Image
Image
Display Image

Hatha Yoga

Am Donnerstag, dem 28. September 2023 von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr beginnt in den Räumlichkeiten Hauptstraße 261 in Spiesen ein neuer Hatha-Yogakurs. Die Leitung hat Martina Hege-Frenzel.  Regelmäßige Yoga-Praxis ist ein guter Weg Stress zu bewältigen, Verspannungen und Blockaden im Körper zu lösen, den Körper zu kräftigen und zu dehnen und die körpereigene Abwehr und das Immunsystem zu stärken. Gleichzeitig sorgt Yoga für einen klaren Geist, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und bringt die Lebensenergie zum Fließen. Der Kurs beinhaltet Entspannungs- und Mobilisationsübungen, kräftigende Körperhaltungen aus dem Hatha-Yoga sowie fließende Bewegungsabläufe des Vinyasa Yoga Stil.  Auskünfte und Anmeldung bei Ute Born-Hort, Telefon 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. ®Kneipp-Verein Spiesen e. V.    
Jacob, Anna
24. Aug 2023

Stoma – Diagnose, Behandlung, Therapien

Dr. med. Taiseer Sayegh, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof wird gemeinsam mit Pflegeexpertinnen am 12.09.2023, 18:00 Uhr zum Thema referieren.

Die Indikationen für eine Stomaanlage können vielfältig sein. Tumorerkrankungen zählen dabei zu den häufigsten Gründen, wobei die kolorektale Chirurgie nicht immer mit einer Stomaanlage verbunden ist, sondern je nach Tumorhöhe in Bezug auf den Anus bzw. den Abstand zum Analkanal und den Schließmuskel festgelegt wird. In der Regel ist bei tiefsitzenden Rektumkarzinomen die Anlage eines vorübergehenden Stomas, meist ein Dünndarmstoma, sinnvoll. Dieses kann nach der Abheilung der Dickdarmanastomose (die neue Wiederherstellungsstelle) bzw. nach Beendigung eventuell notwendiger Nachbehandlungen wieder zurückverlegt werden. Dr. Sayegh wird mit einem Vortrag zum Thema ‚Rektumkarzinom mit Stomaanlage‘ beginnen, danach werden Lara Threm und Anja Closter (Pflegeexpertinnen für Stoma, Kontinenz und Wu
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Kulturinteressierte aufgepasst

Im September erwarten Sie wieder schöne Veranstaltungen in der Neunkircher Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot.

Indie-Pop-Duo Louka stellt sein neues Album in der Stummschen Reithalle vor Am Dienstag, dem 12. September, um 20:00 Uhr macht das Alternative-Pop-Duo Louka mit seinem neuen Album „Bis auf weiteres lebendig“ Station in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen. Mit ihrem neuen Album „Bis auf weiteres lebendig“ gehen Louka im September endlich wieder auf landesweite Clubtour. Die neuen Songs des Berliner Indie-Pop-Duos Louka, das aus den Musikern Lisa-Marie Neumann (gebürtige Saarländerin) und Johann Seifert besteht, stehen dem Stillstand der Corona Zeit entgegen und befassen sich damit, weiterzumachen und immer in Bewegung zu bleiben. Louka sind in ihrer lebendigen Spielfreude kaum zu übertreffen und nehmen sich die Freiheit die Musik immer wieder neu zu arrangieren. Das Duo freut sich riesig, dem Publikum im He
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Auf den Spuren der Bergleute

Kaum eine Grenzregion ist so stark vom Bergbau geprägt wie das Saarland und das benachbarte Lothringen. Über Jahrhunderte wurde hier Steinkohle abgebaut. Mittlerweile erinnern nur noch Relikte wie Fördertürme, Bergwerke und Halden an diese Zeit. Der Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle direkt an der saarländischen Grenze war einst Frankreichs größter Bergbaustandort. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Kultur- und Freizeitort inmitten herrlicher Natur, mit Bergarbeitermuseum und Unter-Tage-Schaubergwerk. Der ideale Ort für einen Sonntagsausflug für die ganze Familie!

Parc Explor Wendel – Freizeit und Kultur auf dem ehemaligen GrubengeländeDie 1862 entstandene Zeche Wendel in Petite-Rosselle zählte in Spitzenzeiten bis zu 5.000 Arbeiter. Auf dem geschichtsträchtigen Gelände befindet sich heute der Parc Explor Wendel als beeindruckendes Vermächtnis des lothringisch-saarländischen Bergbaus. Er bietet mit dem Schaubergwerk „La Mine Wendel“ und dem Bergarbeitermuseum „Les Mine
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Auf den Spuren der Bergleute

Kaum eine Grenzregion ist so stark vom Bergbau geprägt wie das Saarland und das benachbarte Lothringen. Über Jahrhunderte wurde hier Steinkohle abgebaut. Mittlerweile erinnern nur noch Relikte wie Fördertürme, Bergwerke und Halden an diese Zeit. Der Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle direkt an der saarländischen Grenze war einst Frankreichs größter Bergbaustandort. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Kultur- und Freizeitort inmitten herrlicher Natur, mit Bergarbeitermuseum und Unter-Tage-Schaubergwerk. Der ideale Ort für einen Sonntagsausflug für die ganze Familie!

Parc Explor Wendel – Freizeit und Kultur auf dem ehemaligen GrubengeländeDie 1862 entstandene Zeche Wendel in Petite-Rosselle zählte in Spitzenzeiten bis zu 5.000 Arbeiter. Auf dem geschichtsträchtigen Gelände befindet sich heute der Parc Explor Wendel als beeindruckendes Vermächtnis des lothringisch-saarländischen Bergbaus. Er bietet mit dem Schaubergwerk „La Mine Wendel“ und dem Bergarbeitermuseum „Les Mine
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Plastisches Gestalten und Upcycling im Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie Neunkirchen und Tag der offenen Tür

Das Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie Neunkirchen bietet ab dem 16. September 2023 neue Kunstkurse an. Unter dem Motto „Charakterköpfe“ werden im Wintersemester Figuren, Köpfe und Masken aus so unterschiedlichen Materialien wie Pappmaché, Gips, Draht, Holz oder Betonputz plastisch gestaltet. Neben der schöpferischen Idee stellt die haptische Auseinandersetzung mit den Rohmaterialien einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum eigenen Kunstwerk dar. Es wird jedoch nicht nur Neues kreiert, sondern auch Altes, Gebrauchtes oder einfache Alltagsgegenstände durch Upcycling aufgewertet. Die Kurse werden von der Kunstpädagogin Stephanie Laub und der Innenarchitektin Ulrike Goethe geleitet.  Die Kunstkurse finden einmal im Monat jeweils samstags statt. Die Gebühr für sechs Termine inkl. Material beträgt 49,- €. Für Geschwister wird ein Rabatt von 10 % für jedes Kind gewährt. Alle Informationen sowie das Formular zur Anmeldung sind auf der Website der Städtischen Galerie Neunkirchen,
Jacob, Anna
24. Aug 2023

„Neunkirchen liest … biographisch“

Die Veranstaltungsreihe „Neunkirchen liest …“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neunkirchen liest … biographisch“ und startet am Donnerstag, 7. September. Bei drei verschiedenen Veranstaltungen erleben Besucherinnen und Besucher jeweils unterschiedliche Annäherungen an das Thema „Biographie“. Die Lesungsreihe ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Neunkirchen, der Katholischen Erwachsenenbildung Saarbrücken, des momentum – Kirche am Center und der Buchhandlung Bücher König. Die Lesungen finden an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen, 7., 14. und 21. September statt. Der Eintritt kostet jeweils 8 Euro. Tickets sind in der Stadtbibliothek Neunkirchen, im Momentum, bei Bücher König und an der Abendkasse erhältlich. In diesem Jahr wird die Reihe eröffnet von der Stadtbibliothek Neunkirchen. Dort liest am Donnerstag, 7. September, 19 Uhr, die Münchner Autorin Julie Heiland aus ihrer 2021 erschienenen Romanbiografie „Diana – Königin der Herzen“. Mit viel Recherche im Vorfeld und ihre
Jacob, Anna
24. Aug 2023

Kinderfest in der Kleiststraße

Das Familienbüro, die Kinderkommission und das Kinderhaus der Kreisstadt Neunkirchen veranstalten am Samstag, 16. September, 14 bis 18 Uhr, das Kinderfest in der Kleiststraße. Große und kleine Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit einem Mitmachzirkus und Auftritten mehrerer Tanzgruppen. Neunkircher Institutionen bieten Bewegungs- und Bastelangebote an. Im KOMMzentrum reparieren Ehrenamtliche der Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e. V. mitgebrachte defekte Spielsachen. Vor dem Kinderhaus können Kinder und Jugendliche im Rockmobil Musikinstrumente ausprobieren. Das Technische Hilfswerk Neunkirchen zeigt den Besucherinnen und Besuchern eines seiner Einsatzfahrzeuge. Essen und Trinken wird zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Mehr Informationen sind telefonisch erhältlich unter (06821) 202-417.  
Jacob, Anna
24. Aug 2023

Basiskurse in Altenpflege und Hauswirtschaft

Dass Pflegeeinrichtungen händeringend Fachkräfte suchen, ist weitestgehend bekannt. Aber auch Hilfskräfte mit einer pflegerischen Grundqualifikation werden dringend gesucht, v.a. in Altenheimen. Daher bietet die Diakonie Saar ab Oktober ALBA − Altenpflege-Basiskurs an. „Wir vermitteln Teilnehmenden pflegerisches Fachwissen, das sie in der Praxis direkt anwenden können. Deshalb findet an drei Tagen in der Woche Theorieunterricht und an zwei Tagen Fachpraxis statt“, erklärt Birgit Franke, Bereichsleitung in der Fachabteilung Berufliche Integration. Dabei findet die Fachpraxis zum Teil in kooperierenden Altenheimen statt. Bei erfolgreicher Teilnahme des Kurses haben die Teilnehmenden dann gute Möglichkeiten, als Hilfskraft direkt in die Altenpflege einzusteigen. Auch im häuslichen Bereich kommt es zunehmend zu personellen Engpässen. So suchen Familien mit Kindern oder alleinstehende, ältere Menschen oftmals händeringend nach Menschen, die sie im Alltag unterstützen. „Es geht darum, einkau
Jacob, Anna
24. Aug 2023
Image

Redener Erlebnistage

Am 09. und 10. September 2023 steht das Haldenplateau der Bergehalde im Erlebnisort Reden wieder im Zeichen der Natur. Nach dem erfolgreichen Start in 2022 veranstaltet der Zweckverband Erlebnisort Reden in Kooperation mit der proWIN pro nature Stiftung in diesem Jahr zum zweiten Mal die Redener Erlebnistage für Familien und Kinder. Zwischen 10 und 17 Uhr erfahren die Besucher an verschiedenen Stationen, wie z.B. dem Bienenmobil, allerlei Wissenswertes über die Honigproduktion und das Leben der Bienen. Zu entdecken gibt es aber auch einige Greifvogelarten, denn eine Falknerei ist in diesem Jahr auch wieder zu Gast auf der Alm.Am Umweltbüro Trenz-Stand erfahren Kinder warum Plastikabfälle in der Natur so gefährlich sind und was man dagegen tun kann. Sie lernen, wie man umweltbewusst mit Kunststoffen umgeht, diese ordentlich entsorgt und dem Recycling zuführt. In einem praktischen Teil kann dann Knete ohne Plastik hergestellt werden.Bei Saarvival geht es um das Leben im Rhythmus der Natu
Jacob, Anna
24. Aug 2023