Image
Image
Display Image

Mai 2024 Ausgabe 141 - Homburg

Bereit für Neues?

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet das Seminar „Bereit für Neues?“ an. 

Es findet am Samstag, dem 27. April, von 10 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Frauenforum, Scheffelplatz 1 in Homburg. Seminarleiterin ist Dorothee Schank, Coach und Unternehmensberaterin. Der Workshop zeigt den Teilnehmenden den Weg von der Idee für mehr Kreativität in Umbruchs- und Krisensituationen bis zu ihrer Realisation. Es gilt, dieses Feld voller Chancen und Möglichkeiten für sich nutzbar machen zu können. Die Seminargebühr beträgt 79 Euro / 59 Euro (ermäßigt.). Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
28. Mär 2024
Image

Im April heißt es im Saalbau: Pasta e basta!

Im Januar feierte das Theaterstück von Dietmar Loeffler Premiere – seitdem hagelt es von allen Seiten Lob und gute Kritiken: Brüllend komisch, großartig, ein Riesenspaß mit deutsch-italienischer Kultur – das sind nur wenige der Lobeshymnen auf das Werk, das von den Hamburger Kammerspielen aufgeführt wird. 

Am Donnerstag, 11. April, ist Loeffler mit seinem Team - und einem örtlichen Koch – mit dem Stück „Pasta e basta!“ im Kulturzentrum Saalbau zu Gast und wird dort ab 19 Uhr bestimmt auch das Homburger Publikum begeistern. Wir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Ergänzt wird die Küchencrew von einem örtlichen Koch des jeweiligen Gastspielortes, welcher aus Leidenschaft kocht. Sein Leben besteht darin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts: Pasta e basta eben! Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, die
Schenk, Silvia
28. Mär 2024
Image

Judoka können voraussichtlich bald wieder in ihre Halle

Aktuell zeichnet sich am Sportzentrum Erbach ab, dass die notwendige Treppe für einen zweiten Rettungsweg bis Ende Juni fertig gestellt sein wird und die Judoka ihre Trainingshalle dann wieder nutzen können. Darüber freut sich Bürgermeister Michael Forster besonders, da er sich für eine zügige Umsetzung der notwendigen Vorhaben eingesetzt hatte.

Kürzlich hatte sich der Bürgermeister mit Vertretern des Vereins Judo Kenshi Homburg-Erbach im Sportzentrum Erbach getroffen, um sich über den Baufortschritt in dem Hallenbereich auszutauschen, in dem die Judoka üblicherweise trainieren. Aufgrund von Brandschutzbestimmungen und eines fehlenden zweiten Rettungswegs musste dieser Hallenbereich für den Trainingsbetrieb gesperrt werden. Nachdem sich längere Zeit nichts getan hatte, nutzten die Judoka die Einwohnerfragestunde in einer Stadtratssitzung Anfang des Jahres, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Bei dem Vor-Ort-Termin hatte sich nun gezeigt, dass, wie in der Stadtratssitzu
Schenk, Silvia
27. Mär 2024
Image

Handwerkliche Anbieter lockten viele Gäste an

Mehr als 20 Anbieterinnen und Anbieter von kunsthandwerklich hergestellten Objekten und Dekorationsartikeln sowie ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken hatte der Ostermarkt am vergangenen Wochenende in der Gustavsburg in Homburg-Jägersburg zu bieten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren schon am Samstag zur Mittagszeit bei der offiziellen Eröffnung gekommen, um sich das vielfältige Angebote aus Holz, Stoff oder Metall anzusehen. 

Bei der Begrüßung waren sich Ortsvorsteher Jürgen Schäfer und Bürgermeister Michael Forster einig, dass die Gustavsburg ein ausgezeichneter Ort für Märkte dieser Art sei. Neben dem Handwerker- und Hubertusmarkt gibt es eben auch den Oster- und Weihnachtsmarkt. Der Ostermarkt fand bereits zum dritten Mal statt und wurde erneut von Annette Haist im Auftrag des Jägersburger Ortsrats organisiert. Jürgen Schäfer lobte die Organisatorin ausdrücklich für ihr Geschick bei der Zusammenstellung der Anbieter und dankte diesen für ihre Teilnah
Schenk, Silvia
27. Mär 2024
Image

Fördergelder für Bexbacher Schulen

Die SPD-Stadtratsfraktion hat einen Antrag zur Nutzung der Gelder aus dem Schulbauprogramm BAUSTEIN der saarländischen Landesregierung in den Stadtrat eingebracht. 

Die Verwaltung soll beauftragt werden, Förderanträge zu stellen, damit eine möglichst hohe Fördersumme den Bexbacher Schulen und damit den Bexbacher Kindern zugutekommt. „Bexbach investiert bereits seit Jahren erheblich in seine Schulen. Der SPD-Stadtratsfraktion sowie den Bürgermeistern Heinz Müller und Thomas Leis war das immer ein sehr wichtiges Anliegen. Daran können wir nun anknüpfen. Aus dem Schulbauprogramm könnten, wenn entsprechende Anträge gestellt werden, über 1,9 Millionen € nach Bexbach fließen“, so der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Jan Hornberger. Beim Schulbauprogramm BAUSTEIN handelt es sich um das größte kommunale Förderprogramm in der Geschichte des Saarlandes. In dem Programm werden Bundes-, Landes- und EU-Förderungen mit einem Volumen von mind. 232,85 Mio. € zu einer umfassenden Förderku
Schenk, Silvia
27. Mär 2024

Geldstrafe verhängt

Der FC 08 Homburg ist wegen des Zündens von Pyrotechnik durch seine Anhänger im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC St. Pauli zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000,- Euro verurteilt worden.

Im Rahmen der Achtelfinalpartie im DFB-Pokal am 05.12.2023 gegen den FC St. Pauli wurden im Homburger Fanblock kurz vor Anpfiff Rauchtöpfe entzündet. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wurden dort zudem auch Bengalische Feuer abgebrannt. Dies hat Konsequenzen für den Verein, der in diesem Zusammenhang vom DFB nun zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000,- Euro verurteilt wurde.  Dem Antrag des FC 08 Homburg, einen Teil der Geldstrafe in eigene sicherheitstechnische bzw. gewaltpräventive Maßnahmen zu investieren, wurde seitens des DFB stattgegeben. So können hier 1.700,- Euro verwendet werden. Bereits beim DFB-Pokalspiel in der 2. Hauptrunde gegen die Spvgg. Greuther Fürth kam es zum Einsatz von Pyrotechnik. Hier wurde der FCH zu einer Geldstrafe in Höhe von 12.000,- Euro verurteilt. Das Zün
Schenk, Silvia
26. Mär 2024

Fit in den Morgen

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet einen Fitness-Kurs für Frauen am Vormittag an.

Der Kurs findet ab Mittwoch, dem 10. April, und an 9 weiteren Mittwochvormittagen von 9 bis 10 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10 in Homburg-Erbach statt. Kursleiterin ist die Sportlehrerin Michaela Kewerkopf.  In diesem Kurs werden gezielt Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Rücken und Armen trainiert, aufgebaut und dadurch gestrafft.Die Kursgebühr beträgt 50 Euro / 38 Euro (ermäßigt). Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
26. Mär 2024

Ostersamstag geschlossen

Die Tourist-Info sowie das Stadtbusbüro, beides am Kreisel in der Talstraße 57a, bleiben am Karsamstag, 30. März, für den Besucherverkehr geschlossen. 

Des Weiteren ist das Stadtbusbüro am Donnerstag, 28. März, nur bis 13 Uhr besetzt. Fahrplanauskünfte sowie der Erwerb von Fahrkarten sind danach nicht mehr vor Ort möglich, sondern müssen im Bus erfolgen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Mär 2024

Eine Osterrallye durch das Römermuseum

Startschuss: Am Donnerstag, 28. März, ab 12 Uhr wird im Römermuseum in Schwarzenacker getobt, gebastelt, gerätselt und gespielt. Die Osterrallye mit einem bunten Programm lädt kleine und große Teilnehmer im Freilichtgelände zum Mitmachen ein.

Der Osterhase macht auch vor dem Römermuseum nicht Halt und so steht einem bunten, aufregenden Nachmittag für die ganze Familie nichts im Wege. „Vor den Ostertagen öffnen wir zudem die Sonderausstellung im Dachgeschoss des Edelhauses rund um Desideria, die römische Braut“, macht Geschäftsführer Philipp Scheidweiler auf ein weiteres Highlight der gerade begonnenen Saison aufmerksam. Ein kurzer - oder auch längerer – Besuch des Edelhauses lohnt also.  Es gelten an diesem Tag die regulären Eintrittspreise des Römermuseums. Die Teilnahmegebühr an der Osterrallye beträgt fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. „Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt, sodass wir mit unserem Frühlingsprogramm mit viel Spaß und Spannung den Winter ver
Schenk, Silvia
26. Mär 2024

Sperrung in der Inastraße am 13. April

Am Samstag, 13. April, wird zwischen 6 und 20 Uhr in der Inastraße auf Höhe der Hausnummer 9 die Straße eine Vollsperrung vorgenommen werden müssen.

Dort werden mit einem Schwerlastkran Maschinen aus dem Gebäude der Ina gehoben. Eine ausreichende Umleitungsbeschilderung wird frühzeitig aufgestellt. Die Fußgänger werden über den gegenüberliegenden Parkplatz geführt, der für diesen Tag auch voll gesperrt wird. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Mär 2024