Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124309) } ["title"]=> string(40) "Ein buntes Bühnenprogramm wurde geboten" ["copyright"]=> string(13) "Daniel Heintz" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124310) } ["title"]=> string(75) "Den Fassanstich fürs Brunnenfest übernahm Bürgermeister Christian Prech " ["copyright"]=> string(13) "Daniel Heintz" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124311) } ["title"]=> string(51) "Kleinottweiler hat vier Tage Kerb gefeiert, und wie" ["copyright"]=> string(13) "Daniel Heintz" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124312) } ["title"]=> string(85) "Kerwepfarrer Leon Kraus gab einen heiteren Rückblick auf das Jahresgeschehen im Dorf" ["copyright"]=> string(13) "Daniel Heintz" } }

Bohnekerb ein voller Erfolg

Kleinottweiler hat vier Tage Kerb gefeiert, und wie!

Bei durchweg sonnigem und warmen bis heißem Wetter erlebten vor allem das Brunnenfest als auch die Playback-Show einen riesigen Zuspruch. Am Freitagabend begann das Kerwetreiben im Feilbachtal am Dorfbrunnen mit Bier und Lyoner. 

Den Fassanstich fürs Brunnenfest übernahm Bürgermeister Christian Prech nachdem die Straußjugend von ihrem Schnapssingen durchs Dorf an der Brunnenanlage angekommen war. Gemütlich ging es dann bis die Nacht am Brunnen zu. Am Samstag begann dann das Kerweprogramm am ASV-Sportheim mit Jugendspielen und einem spannenden AH-Spiel sowie einem gut besuchten Abend mit DJ Lazid. Zur Musik- und Light-Show gab Gegrilltes, China Food, Wein, Bier und andere Getränke.

Am Kerwesonntag ging es mit Freundschaftsspielen der Jugend weiter. Zum ersten Heimspiel der Saison (gleichzeitig das Kerwespiel) gelang der ASV standesgemäß ein deutlicher 5:0-Sieg gegen die DJK Bildstock, was die ohnehin guter Stimmung auf der Kerb noch steigerte. Danach brachte die Straußjugend den Kerwestrauß, der „Günter Aukschun“ benannt wurde, ans Sportheim und hängte ihn auf. Kerwepfarrer Leon Kraus gab einen heiteren Rückblick auf das Jahresgeschehen im Dorf. Bei Musik von den „Dorfjungs“ wurde dann ordentlich gefeiert.

Am Kerwemontag gab es zur Mittagszeit den beliebten Ochs am Spieß. Wie immer montags präsentierten die Straußbuwe- und mäde die beliebte Playback-Show, die dieses Mal in Sachen Besucherzahl in den Rekordbereich ging. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten boten alle Akteure dann ein mitreißendes Programm vom Straußkinder-Tanz, Turndarbietungen, Folklore über 70er-Jahre-Discosounds, Folklore bis zu Hip-Hop, Rock und Ballermann-Hits in tollen Kostümen. Auch ein Feuerwerk stieg wieder in den Himmel.

Die Besucher waren begeistert, wie auch alle die bei dieser tollen Kerb über vier Tage dabei waren beziehungsweise aktiv mitgestalteten. © Daniel Heintz

Schenk, Silvia
25. Sep 2025