts zur Einstiegsstelle. Nach einer kurzen Einweisung stachen die Teilnehmenden in Zweier- und Dreier-Kanus in See und starteten voller Tatendrang in die rund zweistündige Aktion. Trotz Regenschauern ließen sich die Jugendlichen nicht entmutigen und sammelten Abfälle aus dem Wasser. Das Ergebnis: Vier große Müllsäcke sowie zahlreiche sperrige Gegenstände. Dazu zählten ein Gartenstuhl, eine Autostoßstange, ein alter Aktenschrank und soga
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Fairer Handel im Mittelpunkt

Der Historische Marktplatz in Homburg verwandelte sich in einen Treffpunkt für fairen Handel, lebendige Musik und gutes Miteinander. Beim Fairtrade-Markt, begleitet vom Jazzfrühschoppen des Homburger Musiksommers mit der „Uni Big Band“, konnten sich die zahlreichen Gäste über ein vielfältiges Angebot und spannende Informationen rund um fair gehandelte Produkte freuen.

Zum Auftakt des Marktes begrüßte der hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler gemeinsam mit Astrid Klug vom Eine-Welt-Laden und dem Verein „miteinander-füreinander“ die Gäste. Bereits zuvor hatte Kulturbeigeordneter Raimund Konrad die Besucherinnen und Besucher des Musiksommers willkommen geheißen und auf die Verlängerung der Musikveranstaltung hingewiesen. Der Hauptamtliche Beigeordnete hieß auch einige Ratsmitglieder sowie Staatssekretärin Bettina Altesleben auf dem Marktplatz willkommen. Er dankte allen Beteiligten, die zur Durchführung des Fairtrade-Markts beigetragen haben. Sein besonderer Dank galt A
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

FW Homburg kann nun auf Beauftragte der Wehrführung setzen

Die Qualifizierung und Spezialisierung bei der Homburger Feuerwehr geht weiter voran. Um die Wehrführung zu unterstützen und auch um eine effektive Aufgabenerfüllung in speziellen Themenfeldern sicherzustellen, wurden in der Freiwilligen Feuerwehr Homburg nun Beauftragte für eigens definierte Sachgebiete benannt. Damit übernehmen die Beauftragten innerhalb ihres Fachbereichs eine koordinierende, beratende sowie fachlich unterstützende Funktion.

Dazu haben sich in den vergangenen Monaten rund ein Dutzend Feuerwehrleute weitergebildet. Nun arbeiten diese Beauftragten im Auftrag der Wehrführung und fungieren als Ansprechpartner für die einzelnen Löschbezirke in der Homburger Feuerwehr, für die Fachbereiche und weiteren Einheiten. Damit sollen sie einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Homburg durch konzeptionelle, organisatorische und fachliche Arbeit leisten. Am Sonntag, 7. September, überreichten Bürgermeister Manfred Rippel und der Homburger Wehrführer
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Bürgermeister Rippel besucht Richtfest

Feierliche Stimmung herrschte am Campus der Universitätsklinik Homburg beim Richtfest für den Neubau der Prosektur/Präparation der Anatomie und der neuen Lehrflächen für Biophysik und Physiologie (PPBP). 

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Medizin verfolgten den Brauch, der den Baufortschritt markiert. Bürgermeister Manfred Rippel war ebenfalls vor Ort und tauschte sich angeregt mit den Verantwortlichen der Klinik, des Ministeriums und der Baufirmen aus. „Wir sind in Homburg sehr stolz auf unsere Universitätsklinik. Der Neubau zeigt, wie stark in die Zukunft investiert wird“, so Bürgermeister Rippel. „Die neuen Lehr- und Forschungsflächen werden Homburg als Standort für Studierende und hochqualifizierte Fachkräfte noch attraktiver machen. Mein Dank gilt der Landesregierung und allen Beteiligten, die dieses wichtige Projekt möglich machen.“ Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Arnold Sonntag, Direktor des Landesverwaltungsamtes, Staatssekretär Torste
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

6. Kunsthandwerkermarkt belebte die Gustavsburg

Handgefertigte Schmuckstücke, liebevoll dekorierte Wohnaccessoires und kulinarische Spezialitäten aus der Region: Der 6. Kunsthandwerkermarkt in der Gustavsburg lockte am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Insgesamt 26 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ihre kreativen Werke in den historischen Mauern der Burg – vom großen Saal bis hin zum idyllischen Innenhof.

Am frühen Samstagnachmittag eröffneten Ortsvorsteher Philip Vollmar, der ehrenamtliche Beigeordnete Peter Fuchs, Jürgen Schäfer, Vorsitzender des Heimat-, Kultur- und Verkehrsvereins Jägersburg, sowie Organisatorin Annette Haist offiziell den Markt. In seiner Ansprache hob Peter Fuchs die Bedeutung solcher Veranstaltungen hervor: „Durch Veranstaltungen wie diesen wird das alte Gemäuer wieder lebendig. Der Kunsthandwerkermarkt ist eine echte Erfolgsgeschichte.“ Zugleich unterstrich er die Rolle der vielen Helferinnen und Helfer: „Viele Köche verderben bekanntlich den Brei – h
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Mitgliederversammlung

Auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung am 04.09.2025, haben die Homburger Grünen ihren Vorstand neu gewählt. Das Ergebnis zeigt Kontinuität, neue Impulse und große Geschlossenheit: Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt.

Zur Vorstandssprecherin wurde erneut Katrin Lauer gewählt. Die Physiotherapeutin ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv, sowohl im Homburger Stadtrat als auch im Ortsrat Beeden und ist als Mitglied des Grünen Kreisvorstandes aktiv. Neuer Vorstandssprecher ist Andreas Filler, der bereits zuvor dem Vorstand angehörte. Der Mitgründer eines e-Health Startups ist ehrenamtlich Sprecher der Moorschutzgemeinschaft Königsbruch und Mitglied im Ortsrat Homburg-Bruchhof-Sanddorf. „Ich möchte mich im Rahmen unseres Slogans Weil wir hier leben noch intensiver für Homburg und die Ziele der Homburger Grünen einsetzen“, betont Andreas Filler. „Ehrenamtliches Engagement lohnt sich, weil wir damit die richtigen Entscheidungen für die Menschen in unserer Stadt mi
Schenk, Silvia
25. Sep 2025