Image
Image
Display Image

Oktober 2022 Ausgabe 294 - Neunkirchen

Image

Erinnern nicht Vergessen

Diese Stolpersteine sind ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur. Knapp 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist und bleibt es unsere Aufgabe, an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft zu erinnern.

Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Verantwortung, wie es Oberbürgermeister Jörg Aumann bei der Abschlussveranstaltung auf dem Platz vor dem „Kult“ ausdrückte. Weiter führte der OB unter anderem folgendes aus: „Um Verantwortung für die Geschichte zu übernehmen, muss man sie kennen. Mit jedem Jahr wird die Erinnerung an die Verfolgten des Nationalsozialismus eine wichtigere und größere Herausforderung.“ Damit die Erinnerung gewahrt wird, dazu trägt seit rund 20 Jahren der Künstler Gunter Demnig bei, der das Projekt „Stolpersteine“ entwickelt hat. So wurden jetzt wieder von dem engagierten Künstler insgesamt zwölf „Stolpersteine“ in Neunkirchen verlegt. Die Neunkircher „AG Stolpersteine“ hatte auch heuer zusammen mit der Kreisstadt die Verlegung organisiert.
Setz, Rainer
17. Sep 2022
Image

Die neusten Autos im Brennpunkt


Man könnte sagen, in der Stadt unterwegs, in der Welt zuhause. Denn der Mitsubishi Space Star fühlt sich nicht nur in der Stadt wohl, er meistert genauso Landstraßen und Autobahnen. 


Dank der Presseabteilung von Mitsubishi Deutschland, konnten wir dem kleinen „Kompakten“ ausgiebig auf den Zahn fühlen. Und was soll ich sagen, überall macht er eine gute Figur, er ist flink und wendig und außerdem echt sparsam! Als „echten“ Mitsubishi erkennt man ihn schon an der prägnanten Front, dem in Wagenfarbe lackierten Dachspoiler und der Stoßfänger fällt ins Auge. Trotz der kompakten Abmessungen bietet der knapp 3,85 Meter lange City-Flitzer genug Platz für die bis zu fünf Insassen, nur nicht gerade auf langen Strecken. Schön gestaltet sind die Armaturentafel, die Türverkleidung und die Sitze, die auch auf längeren Strecken noch bequem sind. Zudem ist der Space Star in der aktuellen Version schon recht ordentlich ausgestattet. Das eigene Smartphone lässt sich beispielsweise per Apple Car
Setz, Rainer
17. Sep 2022

Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins Bexbach

Der Obst- und Gartenbauverein Bexbach feiert am Sonntag, den 9. Oktober 2022, ab 11 Uhr sein traditionelles Herbstfest. Hierzu lädt der Verein neben den Vereinsmitgliedern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bexbach und aus der Umgebung sehr herzlich ein.

In der schönen Atmosphäre im „grünen Herzen von Bexbach“, der Grünen Lunge, wird der Obst- und Gartenbauverein die Besucherinnen und Besucher mit den allseits beliebten kulinarischen Highlights, wie Gefüllte mit Specksoße und Sauerkraut, Bratwurst und Pommes verwöhnen. Nachmittags wird ein großes Kuchenbuffet angeboten werden. Selbstverständlich wird der Verein auch seine mehrfach prämierten Edelbrände zur Verköstigung anbieten. Der Verein freut sich auf einen schönen Tag in geselliger Runde mit allen Besucherinnen und Besuchern. Sehr gerne können Sie sich bei Interesse unter https://www.ogvbexbach.de/ über den Obst- und Gartenbauverein Bexbach e. V. im Internet informieren.
Schenk, Silvia
16. Sep 2022
Image

FaRK ist viel mehr als nur ein Event

Endlich war es wieder soweit, der Fantasie- und Rollenspiel- Konvent (FaRK) ging an den Start, in diesem Jahr zum ersten Mal in Losheim am See. Ein bunt gemischtes Volk freute sich auf drei Tage voller Cosplay, LARP, Steampunk, Fantasy, Sience fiction und mehr. Einzig Petrus schien kein FaRKianer zu sein, denn er machte den Auftakt des Events ziemlich nass.

FaRK, noch im Jahr 2019 fest mit dem Standort Wassergärten in Landsweiler-Reden verbunden, startete in 2022 am neuen Standort am Stausee in Losheim. Ein schönes Gelände mit verwinkelten Örtlichkeiten, die vielleicht nicht so übersichtlich anmuteten, aber sehr viel Potential aufwiesen, die einzelnen Gruppen sehr gut darzustellen. So fand man die Zombies im Horrorgarten, die Meerjungfrauen, die Endzeit im Strandbad und Captain Jack Sparrow hatte das Piratenschiff geentert. Steampunk, Vampire, Orks, Sience fiction und Mittelalter konnte man im weitläufigen Seegarten heimsuchen. Alles war neu, ungewohnt und Petrus machte vielem
Schenk, Silvia
16. Sep 2022
Image

Voller Power in die nächsten Jahre

Wer kennt sie nicht in Neunkirchen, die Pizzeria Gondoliere? Seit nunmehr 40 Jahren ist die Familie Abbruzzino mit ihrem Pizzeria-Heimservice Gondoliere für Ihre ausgezeichnete, frische Küche bekannt. Am 2. Oktober jährt sich der Tag der Eröffnung und die Kunden dürfen sich auf ein tolles Angebot freuen.

Vier Jahrzehnte, das ist eine lange Zeit für ein Familienunternehmen und so kann die Familie Abbruzzino mit Stolz zurückblicken auf eine erfolgreiche Zeit als Unternehmer mit dem Standort Storchenplatz in Neunkirchen. „Wir sind sehr stolz darauf unser Unternehmen in den letzten vierzig Jahren durch Höhen und Tiefen geführt zu haben,“ erklärt Antonio Abbruzzino, „und wir sind unseren Kunden, sowie unserem Team und vor allem auch unseren Kindern sehr dankbar für die Treue und Unterstützung. Ein Unternehmen wie das unsere erfolgreich zu führen, das ist nur möglich mit dem vollen Einsatz der Familie und dem Personal. Auch unsere lieben Kunden, von denen wir viele schon seit Jahren
Schenk, Silvia
16. Sep 2022
Image

Die Kinderseite

Halloween naht und darum haben wir uns für euch für die Oktober-Ausgabe mal wieder eine Geschichte überlegt. Der kleine Dackel Linipini ist draußen unterwegs und auf seinem Abendspaziergang trifft er auf einen Kürbis, der etwas merkwürdig ist.

Nun kommt wieder der Herbst und zum Ende des Monats Oktober ist wieder Halloweenzeit, da ist schon manches gruselig. Eines schönen Abends ging der kleine Dackel Linipini mit seinem Frauchen spazieren, es war schon leicht neblig und recht frisch draußen. In den Hecken und Büschen raschelte es verdächtig und Linipini hatte gar keine so rechte Lust spazieren zu gehen. Es war ihm einfach zu kalt und zu ungemütlich. Auf ihrem Weg durch das Dorf schnüffelte der Dackel mal hier und mal da. Plötzlich bellte er erschrocken auf als er an einem Vorgarten in der Nachbarschaft vorbei gehen wollt. Was ist denn das? Da hängen überall Spinnweben, es blinkt und leuchtet rot und grün und es gibt merkwürdige Geräusche. So ein Stöhnen hängt in den Büschen,
Schenk, Silvia
15. Sep 2022
Image

Unternehmensbesuch des Landrats

Seit zwei Jahren hat die TERRAG GmbH ihren Sitz in einem repräsentativen Neubau in der Saarbrücker Straße in Neunkirchen. Doch was versteckt sich hinter dieser modernen Fassade? „Boden gut machen“ lautet das Motto der TERRAG, die, wie der Firmenname es bereits erahnen lässt, etwas mit Erde (lat. terra) zu schaffen hat. 

Und tatsächlich macht die TERRAG Boden wieder gut, denn zu ihren Haupttätigkeitsbereichen gehört neben Abfallbehandlung, Abfallentsorgung, Deponiebau, Deponiebetrieb und Rückbau großer Anlagen und Gebäuden auch Flächensanierung und Flächenrecycling. In vielen Bereichen, wie etwa der Entsorgung von Klärschlamm, so betont der Geschäftsführer der TERRAG Frank Becker, nimmt die TERRAG unter den Entsorgungsbetrieben im Saarland eine Vorreiterstellung ein. Die TERRAG hat sich hierbei der Einhaltung höchster geltender Standards verschrieben, um eine sichere Lagerung und Entsorgung von Abfällen bis zur Kategorie Deponieklasse II zu gewährleisten. Der mittelständische B
Schenk, Silvia
15. Sep 2022
Image

Mitgliederversammlung und Sommerfest

Der Schützenverein „Gut Schuß“ e.V. Heiligenwald traf sich zur Mitgliederversammlung mit Ehrungen und dem Sommerfest im Biergarten des Jägerhofes in Heiligenwald. In gemütlicher Runde konnte man einen schönen Abend verbringen.

Pünktlich um 17.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Joachim Zenner die Mitgliederversammlung. Nach der Totenehrung folgten Verlesen der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 19.09.2021und die Berichte der Vorstandsmitglieder. Die Kassenprüfer bestätigten der Hauptkassiererin Uschi Zenner eine einwandfrei geführte Kasse und baten die Mitglieder um Entlastung, was auch einstimmig erfolgte. Monika Mayer und Harald Schäfer wurden dann für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer gewählt. Im Anschluß an die Versammlung wurden noch folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Verein, im Saarländischen Schützenverband und im Deutschen Schützenverband geehrt: Peter und Michael Gard für 25 Jahre, Monika Mayer für 50 Jahre, Johanna und Manfred Mayer
Schenk, Silvia
15. Sep 2022

Vorher meinen – nachher wissen

Tun Sie etwas Gutes für sich und melden Sie sich für eins der zahlreichen Angebote der Kreisvolkshochschule Neunkirchen bei Ihnen vor Ort an. 

Samstag, 01.10.2022Kosmetikworkshop „Best Ager“Kursnummer 53101 Termin, 10.00-16.00 Uhr,Kosmetikstudio Münch, SchiffweilerEntgelt: 38,00 € Montag, 03.10.2022Entspannungskurs „Traumreisen“ OnlineKursnummer 13043 Termine, 20.00-21.00 Uhr,OnlineEntgelt: 20,00 € Dienstag, 04.10.2022Patchwork für AnfängerKursnummer 32026 Termine, 17.00-19.30 Uhr,Max von der Grün SchuleEntgelt: 47,00 € Patchwork für Anfänger und FortgeschritteneKursnummer 32036 Termine, 19.30-22.00 Uhr,Max von der Grün Schule WemmetsweilerEntgelt: 47,00 € Mittwoch, 05.10.2022Einstieg Deutsch (A1) – für GeflüchteteKursnummer 141415 Termine, 08.30-11.45 Uhr,Katholisches Pfarrheim SpiesenKostenlos Yin Yoga am VormittagKursnummer 530612 Termine, 09.00-10.00 Uhr,VHS Raum HeiligenwaldEntgelt: 50,00 € Kinder stark sein lassenKursnummer 41013 Termine, 09.30-11.30 Uhr,Alte Schule Main
Schenk, Silvia
15. Sep 2022

12. Günter Rohrbach Filmpreis 2022

Der Wettbewerb um den zwölften Günter Rohrbach Filmpreis geht in die heiße Phase: 71 Einsendungen wurden von den Mitgliedern der Vorjury gesichtet und gemeinsam wurden acht Filme für die Shortlist ausgewählt.

„Der Passfälscher“ von Maggie Peren, „Die Wannseekonferenz“ von Matti Geschonneck, „Ein großes Versprechen“ von Wendla Nölle, „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ von Aelrun Goette, „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ von Stefan Sarazin und Peter Keller, „Over and Out“ von Julia Becker, „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ von Andreas Dresen und „Wunderschön“ von Karoline Herfurth. Die Mitglieder der Vorjury 2022 sind: Gabriella Bandel (ehem. künstlerische Leiterin des Max-Ophüls-Preises), Ulrike Jacobs (1st AD und Autorin), Barbara Wackernagel-Jacobs (Produzentin), Martin Hofmann (Produzent) und Christian Bauer (Redakteur des Saarländischen Rundfunks). Die acht Filme der Shortlist werden nun der Jury unter dem Vorsitz von Jurypräsidentin Iris Berben vorgeleg
Schenk, Silvia
15. Sep 2022