Image
Image
Display Image

Image

In Blieskastel hat die Energiewende schon begonnen

Bürgermeister Bernd Hertzler und der für die städtischen Hallen, Schulen und Kindergärten zuständige Beigeordnete Guido Freidinger hatten bereits im Frühjahr 2022 eine Arbeitsgruppe "Strategieplanung Energiewende" ins Leben gerufen, in der die lokalen Energieversorger (Stadtwerke Bliestal und Pfalzwerke), der Energie-Experte der Breitfurter Kirchengemeinde Dr. Reifarth, der Klimaschutzmanager der Biosphäre Bliesgau Dr. Krämer und Mitarbeiter aus dem Fachbereich Umwelt, Planung und Bauen zusammenarbeiten. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, vor dem Hintergrund der Verknappung und Verknappung fossiler Energierohstoffe eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, um im gesamten Stadtgebiet den Verbrauch fossiler Brennstoffe und gleichzeitig den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 nachhaltig zu reduzieren. Inzwischen trägt diese vorausschauende Strategieplanung erste Früchte: 1. Eine stadtinterne Arbeitsgruppe " Energiesparen jetzt"  überprüfte inzwischen alle Heizungsanlagen in städtischen Gebäude
Jacob, Anna
22. Aug 2023

DIG Altenwald Sommerfest

„Die DIG“ Altenwald lädt ein zum Sommerfest in die Grubenstraße. Ab 18 Uhr gibt es Rock´n Roll Stimmung mit dem Donnervogel. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Dorfinteressengemeinschaft kümmert sich um die Belange von Vereinen im Quartier und möchte mit Ihren Aktivitäten den Bürgerinnen und Bürgern aus Altenwald und der näheren Umgebung ein kulturelles Angebot machen. Dies geschieht zu unterschiedlichen  Anlässen wie beispielsweise der Kirmes in Altenwald oder zu Frühlings- Sommer- und Herbstfesten im eignen Ortsteiltreff in der Grubenstraße 5. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Jacob, Anna
22. Aug 2023
Image

Delegation der Kreisstadt Neunkirchen besucht Partnerstadt Wolsztyn

Eine Delegation der Kreisstadt Neunkirchen hat am 19. August die polnische Partnerstadt Wolsztyn besucht. Oberbürgermeister Jörg Aumann hat die Reise am 18. August zusammen mit den Stadtverordneten Frank Lorschiedter, Karl Albert und Magdalena Schaufert angetreten. Vor Ort traf die Delegation den Wolsztyner Bürgermeister Wojciech Lis und den Lübbener Bürgermeister Jens Richter. Auf dem Programm in Wolsztyn standen unter anderem ein Festakt und ein gemeinsames Abendessen. Anlass war das dreißigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Lübben und Wolsztyn. Die Besonderheit liegt darin, dass die drei Städte Neunkirchen, Lübben und Wolsztyn jeweils Partnerschaften untereinander pflegen. Ein Höhepunkt war die „Dampflokparade“, die Menschen aus vielen Ländern anzieht. Mit dabei waren unter anderem Loks aus Luxemburg, Deutschland und Belgien. Dampfloks sind in Wolsztyn traditionell von besonderer Bedeutung. Noch heute werden dort zwei Loks im öffentlichen Verkehr eingesetzt.
Jacob, Anna
22. Aug 2023
Image

Neue Ausstellung im Bauernhaus Habach

Die aus Thalexweiler stammende Künstlerin Petra Scheid zeigt vom 10. bis 24. September ihre Portraits, Landschaften und Stillleben im Bauernhaus Habach. Die Werke in Acryl auf Leinwand werden dabei musikalisch von Klavierstücken des Eppelborner Komponisten Werner Vogel eingerahmt, die dieser eigens für die Ausstellung komponiert hat. Für die Autodidaktin, die seit ihrer Schulzeit durch den saarländischen Künstler Werner Bauer inspiriert und gefördert wurde, sind die historischen Räume des Museums dabei ein spannender Kontrast zu ihrer Malerei.  Die Vernissage findet anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 10.09.23 um 15 Uhr, im Bauernhaus Habach statt. Die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn sorgt dabei für das leibliche Wohl der Gäste, der Eintritt ist frei.  Bauernhaus Habach Eppelborner Str. 12, 66571 Eppelborn Öffnungszeiten: sonntags 15-17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 06881/ 962628 Eintritt frei
Jacob, Anna
22. Aug 2023

Noch freie Plätze im Freiwilligendienst der Diakonie

Für junge Leute, die Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben, stehen in diakonischen Einrichtungen im Saarland noch freie Plätze zur Verfügung: in Saarbrücken im Kinderhaus Malstatt und in der Mädchenwohngruppe, in Neunkirchen in der Kita Arche Noah der evangelischen Kirchengemeinde, in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe, in der Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung bei DPS Saarwork , in der Wärmestubb sowie mehrere Plätze in der Alten- und Krankenpflege (kreuznacher diakonie). Voraussetzung für die Stellen im Kinderhaus und in den Wohngruppen ist ein Mindestalter von 18 Jahren, der Einsatz in Wohngruppen erfordert zusätzlich den Besitz eines Führerscheins.Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) gibt nicht nur Einblick in den Alltag sozialer Berufe. Junge Leute können hier wertvolle Erfahrungen fürs Leben sammeln und sich in bisher unbekannten Arbeitsfeldern ausprobieren.Jeder, der einen Freiwilligendienst absolviert, e
Jacob, Anna
21. Aug 2023

Gebhardt's International fest. Jan von Klewitz

Am 14.09.2023 kommt Ro Gebhardt im Rahmen Kultur im Museum nach Homburg. Er ist gilt nur einer der führenden saarländischen Gitarristen und Komponisten in den Genres Jazz, Latin & Blues sondern steht seit vielen Dekaden auf nationalen und internationalen Bühnen und präsentiert dort Qualität und Know-How made in Saarland.

Ro Gebhardt’s „International“ ist die Konsequenz aus 40 Jahren Bühnenerfahrung. Über den Fusion-Jazz, Modern-Jazz und Hard Bop hinaus mit Anleihen aus der lateinamerikanischen Tradition, dem Blues und dem Pop, kreiert die Band  einen abgeklärten, entspannten und sehr humorvollen Sound. Eine exzellent besetzte Band garantiert die Umsetzung waghalsiger, virtuoser aber auch gefühlvoller, balladesker Kompositionen aus der Feder des Bandleaders. Der Sound, eine Mischung aus pfiffigen Eigenkompositionen, gewagten Bearbeitungen von Klassikern und kraftvollen Improvisationen, originell und wie immer unvergleichbar.  Als Musiker der mittlerweile erfolgreich auf Bühnen
Jacob, Anna
21. Aug 2023
Image

Zoofest im Neunkircher Zoo

Der Neunkircher Zoo lädt am Sonntag, dem 03.09.2023, zu seinem alljährlichen Zoofest ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr, der Zoo ist an diesem Tag regulär von 08:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.Das Team des Neunkircher Zoos freut sich darauf, die Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen Aktionen begeistern zu dürfen. Die Zoopädagogik wird die Zoofans an ihrem eigenen Stand begrüßen, Zootierarzt Mark Eichelmann öffnet an diesem Tag die Kuscheltierklinik und die Tierpflegerinnen und Tierpfleger bieten einige kommentierte Fütterungen und Tierpfleger-Gespräche an, bei denen die Gäste interessante Fakten über die jeweiligen Tiere erfahren. Auch Zoodirektor Dr. Norbert Fritsch lädt zu einem Talk über die Mantelpaviane ein. Die Zoofalknerei ist an diesem Tag natürlich auch geöffnet und begeistert mit ihren Flugshows.Dank der Zoogastronomie ist für das leibliche Wohl der Zoofans gesorgt. Außerdem freut sich der Neunkircher Zoo sehr darüber, dass zahlreiche Partner teilnehmen we
Jacob, Anna
21. Aug 2023

Homburg unter den Top 3 in Sachen Kaufkraft

Michael Forster freut sich darüber, dass Homburg im Saarland in Sachen Kaufkraft in den Top 3 landet. „Das Ergebnis der jüngsten Analyse zeigt ganz klar, dass wir vieles richtig machen“, sagt der Bürgermeister.

Homburg gehört mit Platz drei zur Spitzengruppe der saarländischen Städte und Gemeinden, was die Kaufkraft angeht. Diese erfreuliche Nachricht geht aus den aktuellen Marktdaten der Michael Bauer Research GmbH hervor, die sich eigenen Worten zufolge auf die Erstellung marktrelevanter Daten auf der gesamten Welt spezialisiert hat. Mehr noch: Das Saarland in seiner Gesamtheit profitiere von Konsumenten aus den Nachbarregionen und -ländern, wie Rheinland-Pfalz, aber auch Luxemburg und Frankreich – geht aus der Veröffentlichung hervor. Kaufkraft bedeutet dabei laut MB-Research, dass mehr Umsatz erzielt wird als die Bevölkerung im jeweiligen originären Untersuchungsgebiet an Einkommen zur Verfügung hat. Im gesamten Saarland wird so laut Prognose im laufenden Jahr ein Umsatz i
Jacob, Anna
21. Aug 2023

Musiksommer und ARTmosphäre am Wochenende

Endspurt beim Homburger Musiksommer: Bis 9. September finden noch sechs Veranstaltungen freitags (Querbeat) und samstags (Jazz-Frühschoppen) auf dem Historischen Marktplatz statt. Am kommenden Wochenende sind am Freitag „Les Scarabees“ zu Gast, am Samstagmorgen spielt Twana Rhodes mit ihrer Band (ab 11 Uhr), gleichzeitig lädt in der gesamten Innenstadt bis 17 Uhr die ARTmosphäre zum Bummeln ein. „Les Scarabees“ nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise in die 60er- und 70er-Jahre. Bei ihrer Musik geht es um keine geringere Kultband als die Beatles. Neben den großen Hits haben die vier Franzosen auch Kompositionen im Programm, die Lennon, McCartney und Co. als Solokünstler ververöffentlicht haben. Twana Rhodes gehört zu den Neu-Entdeckungen der letzten Jahre. Ihr Gesang ist klar und kraftvoll, ihre Stimme wandlungsfähig und ihre Bühnenpräsenz einzigartig. Die Musik einem bestimmten Genre zuzuordnen fällt schwer: jazzig, poppig – Deep Pop? Die Sängerin arbeitet mit Emotione
Jacob, Anna
21. Aug 2023