Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124377) } ["title"]=> string(123) "Joanna Lorenz bei der Präsentation der „Alltagshelfer Saarpfalz“ im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Gersheim" ["copyright"]=> string(14) "Maximilian Gaa" } }

Alltagshelfer Saarpfalz

Hilfe im Alltag für Senioren und Angehörige

Das steht hinter den „Alltagshelfern Saarpfalz“: In Kooperation mit dem Saarpfalz-Kreis vermittelt die Beratungsstelle des DRK Kreisverbandes St. Ingbert e. V. Betreuungskräfte für Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung nach dem Arbeitgebermodell. 

Das bedeutet in diesem Fall, dass die Betreuungskraft vom Pflegebedürftigen angestellt wird. Die Beschäftigung von Alltagsbegleitern folgt den gesetzlichen Vorgaben, wie z. B. den Vorschriften aus dem Arbeitsrecht. Aber keine Sorge: Der DRK Kreisverband unter der Leitung von Kreisgeschäftsführer Frederic Klein unterstützt bei der Vertragsgestaltung und bei Bedarf auch bei der Lohnabrechnung. Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist, dass die Betreuungskraft nicht wechseln muss, sondern dauerhaft Arbeitnehmerin / Arbeitnehmer bleiben kann. 

Das neue Angebot im Saarpfalz-Kreis richtet sich an Seniorinnen und Senioren, pflegebedürftige Menschen und ihre Familien, die sich Unterstützung im Alltag wünschen – sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder dem gemeinsamen Spaziergang. Die Alltagshelfer bringen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Zeit, Geduld und ein offenes Ohr mit. Dabei arbeiten die Alltagshelfer individuell, flexibel und direkt vor Ort in den Städten und Gemeinden des Saarpfalz-Kreises. Transparenz, Vertrauen und Menschlichkeit stehen im Mittelpunkt. Es geht nicht um Pflege im klassischen Sinne, sondern um eine Ergänzung: eine helfende Hand und eine verlässliche Bezugsperson im Alltag, die Nähe im Alter schafft und auch dafür sorgt, dass ein selbstbestimmtes Leben zu Hause möglich bleibt.

Bei diesem noch jungen Projekt spielen die sehr guten internationalen Beziehungen des Saarpfalz-Kreises eine entscheidende Rolle. Während die Stabstelle Europa im Saarpfalz-Kreis den Kontakt zu potentiellen Alltagsbegleiterinnen und -begleitern aus Polen herstellt, ist Joanna Lorenz als Koordinatorin erste Ansprechpartnerin beim DRK-Kreisverband St. Ingbert e. V. 

Die Kosten für Alltagshelfer können in vielen Fällen von der Pflegekasse oder dem Sozialamt übernommen werden – insbesondere bei vorhandenem Pflegegrad. Das gesamte Projekt wird auch durch den Fachbereich Soziale Angelegenheiten des Saarpfalz-Kreises unter der Leitung von Carmen Scheidhauer begleitet, wodurch das notwendige Wissen zur finanziellen Unterstützung in diesem Bereich übermittelt werden kann. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
25. Sep 2025