Image
Image
Display Image

Image

Kleine Närrinnen und Narren stürmten das Rathaus

Mit Bollerwagen, lauter Musik, bunten Kostümen und bester Fastnachtsstimmung stürmten am Fetten Donnerstag zahlreiche Kinder der benachbarten Kindertagesstätte St. Michael das Homburger Rathaus. Pünktlich um 10.30 Uhr zogen sie, begleitet von ihren Erzieherinnen und mit einem fröhlichen "Alleh hopp", in das Verwaltungsgebäude ein.

Oberbürgermeister Michael Forster sowie Bürgermeister Manfred Rippel empfingen die kleinen Fastnachter, die verkleidet als Feen, Bären, Marienkäfer, Prinzessinnen und Tiger, das Rathaus stürmten, herzlich. Schnell mussten sie sich jedoch geschlagen geben, als die Kinder das Rathaus mit ihren Liedern und Tanzeinlagen in Beschlag nahmen. Sie sorgten für eine ausgelassene Stimmung und mit jeder Menge Lachen und Jubel wurde die Stadtverwaltung kurzerhand in eine Faschingshochburg verwandelt. Besonders viel Spaß hatten die Kinder, als sie von den Verwaltungschefs feierlich einen Fastnachtsorden überreicht bekamen. Doch selbst diese Auszeichnung konnte Obe
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Homburger Keramikmarkt 2025

Am Wochenende vom 5. und 6. April verwandelt sich die Homburger Innenstadt erneut in ein Paradies für Keramikliebhaber. Pünktlich zum Frühling präsentieren Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und Europa ihre einzigartigen Werke. Ob stilvolle Alltagskeramik, kunstvolle Skulpturen oder liebevoll gestaltete Deko für Ostern – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Stück. 

Von edlem Porzellan bis zu rustikalen Gartenobjekten – die Aussteller bringen eine vielfältige Auswahl mit. Besonderes Highlight: Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim lässt Kinder selbst kreativ werden und zeigt faszinierende Ausgrabungsfunde. So wird Geschichte erlebbar! Ein Bummel über den Keramikmarkt heißt nicht nur Stöbern und Staunen, sondern auch Genießen. Die zahlreichen Cafés und Restaurants der Homburger Innenstadt laden zum Verweilen ein. Wer Lust auf einen Einkaufsbummel hat, kann den Marktbesuch perfekt mit dem verkaufsoffenen Sonntag verbinden. Am 6. April haben viele Geschäfte in
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Burgnarren feiern in ausverkaufter Burghalle

Mit ihrer Gala-Prunksitzung boten die Burgnarren aus Kirkel wieder einmal ein Highlight in ihrer diesjährigen Session und das nicht nur vor närrisch geschmücktem, sondern auch ausverkauftem Haus. 

Das Programm an diesem Abend war bunt gemischt, Schlag auf Schlag wechselten sich Garden, Büttenreden und Showgesänge ab. Dabei ist es für den Verein nicht immer einfach, Traditionen und das Brauchtum Fastnacht zu wahren und gleichzeitig mit ihren Auftritten am Zahn der Zeit zu bleiben. Doch den erfahrenen Burgnarren gelang auch in diesem Jahr wieder dieser elegante Spagat. Dies zeigte sich bereits in den Reden der beiden Prinzenpaare. Mit Witz und Charme präsentierten sich sowohl Kinderprinzenpaar Jaden I zum III (Jaden Hidiroglu, 12 Jahre) mit ihrer Lieblichkeit Mathilda I (Mathilda Treis, 9 Jahre) als auch Prinz Tim I (Tim Imbsweiler) mit seiner Prinzessin Sabine I (Sabine Imbsweiler). Souverän stellten sie sich ihrer Narrenschar vor und gaben damit den Auftakt zu einem gelungenen
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Fasenacht mit Herz und viel Liebe

Unter dem Motto „Alles im Griff auf dem Kerbricher Riff“ starteten die Freunde der Kerbricher Fasenacht eine fulminante Sitzung, die wieder alle Narren begeisterte.

In der liebevoll gestalteten Lambsbachhalle in Kirrberg freuten sich Präsident Eric Schütz und sein Vize Thomas Bonaventura über die zahlreichen Fans der Kerbricher Fasenacht und nach dem Tanz der Juniorengarde, der voller Tempo und schönen Elementen war, wurde sogleich der diesjährige Raketenersatz mit Kettenrasseln und einem Ankerplatsch eingeübt. Jedes Jahr wird passend zum Motto ein Raketenersatz eingeübt. Nach der Begrüßungsrede der Präsidentschaft in Reimform tanzen die Minis zum Thema „Traumberufe“ und die Kleinsten zeigten mit wieviel Freude sie bei der Sache sind. Als „es Hilde un es Ursel“ waren Margit Herz und Martina Didion die Eisbrecher in der Bütt und sie überzeugten wieder mit ihren Geschichten über „Alles was iwwer de Bauch passt“, also Mode und die Figur. Den „Traum von einer Unterwasserparty“ dur
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

„Chará“ im Homburger Saalbau

Unter dem Motto „Die HNZ im Land der Götter und Mythen“ startete die HNZ (Homburger Narrenzunft) ihre Prunksitzung im ausgebuchten Saalbau. Bei bester Stimmung boten die Akteure ein Programm, das wahrhaft keine Wünsche offenließ.

Der Zunftmeister der HNZ Rüdiger Schneidewind kann mit Stolz auf die großartige Leistung seines Vereins blicken, denn was die zahlreichen Akteure da auf die Bühne zauberten, konnte sich sehen lassen. Angefangen durch die Verkündung des Sessionsmottos durch die Eulchen zog sich der rote Faden desselbigen durch die komplette Sitzung. Nach der Begrüßung ging es Schlag auf Schlag, zunächst tanzten die Glühwürmchen Garde, Junioren- und Elferratsgarde gemeinsam ein Medley, welches auch sogleich mit der ersten Rakete des Abends gelobt wurde. Der Stimmungsmacher und Entertainer Markus Meisenzahl brachte das närrische Publikum immer wieder mit gesanglichen Einlagen und Schunklern in beste Stimmung. Eine Charmeoffensive starteten dann die Schlümpfe, tänzerisch
Chris, Ehrlich
23. Mär 2025
Image

Für Ihre Darmgesundheit – Ein starkes Team

Bis weit über die Stadtgrenze hinaus genießt das Endoskopiezentrum Neunkirchen einen sehr guten Ruf als Gemeinschaftspraxis mit Gastroenterologischem Schwerpunkt. Zu den beiden Gründern der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Claudia Strubel und Dr. med. Markus Hoffmann-Cornely ist mit Dr. med. Claus Mai nun ein angestellter Facharzt zum Team gekommen.

Am 01.10.2008 legte Dr. med. Claudia Strubel mit der Gründung ihrer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis in Neunkirchen im „Blauen Haus am Boxberg“ den Grundstein des heutigen Endoskopiezentrums. Am 1. Januar 2017 gründete sie gemeinsam mit Dr. med. Hoffmann-Cornely das Endoskopiezentrum Neunkirchen als Gemeinschaftspraxis mit Gastroenterologischem Schwerpunkt. Durch ihre Fachkompetenz konnten sie sich schnell einen hervorragenden Ruf unter Patienten, Kollegen und Zuweisern schaffen. Verstärkt werden die beiden Fachärzte nun seit dem 1. Januar durch Dr. med. Claus Mai (Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie), der sich kur
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Fünfzehn Jahre „Skate@School“

Seit 15 Jahren fördert das Projekt „Skate@School“ erfolgreich die sportliche Aktivität von Schülerinnen und Schülern an Grundschulen im gesamten Saarpfalz-Kreis. Was ursprünglich als Kooperation zwischen der Kreissparkasse Saarpfalz und Caros Inline Academy (CIA) im Raum Homburg startete, hat sich inzwischen auf alle Grundschulen des Saarpfalz-Kreises ausgeweitet – unterstützt von weiteren starken lokalen Partnern.

Anlässlich des Jubiläums fand am 7. März 2025 ein Pressetermin an der Grundschule Bexbach statt. Neben Carola Becker von Caros Inline Academy nahmen der Bürgermeister der Stadt Bexbach, Christian Prech, der Vorsitzende des Stadt-Sportverbands Bexbach e. V., Michael Helfen, Schulleiterin Kirstin Brunk-Schäfer sowie Ingo Sonnenschein und Maximilian Gunkel von der Kreissparkasse Saarpfalz sowie Lisa Kihm von den Stadtwerken Bexbach teil. „Viele Kinder stehen hier zum ersten Mal auf Inlinern. Genau diese Erfolgserlebnisse möchten wir unterstützen, getreu unserem Motto:
Schenk, Silvia
23. Mär 2025

Tipp vom Rechtsexperten

Die Rechtsbegriffe „Erbe“ und „Vermächtnis“ werden in Laientestamenten andauernd verwechselt – mit oft katastrophalen Folgen für das Vermögen! Jeder Mensch sollte bemüht sein, teure Prozesse zu vermeiden!

Auch moderne Anwaltskanzleien propagieren die Streitvermeidung und die Streitschlichtung – Prävention und Mediation sind die heute prägenden Begriffe für eine innovative und effektive anwaltliche Tätigkeit! Dies gilt insbesondere in den Spezialgebieten „Erbrecht und Vermögensnachfolge“ und „Vorsorgerecht“ (Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen präzise abgestimmt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einzelperson). Naturgemäß ist es auch ein Tätigkeitsschwerpunkt einer Fachanwaltskanzlei für Erbrecht Prozessverfahren durchzuführen, da es auch in Zukunft im Hinblick auf Erbauseinandersetzungen und Pflichtteilsansprüche zu Meinungsverschiedenheiten kommen wird, die dann zielgerichtet auch durch Klagen vor den Landgerichten entschieden werden müssen. Gerade aber in diesen Pro
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Langfristige Kooperation für soziale Projekte

Die Kreissparkasse Saarpfalz, vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Armin Reinke, hat gemeinsam mit dem bekannten Charity-Organisator und Direktor der IGS Contwig, Thomas Höchst, eine langfristige Zusammenarbeit für soziale Projekte vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im KSK-Gebäude in der Uhlandstraße wurden vier Charity-Aktionen präsentiert, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugutekommen.

Zu den anwesenden Gästen zählten Frau Prof. Dr. Möhler, Leiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Frau Bechthold, Geschäftsbereichsleiterin stationäre Einrichtungen und Gewaltschutzprojekte der AWO, Svenja Reusemann und Christian Kopp von der Siebenpfeifferschule Homburg und Markus Schmidt als Vertreter des ÖPR sowie Carmen Geraci, Geschäftsbereichsleitung Saarpfalz-Werkstatt für angepasste Arbeit Lebenshilfe Saarpfalz und Behindertenbeauftragte der Stadt Blieskastel, und Ihre Kollegin Frau Scherer. Ein Projekt der Kooperation ist die Osteraktion „Vers
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Wiedereröffnung in Homburg-Jägersburg

Das Kult-Café am Jägersburger Schlossweiher verschwand ja zum Leidwesen der treuen Stammkundschaft im November 2024 von der Bildfläche. Davor wurde es seit dem 6. Januar 2017 von Richard Zink und Hans-Peter Rummler (Café Maas, Homburg) geführt , nachdem diese sich damals zum Umzug nach Jägersburg entschieden hatten.

Nun erlebt das Café erneut eine Renaissance, da die Familie Giuseppe Nardi das Café übernommen hat. Marco Dante der gastronomische Leiter von Homburgs Oh!lio, Vin!oh und den Gelat!oh Eiscafés in Waldmohr, Neunkirchen und Homburg, leitet ab jetzt gemeinsam mit Donatella Nardi den Betrieb. Im Gespräch machte er einige Angaben zum hiesigen Team, den Umstrukturierungen und weiteren Kleinigkeiten, die gemeinsam mit Donatella und ihrem Sohn Francesco Nardi erfolgten. Das immer schon freundliche und absolut stilvolle Ambiente im Wiener Café-Haus-Stil wirkt im Café am Schlossweiher inzwischen noch mondäner als zuvor. Zwar wurden viele der tollen Möbelstücke, Tische und Stü
Chris, Ehrlich
23. Mär 2025