Sicherere Straßen im Saarland
So fasste Staatssekretär Torsten Lang die Ergebnisse der polizeilichen Verkehrsunfallstatistik (PVS) für 2024 zusammen, die er im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. März vorstellte.
„Die positiven Entwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit zeigen: wir sind auf dem richtigen Weg, aber noch lange nicht am Ziel. So verzeichnen wir zwar beispielsweise weniger Verkehrstote als im Vorjahr, doch ist jeder einzelne Mensch, der sein Leben verloren hat, einer zu viel. Aus diesem Grund setzen wir alles daran, die Situation so lange weiter zu verbessern, bis es keinen einzigen Todesfall im Straßenverkehr mehr gibt!“ Um dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umzusetzen, habe man zahlreiche verschiedene Maßnahmen ergriffen, so der Staatssekretär weiter. „Ein wesentliches Mittel für sicherere saarländische Straßen sind beispielsweise verstärkte Kontrollen. Wer ohne Gurt fährt, wer unter Alkohol oder Drogeneinfluss unterwegs ist, wer sich nicht an Tempolimits hält – der wird künftig no
„Die positiven Entwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit zeigen: wir sind auf dem richtigen Weg, aber noch lange nicht am Ziel. So verzeichnen wir zwar beispielsweise weniger Verkehrstote als im Vorjahr, doch ist jeder einzelne Mensch, der sein Leben verloren hat, einer zu viel. Aus diesem Grund setzen wir alles daran, die Situation so lange weiter zu verbessern, bis es keinen einzigen Todesfall im Straßenverkehr mehr gibt!“ Um dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umzusetzen, habe man zahlreiche verschiedene Maßnahmen ergriffen, so der Staatssekretär weiter. „Ein wesentliches Mittel für sicherere saarländische Straßen sind beispielsweise verstärkte Kontrollen. Wer ohne Gurt fährt, wer unter Alkohol oder Drogeneinfluss unterwegs ist, wer sich nicht an Tempolimits hält – der wird künftig no