Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 159 - Homburg

Aktuell angekündigte Stellenstreichungspläne bei Bosch

Homburgs Oberbürgermeister Michael Forster zeigt sich zutiefst betroffen von den bekannt gewordenen Plänen des Bosch-Konzerns, der bis zum Ende des Jahres 2030 an seinen deutschen Standorten bis zu 13.000 Beschäftigte entlassen will. 

Dass dies für Homburg bis zum Ende des Jahrzehnts den Verlust von weiteren 1.250 Arbeitsplätzen bedeutet und auf lange Sicht zum Wegfall des Werkes West bei gleichzeitiger Konzentration des Automobilzulieferers auf dessen Werk Ost hinausläuft, sei ein harter Schlag für den Wirtschaftsstandort. „Vor allem aber ist dies eine traurige Nachricht für die perspektivisch vom Arbeitsplatzverlust betroffenen hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Forster in einer ersten Reaktion.  Der Verwaltungschef, der natürlich auch die finanziellen Konsequenzen für die Stadt – „weniger Steuereinnahmen, weniger Umsätze in Handel und Gewerbe sowie weniger Aufträge im Handwerk“ – sieht, unterstreicht seine Hoffnung und die klare Erwartung, dass die K
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Tagesfahrt nach Heidelberg ist ausgebucht

Die Tagesfahrt für Senioren, die das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg für Donnerstag, 16. Oktober, nach Heidelberg anbietet, ist bereits ausgebucht.

Aufgrund der großen Anmeldezahlen gibt es auch eine lange Warteliste. Daher können leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Betschbacher Kerb

Die Betschbacher Kerb 2025 hat vom 19. bis 22. September rund um den Aloys-Nesseler-Platz zahlreiche Gäste angezogen. Wegen des sonnigen Spätsommerwetters herrschte vor allem am Freitag und Samstag eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. 

Der Auftakt am Freitag gelang mit dem beliebten Mondscheinmarkt, der von vielen Besucherinnen und Besuchern zum Bummeln, Einkaufen und Genießen genutzt wurde. Um 19:15 Uhr eröffnete Bürgermeister Christian Prech die Kerb traditionell mit dem Fassbieranstich. Für zusätzliche Spannung sorgte die Aktion „SR1 elektrisiert“: Am Stand des Radiosenders wurde ein Schlüssel für den Hauptgewinn – einen Opel Frontera Electric – verlost. Auch am Samstag füllte sich der Kerweplatz. Der Flohmarkt und das bunte Kerwetreibe mit Musik und Unterhaltung lockten viele Menschen ins Zentrum von Bexbach. Die Bexbacher Gastronomie, die schon in den vergangenen Jahren die Kerb wesentlich getragen hat, freute sich über regen Besuch und trug mit ihrem Angebot maßgebl
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Wer rockt? AYERS ROCKT!

In klassischer Rockbandbesetzung (Gesang, zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug) bringt AYERS ROCKT! die großen Rockhits der letzten 40 Jahre auf die Bühne. Die enorme Bandbreite reicht dabei von AC/DC über Metallica zu den Red Hot Chili Peppers, von Kings Of Leon und Linkin Park zu den Ärzten und den Toten Hosen. 

Dass die Band nicht klingt wie jede x-beliebige Coverband, dafür sorgt das hochkarätige Line-Up: Clifford Franklin Ayers (g, voc), der Namensgeber und Rhythmusgitarrist der Band, kommt ursprünglich aus der Metalszene, hat dort vor allem mit „Parasight“ europaweit Erfolge gefeiert und u. a. bei „Rock am Ring“ auf der Bühne gestanden.Zusammen mit Arnulf Ochs (g, voc) und Christoph „Osmo“ Ohsiek (bg, voc) hat Ayers im Jahr 2008 das Akustiktrio A.C.O. gegründet, das bereits auf diversen Festbühnen im südwestdeutschen Raum auf sich aufmerksam gemacht hat.Leadgitarrist Arnulf Ochs ist diplomierter Jazzmusiker, spielt außerdem bei „Gültekin KAAN“, kann zahlreiche Veröffentlichun
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Familienhilfezentrum Bexbach

Im Juni 2015 wurde das Familienhilfezentrum in der ehemaligen Bexbacher Pestallozi-Grundschule eröffnet. Saarlandweit war es die erste derartige Einrichtung, die unter einem Dach verschiedene Angebote unterschiedlicher Träger vereinte: die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit einer Krippe, die Stadt Bexbach mit der Jugendpflege und der Saarpfalz-Kreis mit der Ambulanten bzw. Frühen Hilfe. 

Es sollte ein offenes Haus mit niedrigschwelligem Zugang werden, das in zentraler Lage über kurze Wege für Familien und Kinder gut erreichbar ist. Verantwortlich zeichneten damals AWO-Direktor Peter Barrois, Bürgermeister Thomas Leis, der Beigeordnete Wolfgang Imbsweiler, Landrat Clemens Lindemann und Jugendamtsleiter Klaus Ruffing. Das zehnjährige Bestehen war für alle im Haus guter Grund, zu einem bunten Fest einzuladen. Es gab Spielangebote, einen Tanzworkshop für Kinder und Erwachsene, einen Zauberer mit Mystischem zum Staunen, Vorführungen des AWO-Hortes und eine Ausstellung über die Entwicklung
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Ludwigskirche jetzt auch auf 250-Mark- Banknote

Sie ziert bereits eine Zwei-Euro-Münze. Seit diesem Sommer hat die Ludwigskirche auch ihr eigenes Papiergeld. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Ludwigskirche hat der slowakisch-norwegische Künstler Matej Gábriš eine 250-Mark-Banknote kreiert. 

Der Geldschein zeigt auf einer Seite das barocke Wahrzeichen des Saarlandes, auf derVorderseite ist die Saarschleife abgebildet, zusammen mit zwei Frauengestalten, die symbolisch für das Saarland und Frankreich stehen. Zahlen kann man mit dem Schein jedoch nicht, eshandelt sich um ein reines Kunstobjekt. Die Jubiläums-Banknote wird der Öffentlichkeit präsentiert am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Ludwigskirche (Am Ludwigsplatz). Nach einer kurzen Vorstellung und einer Erläuterung durch Matej Gábriš gibt es eine Gesprächsrunde unter dem Motto „250 Jahre – 250 Mark: Kirche, Kunst und das liebe Geld“ mit dem Künstler sowie Ludwigskirchenpfarrer Dr. Thomas Bergholz und Hans-Christian Hehn, Filialleiter der Deu
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Stadtrundgang durch Homburg

Der Saarpfalz-Kreis lädt aus Anlass des German-American-Days in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland zu einem Stadtrundgang durch Homburg ein.

Am 6. Oktober 1683 erreichte die erste größere Gruppe deutscher Einwanderer an Bord des Segelschiffes „Concord“ die Küste der heutigen USA. 300 Jahre später rief der damalige Präsident Ronald Reagan den 6. Oktober daher zum „German-American Day“ aus, der mit Bewilligung des Kongresses der Vereinigten Staaten seit 1987 auch offiziell mit entsprechenden Zeremonien und Aktivitäten begangen und seiner Bedeutung entsprechend alljährlich durch ein Kommuniqué des jeweils amtierenden US-Präsidenten gewürdigt wird. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Beziehungen zwischen dem Saarpfalz-Kreis und Henrico County VA stimmt am Vortag des German-American Day 2025 die Themenführung „American Traces in Homburg zwischen Schwarz-Rot-Gold und Stars and Stripes“ auf diesen besonderen Tag der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft ein.
Schenk, Silvia
25. Sep 2025