Image
Image
Display Image

Februar 2025 Ausgabe 150 - Homburg

Image

Sternsinger bringen Segen und Freude ins Homburger Rathaus

Eine schöne Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt: Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Michael besuchten am Donnerstag als Sternsinger das Homburger Rathaus. Mit ihrem Besuch überbrachten sie der Stadtverwaltung nicht nur die besten Wünsche für ein gesegnetes Jahr, sondern sorgten auch für strahlende Gesichter bei Mitarbeitenden und Besuchern des Rathauses.

Oberbürgermeister Michael Forster und Heike Buhles vom Bürgeramt empfingen die kleinen Gäste mit großer Freude. Im Foyer des Rathauses führten die Kinder, begleitet von den Erzieherinnen Nancy Reid und Melanie Rupp sowie dem Praktikanten Akifali Egilmenz, einen vorbereiteten Spruch und das Lied „Stern über Bethlehem“ auf. Auch zufällig anwesende Besucher des Rathauses konnten sich an der rührenden Darbietung erfreuen. OB Forster zeigte sich begeistert von der lebendigen Tradition und dem Engagement der kleinen Sternsinger. „Es ist so schön, dass ihr heute hier seid und diese wunderbare Tradition fortführt
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Mit Herz & Pfote ehrenamtlich unterwegs

Der Verein Herz und Pfote Therapiebegleithunde e.V. ist eine engagierte Organisation, die sich der Ausbildung und dem Einsatz von Therapiebegleithunden widmet. Mit über 70 Mitgliedern, von denen 32 aktiv an der Vereinsarbeit teilnehmen, hat sich der Verein erfolgreich etabliert und pflegt 27 Kooperationsverträge mit verschiedenen Institutionen.

Diese ehrenamtliche Gemeinschaft setzt sich aus speziell ausgebildeten Mensch-Hund-Teams zusammen, die in vielfältigen Bereichen Unterstützung bieten, sei es in Schulen, Altenheimen oder anderen Einrichtungen, die von der Anwesenheit der Tiere profitieren. Die Arbeit, der über 70 Mitglieder ist in Aschaffenburg, Homburg/Saar, Dülmen, Ludwigsburg und Viernheim konzentriert. An diesen Standorten engagieren sich die Teams dafür, eine Brücke zwischen den Bedürfnissen der Menschen und den Fähigkeiten der Therapiebegleithunde zu schlagen. Die Hunde werden darauf trainiert, eine beruhigende und unterstützende Rolle in schwierigen Situationen e
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Manfred Rippel ist seit 1. Januar 2025 Bürgermeister

Manfred Rippel übernimmt in der Kreis- und Universitätsstadt Homburg mit Wirkung vom 1. Januar 2025 als erster hauptamtlicher Beigeordneter das Amt des Bürgermeisters. 

Der 61jährige erhielt bei der jüngsten Sitzung des Homburger Stadtrates am Donnerstagabend in geheimer Wahl 35 Ja-Stimmen. Auf seine Gegenkandidatin Christine Maurer (Grüne) entfielen neun Stimmen. Insgesamt waren 47 Stimmen abgegeben worden, drei davon waren ungültig. Aktuell ist der SPD-Politiker zweiter hauptamtlicher Beigeordneter, dieses Amt begleitet Rippel seit 1. April 2023. Im Anschluss an die Wahl erhielt Rippel von Oberbürgermeister Michael Forster die Ernennungsurkunde und legte den Amtseid ab. Für Rippel gab es eine Flasche „Bürgermeisterwein“, für die in der Wahl unterlegene Christine Maurer einen Blumenstrauß. Maurer und Rippel hatten dem Stadtrat sich und ihre Ideen für das von ihnen angestrebte Amt vor dem Wahlgang in einer rund zehnminütigen Rede präsentiert.  Der Posten des Bürgermeisters war
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Gute Wünsche und kritische Töne

Vor 60 Jahren rief die saarländische Bäckerinnung die Übergabe der Neujahrsbrezel an die Verwaltung des Saarpfalz-Kreises und die Stadt Homburg ins Leben. Das ist sicher eine bemerkenswerte Zeitspanne, über die dieser Brauch nun gepflegt wird, was auch beim jüngsten Ereignis im noch sehr jungen Jahr mehrfach zur Sprache kam.

In den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung begrüßten Landrat Dr. Theophil Gallo und Oberbürgermeister Michael Forster den Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer sowie die Innungsgeschäftsführerin Sabine Hensler. Auch Homburgs „frisch gebackener“ Bürgermeister Manfred Rippel war mit von der Partie. Das herzliche Willkommen galt natürlich auch den Bäckermeistern, die das Bild der traditionsreichen Veranstaltung erst komplettierten und aus dem ganzen Saarland in den Saarpfalz-Kreis kamen. In diesem Jahr waren dies: Hans-Peter Emser (Einöd), Peter Tinnes (Merzig), Gerd Leibrock (Limbach), Stefan Lang (Schiffweiler, stellvertretender Landesinnungsmeister), di
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Ein Zeichen der Deutsch-Türkischen Partnerschaft

Das jährlich im Frühjahr stattfindende Deutsch-Türkische Tulpenfest ist nicht nur das erste und nach wie vor einzige seiner Art in Deutschland, sondern es gehört für viele zu den schönsten Festen im Homburger Veranstaltungskalender. Auch 2025 wird im Homburger Stadtpark dieses beliebte „Fest der Begegnungen im Zeichen der Tulpe“ stattfinden. Der farbenfrohe Rahmen hierfür wurde bereits gesetzt.

So hatten sich kürzlich im herbstlich-grauen Stadtpark erneut fleißige Helferinnen und Helfer, darunter auch der Beigeordnete Manfred Rippel, getroffen, um rund 1.500 Tulpenzwiebeln zu setzen, damit dieser Festbereich des Stadtparks in einigen Monaten in den deutschen und türkischen Nationalfarben leuchten kann. Zur Verfügung gestellt hatte die roten und weißen Tulpenzwiebeln auch diesmal die Abteilung Umwelt und Grünflächen der Stadt Homburg. Weitere gelbe und dunkle Tulpenzwiebeln hatte der Rotary-Club Homburg-Saarpfalz gestiftet, dessen Präsidentin Dr. Bibiana Bellaire mit dem Club-S
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Magischer Jahresauftakt

Unter dem Motto „Einfach magisch“ begeisterte am Sonntag, 12. Januar, das Homburger Sinfonieorchester die Gäste im Kulturzentrum Saalbau mit dem diesjährigen Neujahrskonzert um 11.00 und um 18.30 Uhr.   

Am Vormittag begrüßte Oberbürgermeister Michael Forster die Gäste im vollbesetzten Saal und wünschte ihnen und den Musikerinnen und Musikern alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Jahr. Die Begrüßung der Gäste beim Abendtermin hatte Bürgermeister Manfred Rippel übernommen. OB Forster betonte, wie wichtig das Kulturangebot für die Kreis- und Universitätsstadt sei und hob die Bedeutung des Sinfonieorchesters und deren Qualität hervor. Er dankte dem Stadtrat für die Zustimmung, den Etat für den Kulturbereich auch in schwierigen Zeiten zu erhöhen. Außerdem wies er darauf hin, dass die Ausstattung im Saalbau verbessert werde. „Wir haben bereits in die Technik investiert. Diese Maßnahmen sind noch nicht abgeschlossen. Außerdem werden Sie beim nächsten Neujahrskonzert auf neue
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

Tipp vom Rechtsexperten

Obwohl die Notwendigkeit einer rechtlich einwandfrei formulierten Patientenverfügung fast täglich in Presse, Fernsehen und Radio angesprochen wird, verfügen die meisten Menschen leider immer noch nicht über eine Patientenverfügung die nach neuesten medizinischen Erkenntnissen erstellt wurde. 

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die inhaltlichen Anforderungen an ein solches wichtiges Dokument, welches Maßnahmen am Lebensende regelt, klar vorgegeben. In einer Patientenverfügung bestimmen Sie selbst in gesunden Tagen, in welche ärztlichen Maßnahmen, Behandlungen und Eingriffe Sie in einem Zustand späterer Entscheidungsunfähigkeit einwilligen möchten bzw. diese untersagen. Die einzelnen Regelungssituationen (unmittelbar bevorstehender Todeseintritt, tödlich verlaufende Krankheit, mangelnde Nahrungs-/Flüssigkeitsaufnahme bei Demenz, sog. Wachkoma-Fall) müssen in einer Patientenverfügung so genau als möglich und individuell auf Ihre persönliche Situation formuliert werden.In dieser Hins
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Die Kinderseite

Herzlich willkommen im neuen Jahr, wir hoffen, ihr seid gut reingerutscht. In diesem Jahr wollen wir auf unserer Kinderseite öfter mal mit euch kochen. Für unsere erste Koch-Seite haben wir uns überlegt, dass wir leckere Hähnchenbrust mit Gnocchi zubereiten werden. 

Dazu braucht ihr für 4 Portionen: 1 Packung Gnocchi2 Hähnchenbrustfilet2 Paprika1 Zucchini2 Tomaten1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Essl. TomatenmarkSalz, Pfeffer, Paprikapulver1 Becher Sahne oder Creme fine100 ml WasserEtwas Öl für die PfannePetersilie zur Deko Und so geht’s: Nehmt das Hähnchenfilet und wascht es ab, tupft es trocken und schneidet es in Steifen oder Würfel und würzt es mit Salz, Pfeffer und Paprika. Dann wascht ihr das Gemüse und schneidet es klein. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls in feine Würfel schneiden. Nun stellt ihr eure Pfanne auf den Herd und gebt Öl hinein. Stellt einen Topf mit Wasser auf, gebt einen Teelöffel Salz hinein, darin kocht ihr die Gnocchi nach Packungsangabe und schüttet sie
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Wiedereröffnung Schlossberg Hotel Restaurant

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres öffnet das Schlossberg Hotel Restaurant zum 17. Januar unter neuer Leitung von Serviceleiter und Sommelier, Jérôme Pourchère, wieder seine Türen. 

Pourchère verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in renommierten Häusern, so zum Beispiel als Restaurantleiter und 1. Oberkellner im Gourmet-Restaurant Imperial im Schlosshotel Bühlerhöhe. Zuletzt war Pourchère als Sommelier und Restaurantleiter im Esplanade, Saarbrücken, tätig.  Persönlich ergänzen sich Sommelier Jérôme Pourchère und Küchenchef Mirko Bunk, denn beide haben sich im Gästehaus Klaus Erfort gemeinsam um das Wohl der Gäste gesorgt. Unter bewährter Leitung des Küchenchefs Mirko Bunk bleibt die Küche der Linie, saisonal wechselnde Kreationen anzubieten, treu. Bunks Gerichte basieren auf der französischen Küche und werden von internationalen Einflüssen inspiriert. Zusätzlich zur saisonal wechselnden Karte ergänzen die „Schlossberg Klassiker“, wie z.B. Ch
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Verleihung des Ritterkreuzeses „Cavaliere della Repubblica Italiana“

Homburg, 16.01.2025. Der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, verleiht Giuseppe Nardi den Verdienstorden der italienischen Republik (Ordine al Merito della Repubblica Italiana – OMRI) als Anerkennung für die Verdienste an der Nation. Diese Auszeichnung stellt die 1. Stufe der höchsten Auszeichnungen dar, die die italienische Regierung an Zivilpersonen zu vergeben hat. 

Die Entscheidung zu dieser außerordentlichen Ehrung fußt auf drei Beweggründen: Erstens - Die Erfolgsgeschichte von Giuseppe Nardi als Italiener im Ausland gereicht der Italienischen Republik zur Ehre. Er begann seine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann im Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren, wurde Abteilungsleiter Export und ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Zweitens - Seine wirtschaftlichen Beziehungen zu und in Italien ergänzen das Portfolio. Die Gründung von „Naturwaren Italien“ erfolgte am 01.01.1998, zwei Jahre vorher startete bereits der Verkauf
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025