Image
Image
Display Image

Oktober 2022 Ausgabe 294 - Neunkirchen

Ferienfreizeit des DRK

In der Herbstfreizeit des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Neunkirchen e.V. geht es in diesem Jahr vom 24.10. - 29.10.2022 für 20 Kinder- und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren auf den Nengshof nach Wißmannsdorf.

In einer großen Ferienwohnung in direkter Nachbarschaft zu Pferden, Kühen, Eseln, Schafen und Co. wohnen? Dazu verschiedenste Aktionen erleben? Bei unserer diesjährigen Herbstfreizeit ist das kein Problem – ein Ritt zu Pferd, Apfelsaft aus selbst geernteten Äpfeln herstellen, Stockbrot beim abendlichen Lagerfeuer, Mini-Flöße bauen, die Natur erkunden und die Tiere des Hofes kennenlernen - das alles und noch vieles mehr ist möglich. Wir wohnen auf dem Nengshof in einer Ferienwohnung und verpflegen uns selbst. Das gemeinsame Kochen ist Teil des Programms.
Leistungen    •    Gemeinsame An- und Abreise ab Eppelborn    •    5 Tage Aufenthalt inkl. Vollverpflegung und 4 Übernachtungen in Mehrbettzimmern    •    Betreuung durch qualifizierte GruppenleiterInnen vom Juge
Schenk, Silvia
14. Sep 2022
Image

Ein Jahresfest der Lebensretter

Mitte September 2022 feierte der DLRG- Ortsverband Neunkirchen sein diesjähriges Sommerfest auf dem historischen Hofgut in Furpach. Hierzu waren alle Interessenten eingeladen, sich über die gesellschaftlich wichtige Arbeit der DLRG zu informieren und dadurch die Neunkircher Rettungsschwimmer mehr in den Blickpunkt der Stadt Neunkirchen zu nehmen.

„Die DLRG Ortsgruppe Neunkirchen e.V. ist ein in Neunkirchen ansässiger Verein mit rund 250 Mitgliedern. Wir sind seit mehr als 65 Jahren aktiv in der Schwimm- und Rettungsschwimmerausbildung in Neunkirchen tätig. Jeden Montag lernen mehr als 70 Kinder und Jugendliche in unseren Kursen im Schwimmbad „Die Lakai“ das Schwimmen. Daneben sind unsere Wasserretter in den Wasserrettungsdienst an den Stauseen in Losheim und am Bostalsee eingebunden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind unsere Einsatzkräfte, zu denen neben Rettungsschwimmern und Bootsführern auch Sanitäter gehören, im Rahmen der Wasserrettungseinheit der DLRG Bezirk Neunkirche
Schneider, Florian
14. Sep 2022
Image

KIMOTO. Worte und Zeichen im Fluss

In der Städtischen Galerie Neunkirchen findet seit dem 30. September 2022 die Ausstellung KIMOTO. Worte und Zeichen im Fluss statt. Der Bildhauer und Kalligraf wurde 1937 im japanischen Osaka geboren, lebte seit über 50 Jahren in Neunkirchen-Wiebelskirchen und hinterließ ein beeindruckendes Werk von außergewöhnlicher emotionaler Intensität. Besuchen Sie die Ausstellung zu Ehren eines großartigen Künstlers und Menschen.

Anknüpfend an die große Retrospektive von 2017/18, bei der Kimotos plastisches Werk im Mittelpunkt stand, zeigt die Städtische Galerie Neunkirchen ihm zu Ehren nun eine Ausstellung seiner Tuschezeichnungen, Kalligrafien und Leinwandarbeiten der letzten fünf Jahre. Das Werk von Seiji Kimoto ist geprägt von einem leidenschaftlichen Engagement für Toleranz und Verständigung. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Macht und Ohnmacht stand im Zentrum seines Schaffens. Insbesondere mit seinen Werken im öffentlichen Raum – Mahnmale als Zeichen gegen Gewalt, Krieg und Unt
Schenk, Silvia
13. Sep 2022
Image

Zur Erinnerung an die Geschichte

Initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird der Tag des offenen Denkmals in jedem Jahr Mitte September 2022 bundesweit begangen. Traditionell öffnete man zu diesem Anlass auch im Neunkircher Stadtteil Wellesweiler die Pforten zu den wichtigsten historischen Denkmälern.

Ein Relikt aus der Vergangenheit – Auf diese Weise lässt sich der Begriff des Denkmals sicher gut und richtig beschreiben. Diese historischen Hinterlassenschaften erlauben uns heute Rückschlüsse auf Leben und Ereignisse in der Vergangenheit zu ziehen und Unterschiede zu unsrem heutigen Leben zu erfahren. Viele Denkmäler wie Schlösser, Burgen oder Statuen sind den Menschen bekannt und auch frei zugänglich. Aber jeder Ort hat auch seine persönlichen Denkmäler und seine persönliche Geschichte. Um auch diese Denkmäler stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jedes Jahr Mitte September 2022 den bundesweiten Tag des offenen Denkmals durch. Hierbei sollen
Schneider, Florian
13. Sep 2022

Unser Kreuzgitterrätsel

Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Mails, die wir wieder von euch erhalten haben! Selbstverständlich drücken wir allen die Daumen. Leider können wir die Glücksfee nicht bestechen – sie zieht die Gewinner mit der richtigen Lösung und fünf von euch können sich über einen Gewinn freuen.

Die Lösung lautete: „Bilderrahmen“   Vielleicht hattet ihr Glück und könnt euren Gutschein gegen was Schönes eintauschen! Vielleicht habt ihr auch noch etwas Zeit übrig, um uns eure Ideen und Vorschläge mit- zuteilen, was ihr hier gerne lesen wollt.  Wie das Rätseln funktioniert, wisst ihr ja: Füllt alle Kästchen mit den richtigen Begriffen aus, dann stimmt auch das Lösungswort, das ihr in den eingekreisten Feldern der Nummerierung nachlesen könnt. Schreibt das Lösungswort auf und schickt dieses an:   Stadtmagazin „es Heftche“® für Neunkirchen und Umgebung Per E-Mail oder über unser Kontaktformular Stichwort: Kinderseite NK kinderraetsel@es-heftche.de https://nk.es-heftche.de   Ganz wichti
Schenk, Silvia
06. Sep 2022
Image

Turbulente Dschungel-Action

Am Freitag, 14. Oktober 2022 um 16:00 Uhr verwandelt sich das Kulturforum Illipse in Illingen in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live- Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. 

Freundschaften, die Grenzen überwinden Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi lässt die Welt des Jungen, der von Wölfen im Dschungel aufgezogen wird, zu neuem Leben erwachen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber d
Schenk, Silvia
06. Sep 2022
Image

Bürgerprojekt „Freund Straßenbaum“

In Wiebelskirchen geht das vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz geförderte Bürgerprojekt „Freund Straßenbaum“ jetzt in die aktive Phase. 

Ende August hat die erste Baumpatin in Wiebelskirchen offiziell mit der Pflege ihres Baumes, einer Robinie, begonnen. Der rund 40 Jahre alte Baum steht in der Keplerstraße und spendet angenehmen Schatten für die Passanten. Auch die Apotheke, vor der die Robinie steht, profitiert im heißen Sommer vom angenehmen Klima unter dem Baum. Die Filialleiterin der Kepler-Apotheke, Christine Schaufert-Maus, hat daher nicht lange überlegt und die Patenschaft für diesen Baum übernommen: „Der Baum gehört für mich und mein Team zu uns und der Apotheke. Wenn uns auffällt, dass am Baum etwas nicht stimmt, kümmern wir uns darum. Ich informiere gegebenenfalls auch die Fachleute vom Zentralen Betriebshof Neunkirchen (ZBN) der Kreisstadt, die dann schnell da sind und sich das anschauen. Wenn die Baumscheibe verschmutzt ist, b
Schenk, Silvia
06. Sep 2022

Drumming all over

Am Samstag, 15. Oktober 2022, findet in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr die 1. Saarländische Schlagzeugmesse im big Eppel in Eppelborn statt. Workshops, eine umfangreiche Ausstellung von Anbietern und Live-Auftritte - einen Tag lang gibt es in Eppelborn alles, was das Herz von Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern höher schlagen lässt. 

Custom und Handmade, das sind die Stichworte für die Ausstellerinnen und Aussteller im Foyer des big Eppel. Zahlreiche Manufakturen aus ganz Deutschland zeigen ihr mit Herzblut und in Handarbeit angefertigten Produkte und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Wie dekorativ Schlagzeuge sein können, zeigen unter anderem Schmuckstücke aus Becken. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, kann dies in einem der Workshops, die von namhaften Musikerinnen und Musikern wie Claus Hessler, Christin Neddens und Udo Masshoff angeboten werden, tun.  Die Technik stimmt, doch irgendwas passt nicht? Im Kurs zur richtigen Sitzposition bei Florian Fochs gibt es
Schenk, Silvia
06. Sep 2022

Am Ende zählt der Mensch

Am 8. Oktober 2022 findet der diesjährige Welthospiztag statt. Er steht unter dem Motto: ‚Hospiz kann mehr‘ – Am Ende zählt der Mensch. 

Mit einer Fülle von Aktionen werden auch in diesem Jahr wieder viele Menschen auf die Hospizidee aufmerksam machen und Benefizaktionen zur Unterstützung der Hospiz- und Palliativarbeit gestalten.Auch das Ambulante Hospiz St. Josef Neunkirchen beteiligt sich an der „Aktion Hospizlicht“, einer Initiative der Waldbreitbacher Hospizstiftung.Aus Anlass des Welthospiztages verteilen bereits am Freitag, den 07.10.2022 von 11 -15 Uhr, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz St. Josef Neunkirchen in der Momentum-Kirche am Center Hospizkeren. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich an diesem Tag eine Kerze abzuholen. Damit soll ein Zeichen der Solidarität mit sterbenden Menschen gesetzt werden. Wir wollen innehalten und uns für ein paar Minuten mit den Menschen verbinden, die sich in Kliniken, zu Hause oder anderswo auf das Sterben
Schenk, Silvia
05. Sep 2022
Image

Quellheiligtum Kasbruch in Neunkirchen

Der Mensch war in grauer Vorzeit meist ebenso wie das Tier den Urgewalten der Natur schutzlos ausgeliefert. Zu den frühesten Denkleistungen gehörte deshalb die schutzheischende Anbetung der Naturgewalten: Feuer - Wasser – Sturm. In allen Kulturen wurden sie als Gottheiten angebetet. Das Element Wasser war aber nicht nur heilig, weil es lebenserhaltend war, sondern auch heilbringend.


Im naturverbundenen Polytheismus unserer keltischen Vorfahren spielten die Gottheiten Apollo, Epona, Sirona, Mars und Cnabetius eine große Rolle im Fruchtbarkeits- und Heilgottkult unserer Heimat. Die Kelten (keltoi/galli ab 550 v. Chr.) betrachteten in ihrer Naturverehrung nicht nur Bäume, sondern auch Flüsse, Bäche, Seen, Moore und Quellen als heilig. Ihr wichtigster Fluß, die Donau, war ihnen als Mutter der Gewässer (Danu = Muttergöttin, die das Himmelswasser liefert) besonders heilig. Zahlreiche Flüsse tragen ihren Götternamen wie Donau, Don. Die Kelten waren ein Volk mit hoher Kunst der Waffe
Schenk, Silvia
15. Aug 2022