Feuerwehr Homburg-Mitte
"Blaulicht Vibes Party" mit DJ am Samstagabend des diesjährigen Feuerwehrfestes
Das diesjährige 2-tägige Feuerwehrfest in Homburg hatte schon am ersten Abend einen grandiosen Höhepunkt erreicht.
Tagsüber war das Fest mit dem sogenannten "Firetruck-Pulling" gestartet, bei dem elf Mannschaften ein 18-Tonnen-Tanklöschfahrzeug, befüllt mit 5000 Litern Wasser, um die Wette zogen, und abends ab 20:00 Uhr ging man vom Kraftakt zur Party über. Neben typisch saarländischem Grillgut, Bier, Cocktails, Drinks und einem sogenannten "City-View" über die Stadt Homburg, sorgte Top-DJ "BNKS" in der rustikalen Fahrzeughalle der Feuerwehr Homburg für ein einzigartiges Urban-Club-Feeling – und das bei freiem Eintritt! Unter dem hauseigenen Motto "Feier dort, wo Helden arbeiten!" ging die große Feuerwehr-Party bis in die Nacht hinein. Ausgerichtet wurde das Fest vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Homburg, aber die Hauptarbeit hatte laut Volker Kern natürlich der Löschbezirk selbst. "Wir haben dieses Jahr auch deutlich mehr Geld in die Hand genommen. Sei es der Profi-DJ oder auch Werbung im Vorfeld auf den verschiedensten Kanälen; zum Beispiel auch im Fernsehen", sagte er im Interview. Dieses Jahr wurde laut Herrn Kern auch eigens ein Organisationsteam geschaffen, dem weitestgehend freie Hand gelassen wurde. Ali Baris war hier maßgeblich im Hintergrund tätig, meinte Volker Kern weiter. Neben ihm sitzt sein Stellvertreter Ralf Wittmann. Er sagt: "Zum ersten Mal haben wir dieses Jahr bei dem Gaudiwettbewerb "Firetruck-Pulling" einen Wanderpokal eingeführt, den der Gewinner im darauffolgenden Jahr ab jetzt immerzu verteidigen oder eben wieder abgeben muss." Nachdem der Wettbewerb mittlerweile zum 3. Mal zustande gekommen war, sind viele der Mannschaften da geblieben, um hier bei der Homburger Feuerwehr noch gemeinsam zu feiern. Bei elf Mannschaften und sechs Teilnehmern pro Mannschaft, plus mitgebrachten Familien, Freunden und Anhang, kam eine stattliche Anzahl an Mehr-Besuchern als noch in den Vorjahren zusammen. Die Idee zu einer Disco kam zustande, weil man ja seit Jahren schon immer an dem Samstag des Feuerwehrfestwochenendes ohnehin intern eine Party abhielt. Wieso also die nicht ausweiten, einen DJ engagieren und die ganze Party noch erweitern? Und das Fest hat 2025 schon eines bewiesen: Die große Besucherzahl unterstreicht die starke Verbindung zwischen der Feuerwehr und der lokalen Gemeinschaft. Es ist immer ein Fest für die ganze Familie (Sonntag = Familientag mit allerlei Vorführungen), das in seiner Einzigartigkeit die essenzielle Rolle der Ehrenamtlichen in der Gesellschaft feiert und gleichzeitig die Türen für die nächste Generation von Rettern öffnet. Und grundsätzlich ist es ja bei der Feuerwehr auch immer spannend, ganz egal, ob bei ihren öffentlichen Vorführungen Löschübungen durchgeführt werden oder aber auch mal ein Auto zu Übungszwecken zerschnitten wird! Die Feuerwehr hat stets etwas zu bieten. So sollte man hier auch nicht vergessen, etwas Werbung für neuen Nachwuchs zu machen, denn die freiwillige Feuerwehr benötigt IMMER Nachwuchs – das sollte im Grunde jedem klar sein. Hierbei ist es auch ganz egal, ob als Quereinsteiger bei den Erwachsenen oder in der Jugendfeuerwehr als Neuzugang. Überall sind Helfer stets willkommen.
Einfach mal auf die Internetseite schauen und sich eingehender informieren: www.feuerwehr-homburg.de Text: Chris Ehrlich