Image
Image
Display Image

Image

KUNST, KAFFEE & KUCHEN

Die beliebte Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ein Nachmittag für SeniorInnen“ in der Städtischen Galerie und im KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen wird fortgesetzt am Donnerstag, 03. April 2025, 15.00 Uhr.

Kulturelle Bildung ist Vielfalt. In der Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN“ sind Seniorinnen und Senioren herzlich zu gemeinsamen Begegnungen mit der Kunst eingeladen. Die Reihe verbindet Kunstgenuss, Geselligkeit und Austausch. Am Donnerstag, 03. April, um 15.00 Uhr steht eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „ARMIN ROHR Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ in der Städtischen Galerie Neunkirchen auf dem Programm. Im Anschluss klingt der Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen aus.  Die Städtische Galerie Neunkirchen im KULT.Kulturzentrum ist, wie das ganze Gebäude, barrierefrei. Die Führung wird altersgerecht gestaltet (Aufzug, mobile Sitz
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Sicherere Straßen im Saarland

So fasste Staatssekretär Torsten Lang die Ergebnisse der polizeilichen Verkehrsunfallstatistik (PVS) für 2024 zusammen, die er im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. März vorstellte.

„Die positiven Entwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit zeigen: wir sind auf dem richtigen Weg, aber noch lange nicht am Ziel. So verzeichnen wir zwar beispielsweise weniger Verkehrstote als im Vorjahr, doch ist jeder einzelne Mensch, der sein Leben verloren hat, einer zu viel. Aus diesem Grund setzen wir alles daran, die Situation so lange weiter zu verbessern, bis es keinen einzigen Todesfall im Straßenverkehr mehr gibt!“ Um dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umzusetzen, habe man zahlreiche verschiedene Maßnahmen ergriffen, so der Staatssekretär weiter.  „Ein wesentliches Mittel für sicherere saarländische Straßen sind beispielsweise verstärkte Kontrollen. Wer ohne Gurt fährt, wer unter Alkohol oder Drogeneinfluss unterwegs ist, wer sich nicht an Tempolimits hält – der wird künftig no
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Bauarbeiten in Kirrberger Straße führen zu Einschränkungen

Aufgrund von Tiefbauarbeiten muss die Kirrberger Straße im Teilbereich von der Unteren Allee bis zum Einmündungsbereich der Storchenstraße in der Zeit vom 26. März bis voraussichtlich 25. April voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird eingerichtet.Aktuelle Informationen werden gegebenenfalls von der Stadt bekanntgegeben. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Spaziergang mit Impulsen zur Selbstreflexion

Am Donnerstag, 10.4.25 von 17.30-19h lädt die Evangelische Akademie im Saarland alle Interessierten zu einem Spaziergang mit dem Thema „Natur-Kultur: Abgrenzungen und Überschneidungen“ ein.

Wo hört Natur auf, wo fängt Kultur an und wo überschneidet sich alles? Die nicht immer ganz logisch nachvollziehbare Trennung von Natur und Kultur in den Köpfen prägt das Bewusstsein und hat Auswirkungen auf so vieles in der Wahrnehmung der Welt und letztlich auch in der Selbstwahrnehmung. Während des Spaziergangs beschäftigen sich die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre mit diesen teils philosophischen und spirituellen Fragen und bekommen Anreize zum Weiterdenken. Ziel ist die Begegnung und der Austausch miteinander.Die Impulse des Spaziergangs setzt Dr. Antje Schönwald, Treffpunkt ist der Parkplatz am Furpacher Weiher. Um Anmeldung wird gebeten bei der Ev. Akademie: buero@eva-a.de oder 06821-790 2913. Die Veranstaltung ist ohne Teilnahmegebühren. © Ev. Akademie im Saarland 
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Großartige Veranstaltung

Bunte Stände, originelle Produkte und viel Herzblut präsentierten am vergangenen Samstag Schülerfirmen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen sowie Luxemburg und Frankreich. Die Messe mit Wettbewerb in verschiedenen Kategorien war auch diesmal von ALWIS e.V. im Saarpark-Center Neunkirchen ausgerichtet worden.

Bienentränken aus dem 3D-Drucker, Schmuck aus echten Blattskeletten oder Vogelhäuschen aus alten Teekannen, die Produktpalette der jungen Firmen war wieder vielfältig und ließ so manche Kund*innen staunen. Auch vierbeinige Begleiter kamen nicht zu kurz, "Healthy Puppy" aus Luxemburg hatten spezielles Hundefutter im Gepäck. Die Jury des Wettbewerbs war beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der präsentierten Ideen und hatte am Ende die schwierige Aufgabe, die Preise zu vergeben. Alle Preise waren mit jeweils 200,00 € dotiert: Die Schülerfirma "Fingeralphabet shines bright" von der Ruth-Schaumann-Förderschule in Lebach wurde für ihre Windlichter mit Aufdruck des Alpha
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Frühling auf Finkenrech

Am 26. und 27. April ist es wieder soweit: im Freizeitzentrum Finkenrech wird der „Frühling auf Finkenrech“ gefeiert.

Rund 65 Händlerinnen und Händler bieten hier Samstag und Sonntag zwischen 11.00 und 18.00 Uhr auf dem großen Frühlingsmarkt alles rund um den Garten, aber auch Handwerkskunst und lokale Spezialitäten an. Außerdem wird mit zahlreichen kulinarischen Leckereien aus der Region bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.Am Samstag um 11.30 Uhr eröffnen Landrat Sören Meng und Eppelborns Bürgermeister Dr. Andreas Feld mit der offiziellen Begrüßung das große Frühlingsfest und damit die Gartensaison des Freizeitzentrums Finkenrech. Im Anschluss sorgen die Live-Auftritte der Bands „Times & Tales“ und „Blade`s Inn“ auf der Festplatz-Bühne für ausgelassene Stimmung. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen mit dem „Musikverein Harmonie Wiesbach“, gefolgt von einem musikalischen Nachmittag mit der Band „Pop & Rock à la Carte“. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

„Auf meiner Insel“

Am Samstag, 29. März, um 18 Uhr lädt die Musikschule Homburg alle Interessierten herzlich in den Konzertsaal in der Schongauer Straße 1 ein. Dort präsentieren Jugendliche die Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops mit dem Titel „Klanglabor“, der in den vergangenen Monaten unter der Leitung der Flötistin und Elementaren Musik-Pädagogin Elisa Raber stattfand.

Die entstandene Performance trägt den Titel „Auf meiner Insel“. Inseln können Orte der Freiheit und Entspannung sein – aber auch der Einsamkeit. Mithilfe von Musik, Tanz und darstellendem Spiel haben sich die jungen Teilnehmenden mit diesem Spannungsfeld auseinandergesetzt. Entstanden sind selbst entwickelte Szenen und Klanglandschaften, die nun auf der Bühne erlebbar werden.Der Eintritt ist frei. Der Zugang zum Konzertsaal ist barrierefrei. Zusätzlich weist Musikschul-Leiterin Carola Ulrich bereits jetzt auf weitere Veranstaltungen in der Einrichtung hin: So findet nur wenige Tage später, am Sonntag, 6. April, das n
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Kartenvorverkauf gestartet

Am Freitag, 16. Mai, und Samstag, 17. Mai, findet in der Neuen Gebläsehalle wieder die beliebte Neunkircher Weinlounge statt. Hochkarätige Winzer – vor allem aus deutschen Weinbaugebieten – werden ihre Produkte anbieten und den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort stehen.

Bei der Classic-Night am Freitagabend ab 20.30 Uhr spielt die Band X-Pression eher ruhigere Töne.  Am Samstagabend startet dann um 20.45 Uhr die Party-Night: Die Band Shakers bringt die besten Coversongs der letzten 40 Jahre sowie aktuelle Charts auf die Bühne. Band und Publikum können gemeinsam tanzen, singen, Spaß haben und einen unvergesslichen Abend verbringen. Wer sich eine der begehrten Eintrittskarten sichern will, sollte schnell sein – der offizielle Vorverkauf hat begonnen: Tickets für einen Platz an einem der erhöhten Tische kosten 15 Euro, an einem normalen Tisch 10 Euro. Tickets ohne Platzreservierung gibt es für 6 Euro (Ticketpreise jeweils zzgl. VVK-Gebühr).Tickets und weitere Informatio
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Feierstunde für Verkehrshelfer

In einer kleinen Feierstunde wurden 23 ehrenamtliche Verkehrshelfer:innen in den Räumlichkeiten der Jungendverkehrsschule in Neunkirchen geehrt.

Es ist nicht selbstverständlich, sich bei Wind und Wetter, Regen und Kälte oder auch bei großer Hitze an den Straßenrand zu stellen und unsere Grundschulkinder sicher über die Straßen zu geleiten. Und gerade, weil es nicht selbstverständlich ist, gilt es denen, die dies ehrenamtlich und gerne tun, einmal Danke zu sagen. So geschehen in einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Jugendverkehrsschule Neunkirchen, wo Michael Görlinger, 1. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Neunkirchen und Hans-Jürgen Maurer die Gäste recht herzlich begrüßten und ihnen aufrichtig für ihren Einsatz dankten. Die 16 Damen und 7 Herren stehen an den stark befahrenen Straßen, um die Kinder sicher durch den morgendlichen Verkehr zu geleiten und oft genug ist es nicht nur der sichere Übergang über die Straße, der gefordert ist. Verkehrshelfer:innen sin
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Zur Entstehung des Neunkircher Ortsteils “Schlawerie” und zur Deutung des Namens Von Walter Petto, Teil 3

Versuche der Namensdeutung sind nur bekannt für Friedrichsthal und Neunkirchen. Dabei ergeben sich zwei Gruppen: die Ableitung vom Verb „schlafen“ und die Assoziation mit den Slawen. Letztere ist in verschiedenen Varianten ausgeprägt. Ferner der Verweis auf Hugenotten und Wallonen.

„Schlaferei“Den ersten mir bekannten etymologischen Erklärungsversuch für die Neunkircher Schlawerie gibt 1927 in seiner Flurnamen Dissertation L. Prinz (14): Die SchlawerieEin Ortsteil, der zur Eisenhütte gehört. Nicht im Katasteratlas und im Bannbuch von 1770 enthalten. Es scheint eine neuere Bildung zu sein. Vielleicht besteht ein Zusammenhang mit, “Schlaferei“ (Schlafhäuser). Ein näheres Eingehen auf diese Erklärung erübrigt sich, weil Schlafhäuser für Gruben und Hütten erst in den 1830er Jahren entstanden, ferner weil eine solches Haus nie als „Schlaferei“ bezeichnet worden und schließlich weil der Wandel zu Schlawerie ein sprachlicher Balance Akt ist. Die Slawen TheorieDie auf Slawen zielenden
Schenk, Silvia
21. Mär 2025