Image
Image
Display Image

Unser Kreuzgitterrätsel

Na, seid ihr schon gespannt, was euch zu Weihnachten beschert wird? Wir haben wieder zwei Rätsel für euch, die ihr sicher leicht knacken könnt.

Auf unseren Kinderseiten haben wir schöne Rezepte für euch erstellt, die ihr ganz einfach nachmachen könnt. Ganz sicher macht ihr damit mächtig Eindruck bei euren Gästen. Natürlich wünschen wir euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und wir hoffen, dass es in diesem Jahr auch kräftig schneit, damit ihr Schlitten fahren oder eine Schneeballschlacht mit euren Freunden machen könnt. Im Winter kann es wunderschön sein an der frischen Luft, man muss sich eben nur gut warm anziehen. Wenn man dann so richtig schön durchgefroren nach Hause kommt, ist ein heißer Tee oder Kakao genau das Richtige, dazu ein paar Plätzchen und die Rätsel in unserem Stadtmagazin „es Heftche“® oder ihr macht unsere Glücksschweinchen-Torte und genießt diese mit euren Freunden oder der Familie, drinnen oder draußen - ganz nach eurer Lust und Laune.   Und zum Schluss no
Schenk, Silvia
24. Nov 2023
Image

Rückblick der Feuerwehr

Am Samstag, 28. Oktober 2023, fand der diesjährige Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kirrberg im Gerätehaus statt. Als geladene Gäste kamen Bürgermeister Michael Forster, Ortsvorsteher Manuel Diehl und der stellvertretende Wehrführer Udo Eckhardt. Als Vertreter des Feuerwehrverbandes nahm Albert Zitt teil. Weitere Gäste waren der Beigeordnete Dr. Eric Gouverneur mit seiner Ehefrau.

Löschbezirksführer Carsten Müller dankte in seiner Rede allen aktiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Ebenfalls dankte er den Lebenspartnerinnen/-partnern für ihre Unterstützung. Seit dem letzten Kameradschaftsabend wurde die Feuerwehr Kirrberg mit ihren 34 aktiven Mitgliedern zu 79 Einsätzen alarmiert. Darunter waren ein großer Vegetationsbrand „Am Gabion“ und eine größere Belastung mit Öl auf dem Lambsbach, dieser Einsatz hatte den Löschbezirk mehrere Tage beschäftigt. Einige Aktivitäten wurden aufgezählt, wie zum Beispiel das Einsammeln der Weihnachtsbäume durch die Jugendf
Schenk, Silvia
24. Nov 2023
Image

Neuer Kulturamtsleiter stellt sich vor

Nachdem der ehemalige Leiter des Kulturamts, Dr. Klaus Kell im Jahr 2021 in den Ruhestand verabschiedet wurde, hatte Achim Müller, wenn auch nur übergangsweise, dieses wichtige Amt übernommen und Homburg in kultureller Hinsicht durch die schwierige Coronazeit geführt. Am 16. November stellte die Kulturgesellschaft nun ihren neuen Leiter, Christoph Neumann, Amtsleiter für Kultur und Tourismus, im Rahmen einer Veranstaltung im Saalbau vor.

Den Ort hatte dieser dabei bewusst gewählt, denn die Galerie des Saalbaus, in der ausschließlich Werke von Homburger Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt werden, darf in seiner Wahrnehmung gerne mehr Aufmerksamkeit und größere Besucherzahlen erfahren. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Bürgermeister Michael Forster die Anwesenden, bevor er einige Worte über die vorherigen Kulturamtsleiter und die Institution Kulturamt als solche verlor. Er betonte darüber hinaus, wie wichtig Kultur und Tourismus für die Kreisstadt Homburg seinen, denn „be
Schappé, Emilia
24. Nov 2023
Image

Hubertusmarkt in Jägersburg

Der diesjährige Hubertusmarkt in Jägersburg, litt leider sehr unter der schlechten Witterung. Jede Menge Regen und starker Wind beeinträchtigten die Veranstaltung vor allem im Außenbereich der Gustavsburg. Bereits zum 12. Mal hatte der Heimat-, Kultur- und Verkehrsverein Jägersburg in Zusammenarbeit mit dem Ortsrat einen Hubertusmarkt organisiert. 

Die Besucherinnen und Besucher, die trotz der schlechten Wetterbedingungen gekommen waren, durften sich in und um die Gustavsburg herum über ein vielfältiges Programm und ein dennoch gelungenes Fest freuen. An den Verkaufs- und Aktionsständen im Burghof und in verschiedenen Räumen der Gustavsburg gab es eine breite Vielfalt kulinarischer Angebote, Informationen rund um die Jagd und verschiedene Dekoartikel für die Weihnachtszeit. Angeboten wurden unter anderem Spezialitäten aus dem Bliesgau. Darüber hinaus stellten sich Jäger und Kunsthandwerker vor. Die Landfrauen glänzten mit Kaffee und leckeren Kuchen und an anderer Stelle im Bur
Schenk, Silvia
24. Nov 2023
Image

Laternenzauber und ein großes Feuer

Am 10. November luden die Homburger Kulturgesellschaft gGmbH und die Kreisstadt Homburg Familien und Kinder herzlich zum St. Martinsumzug ein. Los ging es um Punkt 17.00 Uhr. 

Die Feuerwehr Homburg entzündete mit Gasbrenner ausgerüstet den riesigen Holzscheite-Haufen, der zu diesem Zweck auf dem Homburger Marktplatz aufgestapelt war. Weiträumig darum herum wurde der Platz mit einem Absperrband versehen, damit die Besucher auch den nötigen Sicherheitsabstand zu dem Riesenfeuer einhielten, denn der Wind wehte sehr stark. Das Entzünden dauerte schon eine gute Weile und in der Zwischenzeit war auch Sankt Martin, natürlich als römischer Offizier zu Pferd angekommen. Als dann der Laternenzug zu marschieren begann, folgten die vielen Familien mit ihren Laternen tragenden Kindern dem Reiter. Dazwischen liefen die guten Leute der Malteser Ortsgruppe Homburg mit, denn sicher ist sicher. Der Tross lief also vom historischen Marktplatz aus an der Kirche vorbei die St.Michael-Straße hinunt
Chris, Ehrlich
24. Nov 2023
Image

17. Homburger Hochzeitsmesse

Zur bereits 17. Auflage der Homburger Hochzeitsmesse, welche am Sonntag, 15. Oktober 2023 im Homburger Kulturzentrum im Saalbau stattfand, luden Aussteller und Veranstalter alle "Heiratswilligen", Angehörige, Freunde und Bekannte herzlichst ein. 

Gut besucht zeigte sich die 17. Homburger Hochzeitsmesse und die Aussteller, die auf den drei Etagen des Homburger Saalbaus ihre Unternehmen präsentierten, konnten sich über die zahlreichen Besucher/innen freuen. Auf über 2.000 Quadratmetern konnte man sich über die neusten Trends zur passenden Hochzeitskleidung, Locations, Frisuren & Make-up, Dekoration, Papeterie, Hochzeitsfoto- und videografie, Live-Bands, DJs und vieles mehr informieren. Rund 46 Aussteller boten ein buntes Potpourri um den schönsten Tag im Leben eines Menschen. Tatsächlich stellten spezialisierte Fachgeschäfte und Hochzeitsdienstleister der Premium-Klasse über sieben Stunden ihre Leistungen zur Schau. Angefangen bei der topaktuellen Mode für Braut und Bräutigam, a
Chris, Ehrlich
24. Nov 2023

Der Rechtexperte informiert

Ehescheidung – Fair Play statt Rosenkrieg In Deutschland scheitert etwa jede dritte Ehe.

Im Zuge einer Trennung und Ehescheidung stellen sich viele Fragen, die – dies ist zumindest unser Bestreben als renommierte Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht in Blieskastel und Saarbrücken am Rotenbühl – möglichst einvernehmlich zwischen den Ehepartnern geregelt werden sollten. Damit können belastender Streit als auch die nervlichen Belastungen einer jeden Trennungs- und Scheidungssituation insbesondere im Hinblick auf gemeinsame minderjährige Kinder ebenso möglichst gering gehalten werden wie die im Zuge einer Ehescheidung anfallenden Kosten. Um spätere „Rosenkriege“ zu vermeiden, besteht jederzeit – sowohl vor oder auch nach der Eheschließung – die Möglichkeit, einen einvernehmlichen Ehevertrag einzugehen. Durch einen frühzeitig abgeschlossenen Ehevertrag, und zwar auch schon zu Zeiten, ohne jegliche Scheidungsbezug, können bereits sämtliche mit einer späteren möglichen Trenn
Schenk, Silvia
24. Nov 2023

Weihnachtskonzert

Der Verein der Musikfreunde Hangard lädt für Sonntag, 17. Dezember, um 17.00 Uhr zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert in die katholische Kirche „Heilige Familie“ in Hangard ein. 

Das Programm wird vom Orchester unter der Leitung ihres Dirigenten Michael Christmann gestaltet. Mit Filmmusik und Musicaltiteln, mit Rock-Pop-, klassischen Titeln und weihnachtlicher Musik wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten, und sie werden auf die Weihnachtsfeiertage eingestimmt. Die Verantwortlichen des Musikvereins haben für das diesjährige Weihnachtskonzert wiederum eine Sängerin engagiert. Der Vorstand und das Orchester freuen sich auf Ihren Besuch am 3. Advent.   Über die Musikafreunde Hangard finden Sie weitere Informationen unter https://www.musikfreunde-hangard.de/. © Frank Lemmes
Schenk, Silvia
23. Nov 2023

Vielseitig funkelnde Weihnachtsgeschenke

Weihnachten kommt wieder schneller als gedacht? Plötzlich steht das Fest der Feste vor der Tür. Geschenke müssen her! Aber welche und wo soll man sie finden?

Mit Bücher König sind Sie gut vorbereitet! Hier finden Sie Geschenkideen und Anregungen, die Ihre Lieben glücklich machen. Das Bücher König Team berät Sie gerne bei der Wahl Ihres Weihnachtsgeschenks - vor Ort, per Mail, telefonisch oder per WhatsApp! Bücher sind so wertvoll und in Ihrer Buchhandlung in Neunkirchen finden Sie eine große Auswahl an Büchern für alle Altersklassen und Interessen. Sie können Ihre bestellten Bücher in die Buchhandlung abholen kommen, oder zur Lieferung oder zum Versand nach Hause bestellen. Selbstverständlich werden Ihre Geschenke auf Wunsch auch hübsch verpackt! Am verkaufsoffenen Sonntag zum 1. Advent, dem 03. Dezember lädt das Bücher König Team um 11.00 Uhr zum Buchvorstellungsmorgen ein! Lieblingsbücher und weihnachtliche Geschenkideen werden in gemütlicher Atmosphäre präsentiert. Anmeldun
Schenk, Silvia
23. Nov 2023
Image

Selbst schon fast eine Legende

Ob Dagobert Duck, Marilyn Monroe, die Muppets oder Lady Diana – Für den Kunstkalender 2024 der Lebenshilfe Neunkirchen haben Menschen mit Beeinträchtigung Legenden aus völlig unterschiedlichen Bereichen gemalt. Insgesamt 30 Bilder von Lebenshilfekünstler*innen wurden bei der Vernissage des Kunstkalenders in der Eventhalle des Centrums für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH präsentiert. 

Die Besucher*innen konnten dabei nicht nur die 13 Bilder bewundern, die für den Kalender ausgesucht wurden, sondern auch 17 weitere Werke zu diesem Thema. Thomas Latz, der Geschäftsführer der Lebenshilfe Neunkirchen, erinnerte in seiner Begrüßung an Norbert Puhl, nach seinen Worten einer der Urväter der Galerie Farbtupfer, dem es sehr wichtig gewesen sei, dass sich Menschen mit Behinderung künstlerisch betätigen können. Latz lud die Besucher*innen ein, mit den Lebenshilfekünstler*innen ins Gespräch zu kommen. Die Laudatio hielt Reiner Pirrung, der frühere Bürgermeister der Gemeind
Schenk, Silvia
23. Nov 2023