Image
Image
Display Image

Image

Kreisstadt investiert in den Sommerferien 648.000 Euro in Sanierungsarbeiten an Grundschulen

Bürgermeisterin Lisa Hensler hat am Donnerstag, 24. August, die derzeit laufenden Arbeiten an der Grundschule Furpach besucht. Die Kreisstadt Neunkirchen nutzt die schulfreie Zeit in den Sommerferien zu Sanierungsarbeiten in den städtischen Grundschulen. Insgesamt investiert die Stadt in diesen Sommerferien 648.000 Euro in die Arbeiten an den Schulen. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern gute Lernbedingungen bieten. Deswegen halten wir unsere Grundschulen in Ordnung. Gerade die Ferien sind der richtige Zeitpunkt für Sanierungen. Dann wird der Schulbetrieb und Unterricht nicht gestört. Größtes Projekt unter den städtischen Bildungseinrichtungen ist der Neubau der Grundschule für 20 Millionen Euro an der Fernstraße in den nächsten Jahren. Derzeit laufen dort vorbereitende Maßnahmen, die rund 5.000 Euro kosten. Doch auch jenseits dieses großen Bauprojekts investieren wir in unsere Grundschulen in der Innenstadt und den Stadtteilen“, sagte Bürgermeisterin Lisa Hensler. An der Bachschu
Jacob, Anna
24. Aug 2023
Image

„Ich habe von den Menschen mit Beeinträchtigung viel gelernt“

Die Galerie Farbtupfer hat seit April 2023 einen neuen Malgruppenleiter: Christof Thome aus Marpingen, gelernter Schildermaler und Dekorateur, macht die Arbeit mit den Lebenshilfekünstler*innen Freude. „Ich habe von den Menschen mit Beeinträchtigung viel gelernt“, erzählt Thome. Beispielsweise einfach etwas geschehen lassen und hinterher schauen, was man daraus machen kann.  „Noch sind wir in der Findungsphase“, erzählt der freischaffende Künstler, der gerne großflächig malt und mit seinem Kollegen Klaus Riefer in St.Wendel zwölf Fassaden von Wohn-und Geschäftshäusern mit Werken bekannter Künstler gestaltet hat. An diesem Tag übt er mit den Lebenshilfekünstler*innen den Farbverlauf zwischen hell und dunkel sowie verschiedene Formen. Erfahrungen in der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung hat der 62-Jährige in seinem Berufsleben bereits einige gesammelt. So hat er beispielsweise bei der Lebenshilfe St. Wendel eine Samba-Gruppe für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten und bei d
Jacob, Anna
24. Aug 2023
Image

Kreisstadt Neunkrichen erhält Förderung

Die Kreisstadt Neunkirchen hat einen Förderbescheid aus dem Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhalten.

Dafür verpflichtet sich die Stadt, für einen Zeitraum von zehn Jahren bestimmte Kriterien bei der Pflege und Bewirtschaftung des 300 Hektar großen Neunkircher Stadtwalds einzuhalten. Dafür erhält die Stadt pro Jahr rund 30.000 Euro. Der gesamte Förderzeitraum beträgt 20 Jahre.Bürgermeisterin Lisa Hensler: „Es ist Aufgabe der öffentlichen Hand, für den klimaangepassten Umbau und den Erhalt unserer Wälder Sorge zu tragen. Mit dieser langfristigen Förderung unterstützt der Bund die Kreisstadt in den kommenden 20 Jahren dabei, den Neunkircher Stadtwald zu pflegen und zu erhalten.“ Kriterien und Maßnahmen des klimaangepassten Waldmanagements sind beispielsweise die Förderung klimaresilienter, standortheimischer Hauptbaumarten und die natürliche Entwicklung von Wäldern sowie die Anreicherung von Totholz in unterschie
Schenk, Silvia
24. Aug 2023

unvergESSEN – Die Küchenschlacht am Römerherd

Am Samstag, 2. September 2023, von 11 bis 14 Uhr bietet das Team Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker einen römischen Kochworkshop an. Die Veranstaltung findet im Freilichtmuseum statt, die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, ermäßigt 12 Euro. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de oder telefonisch unter 06848/730777. Unter der genannten Nummer sind auch Anmeldungen bis zum 31. August möglich. Ausschweifendes Gelage mit überschwänglichen Geschmacksexzessen? Oder kümmerliche Notwendigkeit zum Zwecke der Nahrungsaufnahme? Nun, wie so oft liegt die Wahrheit über römische Mahlzeiten irgendwo dazwischen. Eine Wahrheit also, die das Spiegelbild der römischen Gesellschaft zeichnet: Exotische Genüsse – Importwaren aus den entlegensten Gegenden des Imperium Romanum – waren der Oberklasse vorbehalten. Und die ließ es bei Wein, Weib und Gesang richtig krachen.  Die Speisekarte der breiten Masse verdiente eher das Prädikat „überschaubar bodenständig“, wenn auch in
Jacob, Anna
24. Aug 2023
Image

Ausgezeichnete Lieblingsplätze

Im Rahmen des Fotowettbewerbs „Mein Lieblingsplatz im Saarland“, der vom Zweckverband Reden und dem Fotoclub Tele Freisen organsiert wurde, fand die Preisverleihung mit Eröffnung der Outdoor-Ausstellung in den Wassergärten in Landsweiler-Reden statt.

Knapp 300 Fotoeinsendungen galt es für die Jury des Fotowettbewerbs „Mein Lieblingsplatz im Saarland“ zu sichten und mit Sicherheit war dies absolut keine leichte Aufgabe. Die Jury bestand unter anderem aus Landrat Sören Meng, Vertretern der Sparkasse Neunkirchen, die den Wettbewerb auch sponserte, dem Bürgermeister der Großgemeinde Schiffweiler Markus Fuchs und den fotoaffinen Mitgliedern des Fotoclubs Tele Freisen als Ausrichter, sowie dem Standortmanager und Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden, Eric Schneider. Landrat Sören Meng zeigte sich erfreut über die zahlreichen Teilnehmer/innen und sein Dank galt auch den Organisatoren: „Zunächst einmal danke ich dem Fotoclub Tele Freisen für die hervorragende Organisat
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Runder Geburtstag der Schwimmer

Mit einem Schwimmbadfest im Kombibad „Die Lakai“ feierte der Schwimmverein Neunkirchen e. V. sein 100-jähriges Bestehen. Bereits am 12. Mai jährte sich der Gründungstag, der nun mit zahlreichen Gästen begangen wurde.

Einhundert Jahre Schwimmverein Neunkirchen e.V. war ein schöner Anlass zu einem Schwimmbadfest im Kombibad „Die Lakai“, welches der Verein gemeinsam mit der Kreisstadt Neunkirchen organisiert hatte. Am Festtag war der Eintritt ins Freibad kostenlos für die Gäste. Die erste Vorsitzende des Schwimmvereins, Silke Rammo begrüßte sehr herzlich die Gäste: „Der Verein wurde gegründet, um im Sommer dem Schwimmsport zu frönen, im Winter wurde Tischtennis gespielt. Nach dem Krieg ging es in den 60er und 70er Jahren wieder aufwärts im Verein, der sich bis heute gut gehalten hat. Auch wenn die Schwimmer/innen und Wasserballer/innen etwas weniger geworden sind, haben wir doch durch die Kooperation mit Friedrichstal gute Möglichkeiten gefunden. Ich möchte mich bei allen Mensche
Schenk, Silvia
24. Aug 2023

Bremmefeschd der Jägersburger Pfadfinder findet wieder statt

Das alljährliche „Bremmefeschd“ der Jägersburger Pfadfinder findet dieses Jahr am Sonntag, den 10. September statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Jugendzeltplatz Herrgottshübel. Bei regnerischem Wetter stehen auseichend überdachte Plätze zur Verfügung. Zur besseren Erreichbarkeit wird ab 9:30 Uhr ein Fahr-Service von der katholischen Kirche St. Josef auf den Herrgottshübel angeboten. Anschließend sind alle Besucher herzlich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dieses wird bereits von der Cover-Band „Don’t stop“ begleitet. Über den Nachmittag sorgt sie mit einem handverlesenen Mix aus Rock, Pop & Funk für Stimmung. Zusätzlich sind am Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Kinderprogramm u.a. mit einer Hüpfburg geplant. Die Pfadfinder laden alle herzlich ein und freuen sich bereits jetzt auf zahlreiche Besucher. ®Steffen Hau, Vorsitzender Jägersburger Pfadfinder e.V.
Jacob, Anna
24. Aug 2023
Image

Briefmarken erinnern an den „Schwarzen Freitag 1933“ Teil 3

Am Tag danach Die Glaser, Schreiner und Dachdecker hatten am Samstag einen Arbeitstag wie noch nie in den letzten Jahren. Glaser aus der näheren und weiteren Umgebung waren nach Neunkirchen gekommen. Heimische Glaserwerkstätten sahen sich zum Teil gezwungen den Betrieb auf die Straßen zu verlagern, da ihre Werkstattkapazität einfach nicht ausreichte. Bis zum Abend war der überwiegende Teil der kleinen Scheiben ersetzt. Nur die großen Schaufensterscheiben konnten noch nicht beschafft werden. Der Bahnhof hatte Hochbetrieb. Nachdem die Kunde von diesem schrecklichen Unglück durch die Zeitungen und den Rundfunk weit verbreitet worden war, strömten an den nächsten Tagen Tausende nach Neunkirchen. Zum einen wollten sich Viele nach ihren Verwandten erkundigen, zum anderen trieb aber auch die Neugierde zahlreiche Menschen in die Hüttenstadt. Vom Bahnhof zog ein unaufhörlicher Zug Menschen zum Unglücksort. Ein Bild wie man es sonst nur beim Schichtwechsel zu sehen bekam. Man hatte Landjäger aus
Schenk, Silvia
24. Aug 2023
Image

Erfolgreicher Start ins Berufsleben

Neun junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten bei der Sparkasse Neunkirchen begonnen. Mit dem Sprung ins Berufsleben startete für sie zugleich ein neuer, spannender Lebensabschnitt. 

Getreu dem Slogan „Spannend ab dem ersten Tag“ hat die Ausbildung bei der Sparkasse traditionell mit vielen wissenswerten Informationen begonnen. Im Rahmen einer Einführungswoche wurde wichtiges Grundlagenwissen vermittelt. Die Auszubildenden erwartet eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und spannende Ausbildungszeit, in der sie verschiedene Geschäftsstellen, Fachbereiche und Kompetenzcenter kennen lernen: menschlich, innovativ, kompetent. Ebenso werden in konkreten Projekten viel Praxiswissen und wichtige Erfahrungen gesammelt. Dadurch kann das in der Berufsschule theoretisch vermittelte Wissen in der Praxis angewendet werden. Der Vorstand der Sparkasse, Jörg Welter (Vorstandsvorsitzender) und Patrick Rammo, begrüßten die Auszubildenden herzlich in der Sparkasse
Schenk, Silvia
24. Aug 2023