Image
Image
Display Image

Januar 2025 Ausgabe 149 - Homburg

Bildung, Bewegung und Begeisterung

Von Kultur, Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gleichstellung, Sprachen und Integration, Arbeit, Beruf, Wirtschaft und EDV, Umwelt, Natur und Wanderungen über Kunst, kreatives Gestalten, Tanz und Technik bis hin zu Gesundheit, Entspannung und Ernährung, entdecken Sie altbekannte, liebgewonnene, aber auch viele neue, spannende Veranstaltungsangebote im vhs-Programm!

Neben altbewährten Einzelveranstaltungen und Vorträgen, z.B. Friedhofsführungen auf dem Hauptfriedhof: Zweibrücker Familien, Tellington TTouch für Hunde, die Körpersprache von Hunden sehen lernen, Entspannt an der Leine, Trüffel – Schätze der Natur in Rheinland-Pfalz, Trüffelanbau in Rheinland-Pfalz, Trüffelsuche mit Hund, Ratgeber Rentensteuer und Vorträge zu Rechtsthemen wie Erbfall, Ehevertrag, Behindertentestament sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, bietet das vhs-Programm Januar-August 2025 auch neue Angebote. So lernen Eltern im Online-Seminar „Eltern im digitalen Zeitalter“, wie sie im digitale
Schenk, Silvia
28. Nov 2024

Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufgerufen

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg möchte auch dieses Jahr wieder die Wünsche benachteiligter Kinder und Jugendlicher aus Homburg in Erfüllung gehen lassen und ruft Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe durch Sachspenden auf.

Die Aktion „Wunsch-Weihnachten“ soll Wünsche konkret aufgreifen und mittellosen Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und 14 Jahren die Möglichkeit geben, sich Dinge nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu wünschen. Verschiedene Homburger Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Beratungsstellen und Betreuungseinrichtungen haben in den letzten Wochen Wunschzettel erhalten und wurden gebeten, diese an bedürftige Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Die Wunschzettel wurden dann gemeinsam mit den Familien oder Einrichtungen ausgefüllt und bei der städtischen Kleiderkammer oder beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt abgegeben. Um die Geschenkewünsche zu erfüllen, ist die Stadt nun auf der Suche nach Spendenwilligen, di
Schenk, Silvia
28. Nov 2024

„It´s Christmas Time“ in der Homburger Musikschule

Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Musikschule Homburg am Abend vor dem 2. Advent ein. Am Samstag, 7. Dezember, um 18 Uhr heißt es „It’s Christmas Time“. 

Das klingt wie der Jazzklassiker „Take Five“, ist doch aber ein traditionelles Weihnachtslied. So klingt es wenn Marc Boukouya, Posaune/Trompete, Uli Gessner, Schlagzeug, Matthias Wolf, Kontrabass, und Christof Heringer, Klavier und Arrangement, Weihnachtslieder im Jazzgewand spielen.  Neben traditionellen Weihnachtsliedern wie O Du fröhliche, O Tannenbaum oder Stille Nacht gehören auch amerikanische Christmas Songs, wie White Christmas, Jingle Bells oder der Popklassiker Last Christmas von George Michael zum Repertoire der Band. Wer sich eine Auszeit vom stressigen Alltag oder dem Vorweihnachtstrubel gönnen möchte und schöne ansprechende Weihnachtsmusik hören will, ist bei dieser Veranstaltung zur richtigen Zeit am richtigen Ort.Am Samstag, 7. Dezember, ist das „Jazzy Christmas Quartett“ mit seinem Weihnachtsprogramm
Schenk, Silvia
28. Nov 2024

Adventskonzert in Homburg

Am Sonntag, 1. Dezember, lädt die Homburger Kulturgesellschaft zu einem besinnlichen Adventskonzert in die Protestantische Stadtkirche Homburg in der Kirchenstraße ein.  Konzertbeginn ist um 18 Uhr (nicht 17 Uhr wie fälschlicherweise teilweise angegeben).

Das Konzert verspricht, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in musikalischer Form einzufangen. Drei herausragende Künstler gestalten den Abend: Tatjana Ruhland (Flöte), Christian Schmitt (Orgel) und Roland Kunz (Gesang und Moderation). Gemeinsam präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Komponisten wie Leclair, Widor, Bach, Händel, Chaminade und Reger. Die Zuhörer dürfen sich auf ein stimmungsvolles Erlebnis freuen, das die zeitlose Schönheit der klassischen Musik mit der Besinnlichkeit der Adventszeit verbindet. Inmitten des festlich geschmückten Kirchenraums entsteht eine harmonische Verbindung aus Gesang, Flöten- und Orgelklängen, die für eine besondere Atmosphäre sorgt.Der Eintritt ist frei, Spende
Schenk, Silvia
28. Nov 2024
Image

Großes Herz für kranke Kinder

Seit einigen Jahren verzichtet die weithin bekannte und vielfach ausgezeichnete Metzgerei Petermann (www.metzgerei-petermann.com) auf Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen stellt Familie Petermann immer wieder aufs Neue ihr großes Herz für schwerstkranke und hilfsbedürftige Kinder in unserer Region unter Beweis. 

In diesem Sinne war es  Metzgermeister Thomas Petermann und seiner Gattin jetzt in der Vorweihnachtszeit wieder ein aufrichtiges Herzensanliegen, lieber eine bemerkenswerte 1.200 Euro-Spende zugunsten des gemeinnützigen Schutzengelvereins für soziale Hilfsprojekte in unserer Region zur Verfügung zu stellen. Dieses beeindruckende soziale Engagement in einer schwierigen Zeit mit gestiegenen Energiekosten und Einkaufspreisen verdient neben dem herzlichen Dank der Schutzengel eine ganz besondere Anerkennung. Bei der offiziellen Spendenübergabe am 26.11.2024 in der Oberwürzbacher Fachmetzgerei konnte sich Vereinsvorsitzender Klaus Port von der imme
Schenk, Silvia
28. Nov 2024

Schwarzenbacher Adventsmarkt

Die Arbeitsgemeinschaft der Schwarzenbacher Vereine lädt die Bevölkerung am Samstag, 7. Dezember 2024 ab 16.00 Uhr zum Schwarzenbacher Adventsmarkt auf den Dorfplatz in der Erikastraße 1 ein.

Auch der Nikolaus wird im Laufe des Abends für die Kinder kommen.Der ganze Dorfplatz ist wieder weihnachtlich geschmückt. © Otwin Neunmann
Schenk, Silvia
27. Nov 2024

„Fragen an die Seele“ im Kulturzentrum Saalbau

Tanja Michael und Corinna Hartmann sind die nächsten Gast in der Reihe der Homburger Lesezeit. Die Lesung aus ihrem Buch „55 Fragen an die Seele“ findet statt am Dienstag, 3. Dezember, um 19 Uhr im Saalbau. Der Eintritt frei.

Wer sein Innerstes versteht, ist besser in der Lage, psychische Herausforderungen zu meistern. Dieser Überzeugung folgen die Autorinnen in ihrem Buch. In 55 Kapiteln erklären sie nicht nur, was die Seele gesund oder krank macht, sondern auch, wie man seine Ressourcen bestmöglich nutzt, mit bestimmten Emotionen umgeht und das eigene Leben positiv(er) gestaltet. Prof. Dr. Tanja Michael, geb. 1971 in Salzgitter, ist Psychologische Psychotherapeutin und leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität des Saarlandes. Sie ist eine international gefragte Expertin für psychische Erkrankungen, die in Zusammenhang mit traumatischen Lebensereignissen und Stress stehen. Corinna Hartmann, geb. 1992 im Saarland, ist Psychologin und
Schenk, Silvia
27. Nov 2024

Letzter Reparatur-Treff im Jahr 2024

Wenn der Toaster die Arbeit verweigert und das Radio still bleibt, gibt es eine Lösung: Am Mittwoch, 4. Dezember, von 14 bis 17 Uhr öffnet der beliebte Reparatur-Treff in Erbach wieder seine Türen. Veranstaltungsort ist Gebäude 10a in der Lappentascher Straße 100, in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO. Letzte Annahme von Geräten ist um 16.30 Uhr.

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ stehen ehrenamtliche Reparateure bereit, um gemeinsam mit den Besitzern defekte Gegenstände wieder funktionsfähig zu machen. Willkommen sind insbesondere Klein-Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Haartrockner oder mechanische Geräte. Ausgeschlossen sind allerdings Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones und PCs. Auch kleine Schäden an Kleidung wie defekte Reißverschlüsse, fehlende Knöpfe oder Risse können behoben werden – eine erfahrene Näherin steht dafür zur Verfügung. Wartezeit? Kein Problem! Besucherinnen und Besucher können sich an der Kaffee- und Kuchenbar stärken, während
Schenk, Silvia
27. Nov 2024
Image

Interkulturelles Backvergnügen

Im Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises wurde jüngst die Adventszeit mit einer Backaktion eingeläutet. Frauen, die das wöchentliche Angebot im Café Frauenzimmer nutzen, und Frauen aus den Integrationskursen haben an einem Backnachmittag Süßgebäck mit Zutaten aus fairem Handel nach Rezepten aus ihren Heimatländern gebacken. 

Das Café Frauenzimmer im FrauenForum des Saarpfalz-Kreises wird als Non-Profit-Café vom Verein Frau und Gesellschaft e.V. geführt. Seit 1989 arbeiten Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen ehrenamtlich im Verein zusammen, mit dem Ziel ein interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen anzubieten. Die Rezepte für das ukrainische Schmalzgebäck „Verguny“, die arabischen Dattel-Sesam-Stäbchen „Bites“, die türkischen Kekse mit Sesampaste - genannt Tahinli Kurabiye – und das Schwarz-Weiss-Mürbeteiggebäck aus Deutschland sind in einer Rezeptsammlung zum Nachbacken zu finden. Die 2019 in der Vorweihnachtszeit ins Leben gerufene Aktion der Fairtrade-Beauftragten der
Schenk, Silvia
26. Nov 2024

Einladung zur Bürgersprechstunde im Concept Store

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 1. Dezember lädt die Stadtverwaltung Homburg von 13 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde mit der Initiative „Die Stadtretter“ in den Concept Store im Talzentrum von Homburg ein. 

Die Initiative kommt mit ihrem Format „Die Stadtretter kommen…“ nach Homburg. Auf Einladung des Amts für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, das schon länger mit den Stadtrettern zusammenarbeitet, werden die Gründer des Netzwerks am Samstag und Sonntag, 30. November und 1. Dezember, Homburg besuchen, um mit dem Blick von außen die Innenstadt zu erkunden. „Wir werden hinterfragen, Hilfestellungen geben und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge machen“, sagt Stadtretter-Mitgründer Stefan Müller-Schleipen, „wir identifizieren aber auch funktionierende Ansätze und schauen, wie diese weiterentwickelt werden können.“ Mit ihrer Erfahrung, guten Ideen und digitalen Lösungen aus dem Netzwerk wollen die Stadtretter in Homburg kurzfristig umsetzbare und zugleich
Schenk, Silvia
26. Nov 2024