Eine Woche voller Kreativität
20. Sommerakademie der KVHS war ein voller Erfolg
Eine inspirierende und kreative Woche liegt hinter den rund 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 20. Sommerakademie der Kreisvolkshochschule (KVHS) des Saarpfalz-Kreises.
Vom 4. bis 8. August verwandelte sich das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld erneut in ein großes Freiluftatelier, in dem Kunst und Natur eine einzigartige Verbindung eingingen. Zum Auftakt der Jubiläumswoche begrüßte Landrat Frank John die Kunstschaffenden. Auch wenn der erste Tag mit leichtem Regen begann, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch und die Sonne ließ nicht lange auf sich warten. Bei seinem Rundgang zeigte sich der Landrat beeindruckt von der engagierten Atmosphäre in den fünf Kreativkursen. „Das Haus Lochfeld ist zweifellos einer der schönsten Flecken im Saarpfalz-Kreis und bietet die perfekte Kulisse, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen“, hob Landrat Frank John die besondere Bedeutung des Ortes hervor. Genau diese besondere Atmosphäre prägte die gesamte Woche und bot den idealen Rahmen für die künstlerische Arbeit, die von Zeichnen über Steinbildhauerei bis hin zur Fotografie reichte.
Ein Jubiläum dank starker Partner
Die diesjährige Sommerakademie stand unter der Koordination von Veronika Kiesel, die die erfolgreiche Arbeit von Lore Schneider fortführt, welche die Akademie zuvor rund zwei Jahrzehnte maßgeblich gestaltet hatte. Auch wenn die beliebte Kinderakademie in diesem Jahr pausieren musste, ist ein Neustart für 2026 fest eingeplant. Der Erfolg der Sommerakademie ist stets auch ein Ergebnis hervorragender Zusammenarbeit. Ein großer Dank gilt daher dem Team der AQuiS im Haus Lochfeld sowie dem verantwortlichen Saarpfalz-Kreis-Mitarbeiter Christian Stein, deren Unterstützung vor Ort unerlässlich für das Gelingen der Kurse war. Für das leibliche Wohl sorgte bereits im zweiten Jahr in Folge Bernd Pfeil mit seinem Team von „Tiny Brew“.
Die Kreisvolkshochschule zieht ein positives Fazit und freut sich bereits auf die Fortsetzung im kommenden Jahr. © Saarpfalz-Kreis