Image
Image
Display Image

Welt der Spiele beim „Gedankenwelten“ CON 8 im Saalbau

Der Veranstalter „Gedankenwelten“ verwandelt am 15. und 16. März das Kulturzentrum Saalbau in eine Spieleoase, die zwei Tage lang von 10.00 Uhr morgens bis open end am Samstag und von 10.00 bis 19.00 Uhr am Sonntag geöffnet ist.

Dabei soll gezeigt werden, dass moderne Brettspiele für alle Zielgruppen abwechslungsreiche Unterhaltung bieten. Die Besucherinnen und Besucher der CON 8 erwarten nicht nur spannende Spiele, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen sowie eine leckere Verpflegung. Die Veranstaltung wird wieder in Kooperation mit dem Jugendbüro der Stadt Homburg j.o.s.h. durchgeführt. Zudem werden weitere Partner wie der Verein Spielelagune Saar e.V. Angebote unterbreiten. Außerdem werden der Lookout Spiele-Verlag, der Pegasus Spiele-Verlag und die Kaiserslauterer Spiele-Convention-Veranstalter Karota e.V. in das Konzept rund um die Genres der Brett-, Karten-, Rollen- sowie Tabletop-Spiele einbezogen. Zentral ist dabei das Angebot, mitgebracht
Schenk, Silvia
19. Feb 2025

Demokratie geht uns alle an!

Seit dem Jahr 2016 engagiert sich der Saarpfalz-Kreis im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ des Saarpfalz-Kreises stehen auch im Förderjahr 2025 Gelder bereit, um Engagement zu fördern, Präventions- und Aufklärungsarbeit zu leisten und dauerhafte und wirksame Strukturen der Auseinandersetzung mit demokratiegefährdenden Tendenzen aufzubauen.

Im Zentrum der Partnerschaft steht das produktive und konsequent-stetige Zusammenwirken von Akteuren im Landkreis.  Antragsberechtigt sind gemeinnützige Träger, die mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Saarpfalz-Kreis Projekte zur Demokratieförderung, Extremismusprävention, interkulturellen Begegnung usw. umsetzen möchten. Bei der Projektumsetzung steht Interessenten die Koordinierungs- und Fachstelle im Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel beratend und begleitend zur Seite. „In den vergangenen Jahren ist durch die Partnerschaft für De
Schenk, Silvia
19. Feb 2025

Frühlingsausflug der besonderen Art

Der Kneipp Verein Spiesen lädt zu einer genussvollen Frühlingsreise ein: Vom 12. bis 13. April 2025 erleben die Teilnehmer eine faszinierende Kombination aus Natur, Kultur und Erholung in der malerischen Region um Mannheim.

Die Reise beginnt mit einer bequemen Bahnfahrt von Homburg/Saar nach Mannheim. Nach dem Einchecken im traditionsreichen Parkhotel 1901, direkt am Wasserturm gelegen, führt der erste Ausflug ins historische Fachwerkstädtchen Ladenburg. Die über 2000-jährige Stadtgeschichte mit römischen und mittelalterlichen Spuren sowie das Erbe von Carl Benz machen diesen Ort einzigartig. Danach geht es weiter nach Weinheim, wo der prächtige Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in voller Blüte steht. Ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber! Am zweiten Tag steht zunächst ein Spaziergang durch den berühmten Luisenpark in Mannheim an. Besonders beeindruckend ist der preisgekrönte Kameliengarten und das Teehaus. Anschließend führt die Reise in den Schlossarten von Schwetzi
Schenk, Silvia
19. Feb 2025
Image

Frühlingserwachen in Bexbach

Am 7. und 8. Februar blickte man im Showroom von NEW MOBILITY AM KRAFTWERK GmbH auf den Frühling und als Sinnbild von Lebenslust und Fahrspaß auf den MG Cyberster. Ein Kraftpaket, das Cabriofeeling mit Extravaganz und modernster Ausstattung verbindet.

Im Showroom der NEW MOBILITY AM KRAFTWERK GmbH wartet die Marke „MG“ auf Sie. Um das Frühlingserwachen schon einmal zu starten, setzen  Geschäftsführerin Isabel Knauber und ihr Verkaufsleiter Daniel Mayer auf die Präsentation des MG Cyberster, der frischen Wind unter die E-Roadster bringt. Sportlich, formschön, extravagant zeigt sich der moderne Zweisitzer, der Fahrspaß pur garantiert und das sieht man diesem Schmuckstück schon an. Neugierig geworden? Dann stellen wir den MG Cyberster gerne einmal näher vor. Das sportliche Cabrio kommt in zwei Varianten daher. In der Basis-Ausgabe steht das Cabrio mit einem Elektromotor und einer Leistung von 340 PS (250kW) zur Verfügung. Das Topmodell XPower mit Dual-Motor kann auf 510 PS (375 k
Schenk, Silvia
18. Feb 2025
Image

Frühlingserwachen in Bexbach

Am 7. und 8. Februar blickte man im Showroom von NEW MOBILITY AM KRAFTWERK GmbH auf den Frühling und als Sinnbild von Lebenslust und Fahrspaß auf den MG Cyberster. Ein Kraftpaket, das Cabriofeeling mit Extravaganz und modernster Ausstattung verbindet.

Im Showroom der NEW MOBILITY AM KRAFTWERK GmbH wartet die Marke „MG“ auf Sie. Um das Frühlingserwachen schon einmal zu starten, setzen  Geschäftsführerin Isabel Knauber und ihr Verkaufsleiter Daniel Mayer auf die Präsentation des MG Cyberster, der frischen Wind unter die E-Roadster bringt. Sportlich, formschön, extravagant zeigt sich der moderne Zweisitzer, der Fahrspaß pur garantiert und das sieht man diesem Schmuckstück schon an. Neugierig geworden? Dann stellen wir den MG Cyberster gerne einmal näher vor. Das sportliche Cabrio kommt in zwei Varianten daher. In der Basis-Ausgabe steht das Cabrio mit einem Elektromotor und einer Leistung von 340 PS (250kW) zur Verfügung. Das Topmodell XPower mit Dual-Motor kann auf 510 PS (375 k
Schenk, Silvia
18. Feb 2025
Image

Unsere Kinderseite

Wir stellen euch ein Tier vor, das es in Europa noch gar nicht so lange gibt. Waschbären sind hier erst heimisch geworden, nachdem 1934 das erste Pärchen in Hessen ausgesetzt wurde. In Deutschland leben bis zu 250.000 Waschbären. 

Sicherlich habt ihr im Zoo oder im Wildpark schon einmal Waschbären beobachten können und findet sie ganz putzig. Auch freilaufend gibt es viele Waschbären, die ursprünglich in den Wäldern Nordamerikas zuhause sind. Fans setzten 1934 die ersten Tiere am Edersee aus und es flohen auch ein paar Artgenossen aus Gehegen. So setzte sich die Vermehrung in Deutschland und Europa fort. Am liebsten wohnen diese Tiere im Wald, hierzulande hausen sie auch gerne in der Nähe der Menschen, auf Dachböden, in Scheunen, Unterständen oder Schuppen, unter Holzstapeln oder Kanalröhren. Waschbären haben eine spezielle Fellzeichnung, sie sehen aus, als ob sie eine Maske tragen würden. Das Fell am Körper ist graubraun und der Schwanz schwarz-braun geringelt. Dieser ist bis
Schenk, Silvia
18. Feb 2025

Bücherspenden willkommen

Ab sofort nimmt das Stadtteilmanagement wieder Bücherspenden für die Neunkircher Bücherzelle am Neuen Markt an. 

Das Motto der Bücherzelle lautet „Nimm mit! Lies mit! Bring mit!“. Seit vier Jahren betreuen Ehrenamtlerinnen von der Bürgerinitiative Stadtmitte e. V. die Bücherzelle und bestücken sie mit gespendetem Lesestoff.  Da in letzter Zeit viele Bücher mitgenommen, aber wenige mitgebracht wurden, nimmt das Stadtteilmanagement ab sofort wieder Bücherspenden an. Noch bis Mitte April können diese nach vorheriger telefonischer Absprache unter Tel. (06821) 919232 im KOMMzentrum, Kleiststr. 30b, in Neunkirchen abgegeben werden. © Stadt NK
Schenk, Silvia
18. Feb 2025

Pläne für Dorfplatz in Kohlhof

Wie könnte der Dorfplatz in Kohlhof weiterentwickelt werden? Welche Aufgaben soll der Platz in Zukunft erfüllen und was heißt das in der praktischen Umsetzung? Was braucht die Dorfentwicklungs-AG Kohlhof, um ihre Aktivitäten zu Gunsten der Dorfgemeinschaft leichter umsetzen zu können? 

Diesen und anderen Fragen war die Veranstaltung gewidmet, die Anfang Februar im Gasthaus Sorg in Kohlhof stattfand. Eingeladen zu der rund zweistündigen Veranstaltung hatte die Dorfentwicklungsgruppe Kohlhof. Unterstützt wurde sie bei der Vorstellung ihrer Pläne von mehreren Fachabteilungen des Neunkircher Rathauses. Zur Eröffnung sprachen der für Dorfentwicklung zuständige Beigeordnete Thomas Hans und der Sprecher der Dorfentwicklungsgruppe Achim Brandstätter. Nach der Begrüßung der rund 40 Gäste übergaben die beiden das Wort an Sabrina Math und Alexander Lehmann, die für die AG Dorfentwicklung ihre Wünsche und Vorstellungen aber auch das, was sie bisher zur Belebung der Dorfgemeinschaft in Koh
Schenk, Silvia
18. Feb 2025

Asphaltarbeiten am Bahnhof führen zu Einschränkungen

Aufgrund von Asphaltarbeiten kommt es in den kommenden Tagen zu Verkehrsbehinderungen am Bahnhofsplatz in Homburg ab der Einmündung von der Richard-Wagner-Straße (L 119). Die Baumaßnahme im Auftrag der Stadtverwaltung Homburg wird in zwei Bauphasen unterteilt und dauert voraussichtlich bis Ende Februar.

In der ersten Bauphase von Mittwoch, 19. Februar, bis Montag, 24. Februar, kommt es zu einer halbseitigen Sperrung im Zufahrtsbereich. In der zweiten Bauphase von Montag, am 24. Februar bis Freitag, 28. Februar, wird eine Vollsperrung notwendig. Eine Umleitung, speziell für die Zufahrt zu den Parkflächen am Bahnhof, wird eingerichtet. Betroffen von den Einschränkungen sowie der Umleitung ist auch der Radverkehr. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
18. Feb 2025

Die erste Kutscherhaus-Filmwerkstatt startet

Eigene richtige Filme drehen mit der Handy-Kamera -Die Kutscherhaus-Filmwerkstatt für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren mit Michael Koob, Regisseur und Kameramann. 

In der Filmwerkstadt lernen die Jugendlichen mit viel Spaß, wie ein Kurzfilm entsteht von der Idee über die Konzeption bis hin zum Filmdreh und der Nachbearbeitung. Wer mitmacht, kann sein Talent frei entfalten, sei es beim Drehbuchschreiben, in der Regie, in der Technik, an der  Kamera oder beim Schauspiel. Hier sind ein gutes Auge und Kreativität gefragt! Nebenbei werden beim Workshop- auch ganz praktisch -viele Sachen vermittelt , die die TeilnehmerInnen auch für ihre Reels und Stories auf Social Media gut gebrauchen könnt. Am Ende des Workshops Steht der erste eigenen Film. Der Besuch der Filmwerkstatt ist kostenfrei! Ort: KOMM , Kleiststr.30 Zeit: immer am letzten DONNERSTAG im Monat. Von 16.30-18.30Uhr // Erstes Treffen am 27.2. Anmeldung: info@lightup-nk.de Der Dozent Michael Koob: „Als Regiss
Schenk, Silvia
18. Feb 2025