Image
Image
Display Image

Februar 2025 Ausgabe 150 - Homburg

Kanalarbeiten

Aufgrund von Kanalarbeiten muss die Obere Allee im Bereich zwischen Schützenstraße und Zweibrücker Straße voll gesperrt werden. 

Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 6. Januar, und wird voraussichtlich bis Ende Januar abgeschlossen sein.Eine Umleitung wird eingerichtet. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Sprechstunde

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, bietet am Freitag, 10. Januar, ihre erste Sprechstunde im neuen Jahr an.

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120 mit der Seniorenbeauftragten besprechen. In dieser Zeit ist sie auch unter Tel.: 06841/101-120 erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann telefonisch unter 06841/101-117 bei Karin Schwemm vorgenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Neujahrsempfang der DLRG Höcherberg

Die DLRG Höcherberg e.V. lädt am 20.1.2025 zum Neujahrsempfang von 16:30 -19:30 Uhr in den Räumen der FFW Homburg, Am Hochrech 3, ein.

Neben den Mitgliedern der Ortsgruppe sind insbesondere auch alle eingeladen, die sich über die Angebote der Ortsgruppe informieren möchten.Das Training findet wöchentlich montags von 17-19 Uhr im KOI statt. Am 20.1. entfällt das Training wegen des Neujahrsempfangs. © Jan Weißler/Schriftführer DLRG Höcherberg
Schenk, Silvia
08. Jan 2025
Image

Neues Jahr, neues Glück

Am 1. Januar 2025 begrüßte das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) gleich zwei kleine Neujahrswunder.

Eines von ihnen ist Saphira, die um 23:37 Uhr mit einem Gewicht von 4020 Gramm und einer Körperlänge von 56 Zentimetern das Licht der Welt erblickte. Die kleine Saphira brachte Glück und Freude, vor allem aber auch ein Lächeln auf die Gesichter der frischgebackenen Eltern und des Teams der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin. Glücklicherweise sind Saphira und ihre Mutter wohlauf, sodass die Familie den Beginn des neuen Jahres nun in vollen Zügen genießen kann. Für Saphiras Eltern, die zum ersten Mal Mama und Papa geworden sind, war die Entscheidung für das UKS schnell getroffen. Da sie in Homburg leben, war die Nähe zur Klinik ebenso ein entscheidender Faktor wie die gute Betreuung, die sie hier erwarteten. Besonders dankbar äußerte sich die Mutter: „Wir möchten uns bei allen im Team – den Ärzten, Pflegefachkräften und Hebammen – ganz herzli
Schenk, Silvia
08. Jan 2025
Image

Neujahrsempfang der SPD Bexbach

Der SPD-Stadtverband Bexbach, die SPD-Stadtratsfraktion und der SPD-Ortsverein Niederbexbach laden alle Bexbacher Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang ein. 

Am Samstag, 18.01.2025, 19:00 Uhr, wird Esra Limbacher, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der Saar-SPD als Gastredner in der Bliestalhalle Niederbexbach erwartet. Daneben werden zahlreiche weitere Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker für Gespräche zur Verfügung stehen. Natürlich ist auch für musikalische Unterhaltung sowie für Speisen und Getränke gut gesorgt. Die SPD Bexbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025 und freut sich auf einen schönen gemeinsamen Abend. © SPD Bexbach/Hornberger
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Marie-Elisabeth Denzer Gast der Homburger Lesezeit

Beim ersten Termin in der Reihe der Homburger Lesezeit im Jahr 2025 handelt es sich um eine Lesung in der Reihe „VIP´s lesen vor“. Diese Lesung findet statt am Dienstag, 14. Januar, um 19 Uhr im Saalbau. Der Eintritt frei.

Gast der Lesezeit ist die ehemalige Fernseh- und Hörfunkmoderatorin und jetzige Leiterin der Unternehmenskommunikation des Energieversorgungsunternehmens VSE AG, Marie-Elisabeth Denzer. Am Dienstag kommender Woche liest sie aus „Zauber der Stille“ von Florien Illies und „Heißt da unten jemand Weyrich“ von Pit Weyrich.  Marie-Elisabeth Denzer wurde 1963 in Trier geboren, wuchs im saarländischen Perl-Wochern auf und besuchte ab ihrem zehnten Lebensjahr das Internat der Ursulinen in Trier. Nach dem Abitur wurde aus einem Praktikum beim Saarländischen Rundfunk eine freie Mitarbeit, gleichzeitig absolvierte sie ein Studium in Germanistik und Geschichte. Dem folgte ein Volontariat beim SR. Anschließend war Marie-Elisabeth Denzer als Hörfunk- und Fernseh-Reporterin
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Die KFZ-Zulassungsbehörde informiert

Die Online-Terminvergabe der KFZ-Zulassungsbehörde wird rege genutzt. 

Aufgrund der großen Nachfrage ist es unbedingt erforderlich, nicht benötigte Terminreservierungen abzusagen, um anderen Anfragen nachkommen zu können. Derzeit kommt es wieder vermehrt vor, dass gebuchte Termine nicht wahrgenommen, aber auch nicht storniert werden. Die KFZ-Zulassungsstelle appelliert zur gegenseitigen Rücksichtnahme, um allen Bürgerinnen und Bürgern diesen Service zu ermöglichen. Die Termine sind immer für 14 Tage in die Zukunft freigeschaltet.Die Terminierung kann einfach in der ersten Terminbestätigungs-Mail aus dem Erstkontakt storniert werden. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
08. Jan 2025
Image

Grandiose Einstimmung auf das Weihnachtsfest

„Jauchzet, frohlocket!“ – Diese tröstliche und mutmachende Botschaft der Weihnachtsgeschichte wollten viele, viele Menschen hören, die trotz des ungemütlichen Wetters in die Schlosskirche Blieskastel strömten. Mit Begeisterung stimmte die Menge sämtliche Choräle des Weihnachtsoratoriums an, die Christian von Blohn vorab singen ließ, denn – das war ein Novum: Wie früher durfte die „Gemeinde“ alle Choräle mitsingen. 

Aber zunächst erklang mit dem bekannten Paukenschlag der Eingangschor mit dem bestens präparierten Collegium Vocale Blieskastel, begleitet von der Kammerphilharmonie Saar. Es sind die bekannten Arien, die dieses Werk von Johann Sebastian Bach zu einem so beliebten Stück machen. Mal innig, zart wie „Bereite dich, Zion“ und „Schlafe, mein Liebster“ oder kraftvoll mit vielen Verzierungen wie „Großer Herr, o starker König“ und „Frohe Hirten“. Gesungen von einem überzeugenden Solistenquartett, allen voran der kurzfristig eingesprungene Altus Franz Vitzthum mit seiner wei
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas

Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit engagierten Seniorinnen undSenioren will der NABU deshalb aktiv werden und in ausgesuchtenKindertagesstätten spannende Naturoasen schaffen. 

Hierzu werden naturbegeisterte  Menschen in der nachberuflichen Phase gesucht, die sich zu sogenannten Kita-NaturbotschafterInnen ausbilden lassen möchten. Innerhalb von acht praxisnahen Workshops im 1. Jahr und drei Erfahrungsaustauschen zur Netzwerkbildung im 2. Jahr wird das nötige Wissen vermittelt. Sie werden darin geschult, Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzaktionen für die biologische Vielfalt im Sinne einer umsetzungsorientierten Bildung für nachhaltige Entwicklung zu begeistern. „Gerade Ältere verfügen oft über ein Naturwissen und haben Erfahrungen etwa beim Gärtnern, die sie gerne an die Kleinsten weitergeben möchten“ so Julia Michely, Vorsitzende des NABU Saarland. Aus dies
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Positive Entwicklung im Tourismus

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz verzeichnet erneut einen Anstieg bei den Gästeankünften und Übernachtungen in Zweibrücken. Trotz der Schließung des Landgasthofs Alte Scheune in Oberauerbach im Juli 2024 und einer insgesamt sinkenden Zahl an Beherbergungsbetrieben zeigen die touristischen Kennzahlen der Stadt eine positive Entwicklung, teilt das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mit.

Nach dem pandemiebedingten Rückgang übertrafen die Gästeankünfte und Übernachtungen im Jahr 2023 erstmals das Niveau von 2016 - also die Werte aus der Zeit vor Corona. Auch für das Jahr 2024 zeichnet sich ein erfreulicher Trend ab: Die vorläufigen Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis Oktober lassen auf einen weiteren Anstieg hoffen, das endgültige Jahresergebnis des Statistischen Landesamts steht noch aus. Neben den bekannten Hotels der Stadt – dem Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie, dem Hotel Rosengarten am Park und dem Rosenhotel - trägt auch das Boardinghouse in der Rosengartens
Schenk, Silvia
08. Jan 2025